gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Sterben der Sportbäder - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2013, 23:43   #49
Lorenzo_von_Matterhorn
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lorenzo_von_Matterhorn
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Bei uns in Mannheim haben wir defakto kein Bad mehr wo man als Vereinsloser schwimmen gehen kann, entweder sind die Becken nicht dafür ausgelegt sei es 30cm Wassertiefe, eine gespannte Leine bei 12m .... oder halt die abschreckenden 30 Grad... oft sind auch die Öffnungszeiten unterirdisch...
Also ich hab mit Anfang des Sommers für zusammen 20 € zwei 12er-Karten fürs Herzogenriedbad (2 min mim Rad entfernt) sichern können: 8 beheizte 50m-Bahnen (ich glaub auf 24° - auf jeden Fall sehr angenehm!). Und dort hatte ich teilweise sogar in den Sommerferien um 12h mittags als eine ganzer Bahn nur für mich alleine (naja bei bewöllktem Wetter - bei 35° war ich da nicht schwimmen) - ansonsten maximal 2, 3 andere noch auf ner Bahn!

Im Winter geh ich ab und zu mal in den Hochschulsport im Herrschelbad (5 min mim Rad) - das hat zwar "nur" ne 23,5m-Bhn - aber das reicht mir vollkommen aus!

Ansonsten versuche ich diesen Winter 1x/Woche ins BLZ-Bad nach HD zu gehen: 10 50m-Bahnen von denen 2 für Schwimmkurse abgesperrt sind - auf den anderen Bahnen ist freies Schwimmen! Mit dem Hochschulsport-Ausweis kommt man da zwar nur zu bestimmten Zeiten rein, aber da ich selbstständig bin, kann ich mir die Zeiten so legen, dass ich vorher und nachher eh in HD bin und in der "Mittagspause" ne Stunde schwimmen gehe. Und die "Bademeisterin" is wohl ne ehemalige Kader-Schwimemrin, die hat sich immer gefreut, wenn ich sie mal gefragt habe, ob sie mal auf meine Technik schauen kann
Lorenzo_von_Matterhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 08:02   #50
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Heringen ist nagelneu und ein Sportschwimmtempel. Da zahlt aber auch K+S Gewerbesteuer.
Sportschwimmtempel?!? Warst du mal da? In der Halle gibt's ein 12,5(?)x25m Becken und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen - ein "Tempel" ist es lange nicht. Das einzig positive: Wenn ich mal da war war es relativ leer und ich konnte ordentlich schwimmen, was bei uns in Bad Hersfeld nicht immer der Fall ist.

Davon ab: Da der BM in Heringen im Aussenbereich sein "olles" Naturbad realisieren wollte muss man im Sommer auch in der Halle schwimmen.
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 09:59   #51
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von ellivetil Beitrag anzeigen
Sportschwimmtempel?!? Warst du mal da? In der Halle gibt's ein 12,5(?)x25m Becken und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen - ein "Tempel" ist es lange nicht. Das einzig positive: Wenn ich mal da war war es relativ leer und ich konnte ordentlich schwimmen, was bei uns in Bad Hersfeld nicht immer der Fall ist.

Davon ab: Da der BM in Heringen im Aussenbereich sein "olles" Naturbad realisieren wollte muss man im Sommer auch in der Halle schwimmen.
Ich meine jetzt auch nicht die fehlende Tribüne, die 25 m Bahn oder ähnliches. Aber wenn Du jahrzehntelang in gebrauchten Bädern planschst, dann hat so was Neues doch seinen Charme. Und da ist ja nicht einfach nur ein Becken in den Boden gebaggert, sondern die breite Glasfront auf das Naturbad macht was her, die Aufkantung des Beckens ist sehr hübsch, die regelrechte Startbrücke (gegen die ich zur Erbauung meiner Gruppe allerdings mal frontal gegengebördelt bin und nur mit Mühe die Schmerzen unterdrückt habe), die neuen Kacheln und Fliesen und Holzverkleidungen. Hach.... Da ist bestimmt Feng-Shui-Technik drin.
Um so mehr tut es mir um die Abteilung Schwimmen da leid. Der Eugen K. ist wohl Alleinkämpfer und bedient 3 Gruppen gleichzeitig. Wenn ich denke, dass wir 6 ausgebildete Trainer, aber nur 5,5 Stunden Wasserzeit haben, kommen mir die Tränen.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 10:00   #52
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Ach ja: 25 m ist ein Sportschwimmbecken. Es gibt ja auch so was wie eine Kurzbahnmeisterschaft. Das ist dann wohl kein Sport?
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 10:14   #53
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 963
Ich hab in meinen 6 Jahren Mannheim nicht so gute Erfahrungen mit dem Herzogenriedbad gemacht. Da muss man schon sehr früh schwimmen gehen, bzw. im Sommer konnte man das komplett vergessen, wie fast immer in den Freibädern. Hatte mal einen Sommer in Mannheim frei und da ging meist nur 9-10 Uhr morgens, alles andere war aussichtslos.

Herschelbad geht meiner Meinung nach gar nicht. Ist 30 Grad warm und nach 15m kommt eine Leine. Wie will man denn da schwimmen. Gartenbad Neckerau ist ganz ok, nur leider teuer.

Hier in Nürnberg selbst ist es auch nicht so pralle. Erlangen hat eine 50m Bahn und das wars in der Hallenbadsaison, wenn man auf der Langbahn trainieren will. Da wir aber ein wenig draußen wohnen, haben wir das Glück ein kleines 25m-Hallenbad für 1,50 Eur eintritt um die Ecke zu haben, wo auch nicht viel los ist. Im Sommer habe ich zwei 50mFreibäder um die Ecke, eins allerdings sehr kalt und beide erst ab ca. 19 Uhr für eine Stunde beschwimmbar, da zuviel los.

Finde es unglaublich, dass so große Städte wie Köln oder Nürnberg keine 50m Schwimmbecken anbieten und man sich dann in so kleinen 25m Becken mit so vielen Leuten tummeln muss und das für teilweise horrende Preise. Hier gibts eins in Herzogenaurach, da zahlt man 4! EUR die Stunde.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 10:20   #54
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von ellivetil Beitrag anzeigen
(...) und eine 25m-Bahn ist zwar i.O. zum Schwimmen, aber unter 50m ist es doch nicht mal als Sportschwimmbecken zu bezeichnen (...)
Falls Du dass nicht ironisch gemeint haben solltest: Auf welchem Stern lebst du denn?
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 10:29   #55
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Wem ein nahes "Schwimm"-Hallenbad wichtig ist, der muss in die Schweiz ziehen.
Da gibt's gefühlt in jedem Kaff ein Hallenbad/Freibad.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 10:59   #56
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
@Jimmi, Tritom: Klar ist es ein Sportbecken, mir war es nur zuwider das ganze als Sportschwimmtempel zu bezeichnen. Klar ist das Hallenbad wirklich schön geworden aber man sieht auch hier, dass die Tendenz zum Spaß-/Wellnessbad ging und den ganzen Schnick-Schnack bezahlt man jedes Mal mit, wenn man nur Schwimmen will
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.