gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die FDP - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2013, 10:12   #49
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Bevor Du hier etwas schreibst, solltest Du mal recherchieren - dann hättest Du die ganzen Null-Runden in den letzten Jahrzehnten gesehen.

Und wie sich die Einkommensentwicklung im Vergleich zwischen Wirtschaft und öffentlichem Sektor entwickelt ebenso - die Differenz wird immer größer.

Du lebst in einer Sozialistischen Märchenwelt und träumst von Sozialistischen Umverteilungsphantasien, die keiner finanzieren kann und die eh nur dazu führen das Geldmittel vom effizienten Privaten Sektor abfließen in den ineffizienten Öffentlichen Sektor !

Die Steuern für Staatsausgaben müssen auf globalisierten Märkten erst einmal von der Privaten Wirtschaft und den Privat-Angestellten der Firmen erwirtschaftet werden.

Steigen wegen der Globalisierung die Löhne/Gehälter in der freien Wirtschaft nicht mehr so stark wie in den 80er/90ern dann kann man auch keine Steuern erhöhen oder sich über 2 Jahre verteilt fast 5,5% Erhöhung gönnen. Wie Anfang des Jahres geschehen ! Wer soll denn die 5,5% Erhöhung der Bezüge des Öffentlichen Sektors zahlen ?

Der Staat muss sparen, Stellen abbauen, Flexible Gehaltsbestandteile einführen, Landkreise/Bundesländer/Städte fusionieren zwecks Einsparung und ganz wichtig muss eine Wirtschaftsfreundliche Politik betreiben und dazu gehört eben auch Steuersenkung, zumindest Abbau der Kalten Progression. Alles andere ist contra produktiv.

Und immer mehr Geld in einen ineffizienten, verschwenderischen Öffentlichen Sektor zu pumpen macht keinen Sinn: Ihr müsst endlich marktwirtschaftlich effizient arbeiten so wie man es auch in der Privatwirtschaft macht ! Inkl. Einführung eines Insolvenzrechts im Öffentlichen Sektor so das man Öffentliche Einrichtungen geordnet schließen bzw. kostengünstig privatisieren kann. Die Strukturen und Marktmechanismen in der Privaten Wirtschaft sind einfach besser und auch kostengünstiger für uns Bürger. im Öffentlichen Sektor wird zu viel Geld verschwendet.

Es gibt eine Reihe Staatlicher Aufgaben, Behörden, Ministerien deren Aufgaben privatwirtschaftlich wesentlich effizienter und kostengünstiger zu unterhalten sind.

75% unsere Einkommens landet wieder beim Staat wenn man alle Direkten Steuern, Indirekten Steuern, Gebühren sowie Umlageverfahren Sozialversicherungen addiert und berücksichtigt das die Bürger sich wegen maroder, ineffizienter Sozialsysteme parallel privat versichern müssen.

75% !
alessandro_gato ist offline  
Alt 12.10.2013, 10:12   #50
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen

Aber so: 70% der CDU Mitglieder sind Beamte oder Angestellte des Öffentlichen Dienstes ! Bei SPD noch mehr, bei FDP etwas weniger.
!
Überrepräsentiert ja, aber dein Gewäsch stimmt (wie eigentlich immer) nicht
http://www.bpb.de/politik/grundfrage...etzung-der-spd
http://www.bpb.de/politik/grundfrage...etzung-der-cdu
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline  
Alt 12.10.2013, 10:14   #51
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Ich denke wenn Parteimitgliedschaften kostenlos wären oder sehr niedrig wären, dann würden sich auch mehr normale Bürger, also auch Rentner/ Arbeiter/ Studenten/ Hausfrauen/ Arbeitslose/ Niedrigverdiener politisch engagieren.
Mal ein ernsthafter Beitrag ohne Provokationen. Danke.
Ich glaube, das ist bei vielen auch ein Zeit-Thema. Ich wüsste nicht, wo ich bei meiner Arbeitsbelastung die Zeit hernehmen sollte, um mich politisch zu engagieren. Als Student, war ich mal in einer Partei, da ging das noch.

Lehrer haben mehr Zeit. Unter anderem deshalb sind unter den Politikern auch überproportional viele Lehrer (und unter den Ironman-Startern auch)
Pmueller69 ist offline  
Alt 12.10.2013, 10:18   #52
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen

Steigen wegen der Globalisierung die Löhne/Gehälter in der freien Wirtschaft nicht mehr so stark wie in den 80er/90ern dann kann man auch keine Steuern erhöhen oder sich über 2 Jahre verteilt fast 5,5% Erhöhung gönnen. Wie Anfang des Jahres geschehen ! Wer soll denn die 5,5% Erhöhung der Bezüge des Öffentlichen Sektors zahlen ?
http://oeffentlicher-dienst.info/ver.../entwicklung1/
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline  
Alt 12.10.2013, 10:22   #53
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Lehrer haben mehr Zeit.
Nein, Lehrer können nur mit ihrer Zeit flexibler umgehen. Ich arbeite jeden Tag 7-8h (mnachmal auch 10-11h) - aber auch samstags und sonntags. Macht 50-60h in der Woche (und ich rede von ZEITstunden ) Wenn ich die Ferien mit einrechne (wo ich auch arbeite, aber dann natürlich nicht mehr so viel), dann arbeite ich übers Jahr ca. 45-50h pro Woche.
Aber wegen der Flexibilität kann ich durch die Woche auch immer schön trainieren.
Aber einen Lehrer-Bashing-Fred hatten wir schon mal.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline  
Alt 12.10.2013, 10:24   #54
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
http://oeffentlicher-dienst.info/tv-...13/beamte.html

ca + 5,5 % in zwei Jahren !

Mitgliederstruktur

Beamte/Angestellte im Öffentlichen Dienst ca 30-35 %
zuzüglich Selbständige die im Bereich des Öffentlichen Dienstes arbeiten und Angestellte die im Bereich Öffentlicher Sektor arbeiten (z.B. Juristen, Anwälte, Steuerberater, Lobbyisten von Verbänden, Öffentlich Rechtliche Unternehmen, Gewerkschaften, Verbände, Gesetzliche Versicherungen, .... ): 25 %
-----------------
Summe ca 55-60 %

Arbeiter/Angestellte und Selbständige in der Privatwirtschaft 40 -45 %
alessandro_gato ist offline  
Alt 12.10.2013, 10:26   #55
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
http://oeffentlicher-dienst.info/tv-...13/beamte.html

ca + 5,5 % in zwei Jahren !

Mitgleiderstruktur

Beamte/Angestellte im Öffentlichen Dienst ca 35 %
zuzüglich Selbständige die im Bereich des Öffentlichen Dienstes arbeiten (z.B. Juristen, Anwälte, Steuerberater, Lobbyisten): 25 %
-----------------
Summe ca 70%
Geh mal auf die von mir geposteten Links ein und schreib nicht Deinen gleichen Senf noch mal...Du sprichst doch immer von DISKUSSION. Bei Dir müsste es WIEDERHOLUNG heißen.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline  
Alt 12.10.2013, 10:27   #56
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen

Mitgleiderstruktur

Beamte/Angestellte im Öffentlichen Dienst ca 35 %
zuzüglich Selbständige die im Bereich des Öffentlichen Dienstes arbeiten (z.B. Juristen, Anwälte, Steuerberater, Lobbyisten): 25 %
-----------------
Summe ca 70%
Nimm nächstes Mal einen Taschenrechner
Klick doch mal auf meinen Link...selbst wenn Du ALLE Selbstständigen dazurechnest kommst Du nicht auf Deine Zahlen.
Wiederholung heißt nicht "richtig"
__________________
Wo ist EMU?

Geändert von Nils (12.10.2013 um 10:33 Uhr). Grund: Ergänzung
Nils ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.