Zitat:
Zitat von fras13
Bevor Du hier etwas schreibst, solltest Du mal recherchieren - dann hättest Du die ganzen Null-Runden in den letzten Jahrzehnten gesehen.
Und wie sich die Einkommensentwicklung im Vergleich zwischen Wirtschaft und öffentlichem Sektor entwickelt ebenso - die Differenz wird immer größer.
|
Du lebst in einer Sozialistischen Märchenwelt und träumst von Sozialistischen Umverteilungsphantasien, die keiner finanzieren kann und die eh nur dazu führen das Geldmittel vom effizienten Privaten Sektor abfließen in den ineffizienten Öffentlichen Sektor !
Die Steuern für Staatsausgaben müssen auf globalisierten Märkten erst einmal von der Privaten Wirtschaft und den Privat-Angestellten der Firmen erwirtschaftet werden.
Steigen wegen der Globalisierung die Löhne/Gehälter in der freien Wirtschaft nicht mehr so stark wie in den 80er/90ern dann kann man auch keine Steuern erhöhen oder sich über 2 Jahre verteilt fast 5,5% Erhöhung gönnen. Wie Anfang des Jahres geschehen ! Wer soll denn die 5,5% Erhöhung der Bezüge des Öffentlichen Sektors zahlen ?
Der Staat muss sparen, Stellen abbauen, Flexible Gehaltsbestandteile einführen, Landkreise/Bundesländer/Städte fusionieren zwecks Einsparung und ganz wichtig muss eine Wirtschaftsfreundliche Politik betreiben und dazu gehört eben auch Steuersenkung, zumindest Abbau der Kalten Progression. Alles andere ist contra produktiv.
Und immer mehr Geld in einen ineffizienten, verschwenderischen Öffentlichen Sektor zu pumpen macht keinen Sinn: Ihr müsst endlich marktwirtschaftlich effizient arbeiten so wie man es auch in der Privatwirtschaft macht ! Inkl. Einführung eines Insolvenzrechts im Öffentlichen Sektor so das man Öffentliche Einrichtungen geordnet schließen bzw. kostengünstig privatisieren kann. Die Strukturen und Marktmechanismen in der Privaten Wirtschaft sind einfach besser und auch kostengünstiger für uns Bürger. im Öffentlichen Sektor wird zu viel Geld verschwendet.
Es gibt eine Reihe Staatlicher Aufgaben, Behörden, Ministerien deren Aufgaben privatwirtschaftlich wesentlich effizienter und kostengünstiger zu unterhalten sind.
75% unsere Einkommens landet wieder beim Staat wenn man alle Direkten Steuern, Indirekten Steuern, Gebühren sowie Umlageverfahren Sozialversicherungen addiert und berücksichtigt das die Bürger sich wegen maroder, ineffizienter Sozialsysteme parallel privat versichern müssen.
75% !