Wo krieg ich denn auf die schnelles das "Twenty-Nein" T-Shirt her?
Bin auch schon 29er Probe gefahren und mit meinem 26er-Fully mehr als happy und habe nicht das Gefühl, etwas anderes zu brauchen - man kann mit 26er auch sehr schnell unterwegs sein.
Die Vorteile der 29er (besseres Überaollverhalten bei Stufen/Steinen/Wurzen) spielt eher im Cross Country eine Rolle.
Nachteil: gescheite Laufräder (leicht+stabil) sind unglaublich teuer und ich habe schon das Gefühl, das die Laufräder eine sehr große Rolle spielen.
Zum Gewichtsvergleich: natürlich gibt´s unglaublich leichte 29er, aber bei gleichem Preisniveau ist der Unterschied schon deutlich (ja ich weiß, am Körpergeicht kann man auch sparen).
... und die Körpergröße spielt auch eine Rolle: kenne kleine Fahrer mit 29er, da zeigt der (sehr kurze) Vorbau gefühlt senkrecht nach unten und die Sattelstütze ist eine gekröpfte Thomson, die nach vorne zeigt - ideal???
Aber wahrscheinlich siegt der Wille der Industrie, mit aller Gewalt etwas Neues auf den Markt zu bringen. Die meisten von uns würden mehr davon profitieren, in der Zeit, in der wir dieses Thema diskuieren, trainieren zu gehen (ich auch).
Aus genau diesem Grund kam ein MTB für mich nie in Frage. Ab einer gewissen Körpergröße sehe 26" MTB eben aus wie Kinderräder und das wollte ich nie haben.
Seit es 29" gibt, fahre ich jetzt auch MTB. Ich finde es gut, dass es jetzt mehr Auswahl gibt und sehe das Ganze nicht so dogmatisch. Soll doch jeder das fahren, was er/sie mag.
Ich finde es gut, dass es jetzt mehr Auswahl gibt und sehe das Ganze nicht so dogmatisch. Soll doch jeder das fahren, was er/sie mag.
Neenee - so simpel kannste Dir das nun nicht machen.
26" => absolut UNfahrbar. Geht gar nicht. Eine Bordsteinkante damit runter zu fahren bedeutet, sich in akute Lebensgefahr zu begeben
29" => der heilige Gral. Besser geht es nicht, wird es auch nie gehen. Du kommst jeden Berg quasi ohne zu treten hoch und wieder runter. Mindestens.
Das zumindest sind die Aussagen in den aktuellen "Fach"-Magazinen. Ich war wirklich baff, als ich das gelesen habe. Ein so kriktiklose Hochjubelei einer neuen Technikvariante habe ich im Radbereich noch nie gesehen.
Daher gebe ich Deinen oben zitierten Sätzen den hier:
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Amüsant finde ich auch, wenn in diesem Magazinen dann immer von "Cockpit" und "Fahrwerk" die Rede ist. Klingt wie im Automagazin, dabei geht es nur um Fahrräder.
Amüsant finde ich auch, wenn in diesem Magazinen dann immer von "Cockpit" und "Fahrwerk" die Rede ist. Klingt wie im Automagazin, dabei geht es nur um Fahrräder.
Für mich eher nach Luftfahrt.
Ein "cockpit" ist für mich immer noch das Ding in dem die Piloten sitzen.
"Pilotenkanzel" hört sich aber "uncool" an.
Egal was der Handel und die Industrie wollen, ein MTB kann in meinen Augen jede Reifengröße und Farbe haben die es will. Muss nur 26 und schwarz sein.
Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.
Stimmt absolut. Aber auch in der Ebene, wenn man mit Zug drüber fährt und treten muss, ist der Unterschied gewaltig.
Kommt am Ende auf den Fahrer an.
Einer meiner Teamkollegen (MTB-Team) hat letztes Jahr mit dem MTB ein Cross-Rennen gewonnen.
SO-rum geht es andersrum kaum, grade wenn es lange, steile Anstiege hat wo man sich auf dem CX die Knie bricht. In Bensheim letztes Jahr hat auch ein MTBler das Jedermann gewonnen (war er das?), wobei Bensheim scheinbar kein üblicher Crosskurs ist und dadurch einem MTB entgegenkommt, mit den ganzen schrägen Abfahrten und dem langen, steilen Anstieg.
Zitat:
Zitat von silbermond
Für mich eher nach Luftfahrt.
Ein "cockpit" ist für mich immer noch das Ding in dem die Piloten sitzen.
"Pilotenkanzel" hört sich aber "uncool" an.
Egal was der Handel und die Industrie wollen, ein MTB kann in meinen Augen jede Reifengröße und Farbe haben die es will. Muss nur 26 und schwarz sein.
Ein 29er oder modern "twentyniner" - bei -niner sträuben sich mir die Haare - ist für mich ein Cross-Rad mit dicken Schlappen. Mehr aber auch nicht.
Heinrich
Ach so und ein Sattel gehört nur auf ein Pferd. Klar! Punkt.
Geändert von Skunkworks (29.08.2013 um 01:41 Uhr).