gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist mit einem neueren Rad möglich? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2013, 21:35   #49
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Danke, hätte nicht gedacht, dass es da soviel kostenlose Infos gibt.
Was mich wundert:
Laut dieser Grafik
http://www.tour-magazin.de/technik/t...7/1161477.html
sind beim Canyon im Gegensatz zu allen andren 2 808er besser als 808 + Scheibe. Wird das im Text diskutiert oder ist das ein Fehler.
Viele Infos? Vielleicht kannst du einem Nicht-Ingenieur mal kurz erklären, wie die Diagramme zu lesen sind? Weiter unten ist besser, weil weniger cwA = Luftwiederstand? Das würde ja bedeuten, mit den richtigen Laufrädern ist Canyon gleichauf mit dem P5 (rot und rosa Linie).

Zusatzfrage: Kann man aus fester Geschwindigkeit (z.B. 45 km/h) ausrechnen, wieviel Watt ein Delta von 0,01 cwA ausmacht?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 22:08   #50
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Viele Infos? Vielleicht kannst du einem Nicht-Ingenieur mal kurz erklären, wie die Diagramme zu lesen sind? Weiter unten ist besser, weil weniger cwA = Luftwiederstand? Das würde ja bedeuten, mit den richtigen Laufrädern ist Canyon gleichauf mit dem P5 (rot und rosa Linie).

Zusatzfrage: Kann man aus fester Geschwindigkeit (z.B. 45 km/h) ausrechnen, wieviel Watt ein Delta von 0,01 cwA ausmacht?
Ja, cwA ist das Produkt aus cw-Wert, den man z.B. von Autos kennt, und Stirnfläche A. Dieses ist direkt proportional zum Luftwiderstand.
Also ist weniger cwA = weiter unten besser.

Zur Berechnung musste ich mal schnell Wikipedia fragen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftwiderstand
Wir müssen also nur den cwA-Wert durch 2 teilen, mit der Luftdichte (ca. 1,2 kg/m^3, ist aber von Temperatur und Druck abhängig) multiplizieren und mit dem Quadrat der Geschwindigkeit (45 km/h = 12,5 m/s).

Gerundet:
cwA mal 94 ergibt die Widerstandskraft in Newton.

Und wenn wir diese noch mal mit der Geschwindigkeit 12,5 m/s multiplizieren, ergibt das die Leistung in Watt.
Nochmal vereinfacht:
cwA mal 1172 ergibt die Leistung in Watt.

PS: Genau zu Deiner letzten Frage:
Ein Unterschied von 0,01 bei cwA ergibt also etwa 12 Watt (bei 45 km/h).

(Hoffentlich habe ich hier keine Denk- / Rechenfehler eingebaut ...)
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 22:19   #51
PT1
 
Beiträge: n/a
bei der ganzen Sache wird aber doch eine entscheidende Sache vergessen: der Fahrer.
Die Sitzposition, die Kleidung, Kopfhaltung....das ist doch auch wichtig. Macht das nicht erheblich mehr als der Rahmen aus?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 22:21   #52
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von PT1 Beitrag anzeigen
bei der ganzen Sache wird aber doch eine entscheidende Sache vergessen: der Fahrer.
Die Sitzposition, die Kleidung, Kopfhaltung....das ist doch auch wichtig. Macht das nicht erheblich mehr als der Rahmen aus?
Natürlich. Aber wenn er auf allen Rädern gleich sitzt, dürften die Werte schon ziemlich brauchbar sein.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 22:59   #53
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
(Hoffentlich habe ich hier keine Denk- / Rechenfehler eingebaut ...)
Wehe wenn..

Vielen Dank für die Physik-Nachhilfe!
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 07:35   #54
captain hook
 
Beiträge: n/a
Leider ist der Test komplett wertlos... Wenn man sich die Bilder anschaut, kann man deutlich sehen, dass sehr unterschiedliche Lenker verbaut sind. Bei dem gewählten Testaufbau ist das aber das prominenteste Teil am Hauptangriffspunkt des Windes. Entgegen der Einschätzung, dass hier die Rahmen hauptverantwortlich fuer die Unterschiede sind, wuerde ich einen grossen Teil dazu den Lenkern zuschreiben. Und hier kommt es zu wesentlichen Änderungen wenn nicht nur ein Beindummy, sondern ein kompletter Fahrer auf dem Rad sitzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 08:42   #55
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Leider ist der Test komplett wertlos... Wenn man sich die Bilder anschaut, kann man deutlich sehen, dass sehr unterschiedliche Lenker verbaut sind. Bei dem gewählten Testaufbau ist das aber das prominenteste Teil am Hauptangriffspunkt des Windes. Entgegen der Einschätzung, dass hier die Rahmen hauptverantwortlich fuer die Unterschiede sind, wuerde ich einen grossen Teil dazu den Lenkern zuschreiben. Und hier kommt es zu wesentlichen Änderungen wenn nicht nur ein Beindummy, sondern ein kompletter Fahrer auf dem Rad sitzt.
Mach doch nicht alles kaputt
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 09:54   #56
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und hier kommt es zu wesentlichen Änderungen wenn nicht nur ein Beindummy, sondern ein kompletter Fahrer auf dem Rad sitzt.
Aber weil jetzt eben nur ein Beindummy, und nicht ein kompletter Fahrer auf dem Rad sitzt, dürfte der Einfluss des Lenkers beim Test schön heraus geblieben sein.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.