Zitat:
Zitat von HeinB
Viele Infos? Vielleicht kannst du einem Nicht-Ingenieur mal kurz erklären, wie die Diagramme zu lesen sind? Weiter unten ist besser, weil weniger cwA = Luftwiederstand? Das würde ja bedeuten, mit den richtigen Laufrädern ist Canyon gleichauf mit dem P5 (rot und rosa Linie).
Zusatzfrage: Kann man aus fester Geschwindigkeit (z.B. 45 km/h) ausrechnen, wieviel Watt ein Delta von 0,01 cwA ausmacht?
|
Ja, cwA ist das Produkt aus cw-Wert, den man z.B. von Autos kennt, und Stirnfläche A. Dieses ist direkt proportional zum Luftwiderstand.
Also ist weniger cwA = weiter unten besser.
Zur Berechnung musste ich mal schnell Wikipedia fragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftwiderstand
Wir müssen also nur den cwA-Wert durch 2 teilen, mit der
Luftdichte (ca. 1,2 kg/m^3, ist aber von Temperatur und Druck abhängig) multiplizieren und mit dem Quadrat der Geschwindigkeit (45 km/h = 12,5 m/s).
Gerundet:
cwA mal 94 ergibt die Widerstandskraft in Newton.
Und wenn wir diese noch mal mit der Geschwindigkeit 12,5 m/s multiplizieren, ergibt das die Leistung in Watt.
Nochmal vereinfacht:
cwA mal 1172 ergibt die Leistung in Watt.
PS: Genau zu Deiner letzten Frage:
Ein Unterschied von 0,01 bei cwA ergibt also etwa 12 Watt (bei 45 km/h).
(Hoffentlich habe ich hier keine Denk- / Rechenfehler eingebaut ...)