gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlafen nach intensiven Einheiten - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2013, 23:49   #49
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Paddelheini Beitrag anzeigen
...
Allerdings konnte ich diesmal vor dem Wettkampf nächtelang nicht richtig schlafen.
ja dann ist es klar, du hast das nichtschlafen ja vorgeholt.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 00:05   #50
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Dann gibt es auch noch ein paar sehr intime Möglichkeiten die schlaflose Zeit zu zweit oder äh alleine zu nutzen. Da schreib ich jetzt aber nix mehr.

.
Ich glaube das hat auch so jeder verstanden
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 14:00   #51
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Grad schrieb auch Achim Achilles über das Phänomen:
https://www.achim-achilles.de/gesund...terlaufen.html
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 09:14   #52
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
.. (Ebenso scheint es auch, als ob niemand eine Lösung dafür hat - leider...
Anna es wurden hier schon Lösungen angeboten.
Braucht halt seine Zeit durch Ausschluss der unterschiedlichen Einflussfaktoren auf eine Lösung zu kommen die dir hilft.
Ich sehe mit Vergnügen dass du nun endlich etwas, das mir gefällt, ausprobierst:
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
[Ansonsten habe ich mir jetzt mal 3 Ruhetage verordnet. Wenn ich ehrlich bin, gibt mein Körper schon ziemlich klare Signale, dass es zurzeit ein bisschen zu viel "zu viel" ist. Ich denke aber nach wie vor, dass das Schlafproblem nicht mit der allgemeinen Trainingsbelastung zusammenhängt.]
Wie gesagt, wenn du intensiv trainierst dann halte die Einheiten kurz und wenn du lange trainierst dann trainiere locker.
Wenn du aber beides zugleich machst wirst du ab einem gewissen Grad zwangsläufig in Schlafprobleme gelangen und musst vielleicht mehr regenerieren als dir lieb ist.

Also ich bin sehr gespannt ob sich in den Ruhetagen dein Schlafverhalten normalisiert hat, vielleicht schläfst du nach 3 Tagen nun sogar länger als normal ?
(Ich hoffe du berichtest uns)
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 19:52   #53
nero3000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 27
Ganz einfache Lösung: ofter trainieren weniger essen wirst dann sogar beim training einschlafen. Ich fahr jeden Tag mindestens einmal meisten 2 und schaf fast immer ein)
nero3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 20:27   #54
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
(1)Wie gesagt, wenn du intensiv trainierst dann halte die Einheiten kurz und wenn du lange trainierst dann trainiere locker.
Wenn du aber beides zugleich machst wirst du ab einem gewissen Grad zwangsläufig in Schlafprobleme gelangen und musst vielleicht mehr regenerieren als dir lieb ist.

(2)Also ich bin sehr gespannt ob sich in den Ruhetagen dein Schlafverhalten normalisiert hat, vielleicht schläfst du nach 3 Tagen nun sogar länger als normal ?
(Ich hoffe du berichtest uns)
(1) Naja, die BUILD zeichnet sich dadurch aus, dass die Einheiten wettkampfspezifisch sind und der Wettkampf ist eben nunmal lang UND intensiv.

(2) Hm, ich hatte ja schon vorher, sobald ich einige Stunden (genaue Dauer abhängig von der Intensität) vor dem Schlafengehen nichts Intensives gemacht habe, keine Schlafprobleme. Daher auch bei den 3 "fast-nix"-Tagen keine Probleme. Was auffällig war, war, dass ich wesentlich weniger Schlaf benötigt habe und - das stimmt schon - die Schlafqualität irgendwie besser war, also ich habe tiefer geschlafen. Außerdem habe ich mich sonst viel besser gefühlt, also plötzlich konnte ich mich zB wieder auf die Unisachen konzentrieren und habe nicht Löcher in die Wand gestarrt oder Pläne für die nächste Trainingseinheit ausgeheckt, wie das sonst leider oft passiert, wenn ich Mathe machen sollte
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 20:28   #55
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von nero3000 Beitrag anzeigen
Ganz einfache Lösung: ofter trainieren weniger essen wirst dann sogar beim training einschlafen. Ich fahr jeden Tag mindestens einmal meisten 2 und schaf fast immer ein)
Gratuliere
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 12:54   #56
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.530
Als ich das letzte Mal 8 x 1000 in für mich sehr intensivem Tempo gelaufen bin, so gegen 20 Uhr war die Einheit fertig, lag ich auch bis 1 Uhr wach, musste Nachts mind. 2 mal aufs Klo, lag nochmal ca. 1-2h wach und fühlte mich dann am nächsten Morgen nicht wirklich erholt.

Mittels autogenem Training, warmer Wanne und geschicktem Timing, selbstgemixtem Recovery Drink und Magnesium (das ca. tage bis Woche in die Orte braucht, wo es wirklikch wirken kann...) kann man das sicher verbessern und optimieren.

Das Problem bleibt aber, dass der Körper, nahe am Limit gefordert, halt randvoll mit ausgeschütteten Katecholaminen und vor allem später dann auch mit Cortisol, wohl schon antizipiert, dass am nächsten Morgen schon wieder Unistress und/oder Arbeit warten und ihm das vom Biorhythmus einfach zu spät war.

Profis legen so eine Einheit nicht umsonst meist auf den ersten Leistungshöhepunkt gegen Mittag und haben dann nicht nur schon ein kurzes Mittagsschläfchen, sondern noch eine regenerative Einheit am Abend zum runterkommen und 10 Stunden Schlaf vor sich.

IE mein Verdacht ist, dass in meinem Fall beispielsweise etwas langsamere 6 x 1000 mit danach wenigstens 7h erholsamen Schlaf die vernünftigere Lösung gewesen wären, die am Ende auch mehr Leistung gebracht hätten. Aber soweit bin ich leider auch noch nicht.

Gruß
Sascha
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.