gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knieschmerzen immer noch und schlimmer - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2013, 12:03   #49
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Dein Bild müsste das linke Knie sein. Schaust von oben entlang des OS-Knochens zum Knie/zur Kniescheibe hinunter.

Der "hohe rechte Hügel" auf Deinem Bild ist der Epicondylus medialis, also INNEN, der "kleine linke Hügel" gehört zum Epicondylus lateralis, also AUSSEN.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Knie.jpg (14,1 KB, 142x aufgerufen)

Geändert von Maris (18.07.2013 um 12:22 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 12:26   #50
Nephente
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 120
Super! Dankeschön
Dann zieht als der vastus medialis die Kniescheibe bei mir eh schon zu weit nach innen.
Dann frag ich mich warum der orthopäde sagt ich soll den noch weiter auftrainieren.
Also ich werde nicht mehr schlau aus der ganzen Sache.
Nephente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 12:43   #51
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Bei Patellaluxationen geht die Patella aber meist über den flachen, äußeren Epi-/Condylus nach außen. Dann trainiert man den Vastus medialis als konservative Maßnahme.
Ist Deine Patella nach INNEN luxiert? Das hieße, sie ist über den hohen innenliegenden Epi-/Condylus gewandert?
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 13:29   #52
Nephente
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 120
ne ne bei mir is nix luxiert, hab das bild nur schnell ausm Netz gefischt.
Es heißt bei mir seit 10 Jahren immer und immer wieder, Kniescheibe läuft nicht sauber in ihren Gleitlager und ich solle den Vastus medialis trainieren.
Daraufhin hab ich seit Februar nun mein ganzes handeln ausgerichtet, also vastus lateralis gedehnt und massiert, Triggerpunkte behandelt und Vastus medialis probiert zu trainieren.
Und weil die eben nicht sauber bei mir läuft wäre der Knorpel kaputt und deswegen könne ich nicht mehr laufen.
Nur tun die Knie eben seit Februar nun auch beim Radfahren weh.
3 Räder und 3 verschiedene Schmerzen.
Rennrad linkes Knie innen, ich tippe auf Bänderproblematik da ich das gefühl habe das im ganzen Oberschenkel innen zieht.
MTB 1 vorne auf der Kniescheibe und MTB 2 vorne aussen auf der Kniescheibe.
Laufen geht garnicht mehr und schwimmen geht noch, Kniebeugen und Fitnesstudio ist kein Problem.
Beinpresse ist auch kein Problem.
Nephente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 14:49   #53
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Sattel zu hoch? Oder zu starre Pedalplatten (Look schwarz)? Sind bei mir Gründe für Knieschmerzen beim Radfahren.
Odre lass Dich mal bei ´nem professionellen Bike-Fitting "durchmessen". Hatte mir damals auch geholfen, als ich Probleme hatte. Auf die Änderungen, die am Rad vorgenommen worden sind, wäre ich nie gekommen!
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 15:44   #54
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Sattel zu hoch?
Oder zu niedrig? Meist macht "zu niedrig" mehr Probleme an den Knien als "zu hoch". "Zu hoch" schlägt sich meist eher in der Hüftmuskulatur/Gluteen nieder.

Fällt das Lot an die Kniescheibe bei Pedalstellung 3 Uhr angelegt durch die Pedalachse? Liegst dahinter, dann sitzt Du zu weit hinten und das belastet die Knie ggfls. zu stark.

Pauschal den Vastus Medialis aufzutrainieren ist natürlich ein Rat, der nur von Deppen kommen kann, wenn die Gesamtsituation nicht umfassend untersucht wurde. Steht eben so im Stenogramm in den Lehrbüchern und mehr weiß halt mancher Arzt auch nicht.

Statt den Vastus lateralis zu entspannen (Trigger raus, stretchen,...), wird der VM gekräftigt, so dass in der Summe noch mehr Druck aufs Gelenk ausgeübt wird und so potenziell struktureller Schaden provoziert wird.

Selbstverständlich muss man im Gesamtkomplex auch die anderen beiden Köpfe des Quadrizeps unter die Lupe nehmen (insb. Rectus Femoris) und auch die Hamstrings enttriggern und längen. Dito, was die Waden angeht (insb. Gastrocgnemius), den Adductor longus, Gracilis und Sartorius.

Hast Du diese Muskeln alle schon durchgearbeitet oder hast Du Dich auf den VM beschränkt? Wie immer beim Triggern gilt die alte Regel: If you get no relief, you'll maybe working the wrong spot.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 16:49   #55
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Steht eben so im Stenogramm in den Lehrbüchern und mehr weiß halt mancher Arzt auch nicht
Bei vielen Orthopäden kann man froh sein, wenn man wenigstens diesen konservativen Tipp bekommt.
Vielfach wird bei ner (nichttraumatischen) Patellaluxation sofort zur Sehnenansatzlateralisierung geraten. Da würd´ich auch sagen: Finger weg
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 20:53   #56
Nephente
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 120
Ne Pedalplatten hab ich auch einiges durch, aufn Renner hab ich von Look Keo auf Speedplay getauscht und wieder zurück, komm mit den Keos gut zurecht.
Hab mir die schon immer auf maximale Bewegunsfreiheit eingestellt
Am MTB die XTR Pedale mit SPD System und aufm Renner eben die Keos.

Sattel stellte ich am alten MTB nochmal bisschen höher, an den anderen Rädern passt es.
Nach meinen Empfinden, ob ich nicht doch noch ein quentchen höher gehe muss ich mir morgen mal angucken.

Das mit dem zu weit hinten sitzen, hab am alten MTB mit Lot gemessen und direkt die Pedalachse erwischt, am neuen MTB dachte ich probiere mal weiter hinten sitzen da ich mal laß das zu weit vorne den Druck auf die Kniescheibe gibt
Renner ist gut, da hab ich die Pedalachse.
Gemessen an diesem Punkt hinter der Kniescheibe, weiß grad nicht wie der heißt, etwas hinterhalb der Pedalachse.

Ja genau Robert genau das war auch mein Gedanke.
Da zieht ein Muskel zu viel, was macht man heutzutage da man ja Kosten sparen muss.
Man sagt den Patienten er solle den Gegenspieler auftrainieren um noch mehr Zug und Druck reinzubringen aber hauptsache er muss nix verschreiben und man ist wieder aus der Praxis draussen.
Ich versuch mal nächste Woche die Röntgenbilder einzuscannen vielleicht ist jmd hier recht firm in solchen Sachen.

Beim triggern hab ich mich natürlich nicht nur auf den VM beschränkt, im VL waren fast mehr aber die restlichen
Ich bin kein Profi in sowas und finde auch keine mehr.

Habe mich auch mit Hilfe anderer Terapeuten etwas umgehört ob in München jmd Triggerpunkttherapie macht aber da weiß niemand was.

Einzige Adresse was ich fand war von Opitz und Stahl die das mit irgendein Stoßwellengerät wohl machen.

Bikefitting werde ich mal machen jetzt im Urlaub.
Werd mal zum Buchstaller fahren denk ich.
Die Radflabor Heinis spinnen mir zu viel, 400 Euro für ein Fitting bei lang anhaltenden medizinischen Problemen find ich etwas zu krass.

Geändert von Nephente (19.07.2013 um 06:19 Uhr).
Nephente ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.