Ne Pedalplatten hab ich auch einiges durch, aufn Renner hab ich von Look Keo auf Speedplay getauscht und wieder zurück, komm mit den Keos gut zurecht.
Hab mir die schon immer auf maximale Bewegunsfreiheit eingestellt

Am MTB die XTR Pedale mit SPD System und aufm Renner eben die Keos.
Sattel stellte ich am alten MTB nochmal bisschen höher, an den anderen Rädern passt es.
Nach meinen Empfinden, ob ich nicht doch noch ein quentchen höher gehe muss ich mir morgen mal angucken.
Das mit dem zu weit hinten sitzen, hab am alten MTB mit Lot gemessen und direkt die Pedalachse erwischt, am neuen MTB dachte ich probiere mal weiter hinten sitzen da ich mal laß das zu weit vorne den Druck auf die Kniescheibe gibt
Renner ist gut, da hab ich die Pedalachse.
Gemessen an diesem Punkt hinter der Kniescheibe, weiß grad nicht wie der heißt, etwas hinterhalb der Pedalachse.
Ja genau Robert genau das war auch mein Gedanke.
Da zieht ein Muskel zu viel, was macht man heutzutage da man ja Kosten sparen muss.
Man sagt den Patienten er solle den Gegenspieler auftrainieren um noch mehr Zug und Druck reinzubringen aber hauptsache er muss nix verschreiben und man ist wieder aus der Praxis draussen.
Ich versuch mal nächste Woche die Röntgenbilder einzuscannen vielleicht ist jmd hier recht firm in solchen Sachen.
Beim triggern hab ich mich natürlich nicht nur auf den VM beschränkt, im VL waren fast mehr aber die restlichen
Ich bin kein Profi in sowas und finde auch keine mehr.
Habe mich auch mit Hilfe anderer Terapeuten etwas umgehört ob in München jmd Triggerpunkttherapie macht aber da weiß niemand was.
Einzige Adresse was ich fand war von Opitz und Stahl die das mit irgendein Stoßwellengerät wohl machen.
Bikefitting werde ich mal machen jetzt im Urlaub.
Werd mal zum Buchstaller fahren denk ich.
Die Radflabor Heinis spinnen mir zu viel, 400 Euro für ein Fitting bei lang anhaltenden medizinischen Problemen find ich etwas zu krass.