gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Die Triathlongeschichte Deutschlands – Teil 3: 1986-88 - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2015, 15:42   #49
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Genau so ist das...😎
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 15:50   #50
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Ich weis noch, genau, als ich 89 mit meinem Rad mit Scottlenker auf ner RTF am Lago Maggiore ne Pause gemacht hab. Da standen auf einmal mehrere Leute um die Karre rum und konntens gar nicht glauben... koestlich war das.😆
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 16:05   #51
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Ich weis noch, genau, als ich 89 mit meinem Rad mit Scottlenker auf ner RTF am Lago Maggiore ne Pause gemacht hab. Da standen auf einmal mehrere Leute um die Karre rum und konntens gar nicht glauben... koestlich war das.😆
Im selben Jahr gab es bei meinem Mittwochsradtreff
der urkonservativen Altig Truppe (inkl. Christian Henn) in Mannheim
auch ordentliches Palaver bezüglich meines "Büffellenkers zum Aufspiessen".
Hätte fast nicht mehr mitfahren dürfen
und mußte mir so manchen Mobbingspruch anhören...
Da fuhren 90 % auch noch ohne Helm,
obwohl zwei schon schwere Kopfverletzungen erlitten hatten
und einer davon ein lebenslanger Pflegefall geworden ist.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 16:11   #52
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Das stimmt. Wobei die Klickpedale natürlich ein echter Meilenstein war.
Wenn ich sehe, wie sich heute selbst Kleinigkeit wie ein Lauffeuer verbreiten, sobald versprochen wird, dass man damit 0,01 km/h schneller ist, kann ich mir vorstellen, wie das bei richtungsweisenden Entwicklung gelaufen ist. Bin ja bis Mitte der 90er nur geschwommen, da hielten sich die Entwicklungen in Grenzen.

Zitat:
Zitat von tomcat Beitrag anzeigen
Dass es heute so ist, ist ja klar! Aber ich wundere mich eben, dass es damals auch so war: 85 das erste Look-Pedal bei der TdF und 86 haben es schon "alle" Triathleten?

D.h. die "alten Hasen" hier brauchen also gar nicht von den "guten alten Zeiten", in denen "alles so anders war", herumschwärmen: Sie haben mit dem Sch*** angefangen, und sie haben alle nachfolgenden Generationen zu Materialfetischisten gemacht!


M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 23:13   #53
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.330
Zitat:
Zitat von tomcat Beitrag anzeigen
Echt? Ich weiß schon, dass so Mitte der 80er das bei der Tour aufgetaucht ist (Look, oder?). Aber haben die Triathleten das dann echt gleich so großflächig direkt angenommen?
Ich habe 1987 mit Triathlon angefangen und bin die erste Saison noch mit Haken- und Riemen-Pedalen gefahren. Im Jahr darauf habe ich auf Klick-Pedale (iirc gab's da nur Look oder vielleicht ganz neu auch Time) umgestellt, weil das meine Vereinskollegen schon alle hatten (und weil es ein wahnsinniger Fortschritt war). Kurz darauf kamen dann die Aerolenker (und ja, die Triathleten hatten die zuerst).

Mit Helm sind wir schon immer gefahren, das dürfte ab 87 Pflicht gewesen sein. Beim Brettener Ausdauerdreikampf (Triathlon mit Pausen zwischen den Disziplinen) 1986 bin ich iirc noch mit Sturzring gefahren (wie das Rad von meinem Vater geliehen).

Gruß Matthias

PS: Selbst ohne Internet hat sich damals schnell verbreitet.
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.