Ich sehe überhaupt keinen Sinn in 30 WH... außer wie gesagt die Technik, aber die schulst du besser mit 10 WH, von mir aus mit dem selben Gewicht wie für 30 WH... die 30 WH produzieren viel zu viel Laktat und machen nur müde anstatt stark :-)
Hypertrophie deshalb, weil du nicht viel zulegen wirst und dies sozusagen die Basis ist für das Max-Kraft-Training...
Ok. Das von dir Beschriebene klingt dann so wie Friels maximaler Übergang (MÜ), nur mit weniger Gewicht.
(MÜ: 3-4 Sets mit 10-15 Wdh./Set, Gewicht wenn ich das richtig verstanden habe maximal für die Wdh.zahl)
Ich spiele mich beim nächsten Studiobesuch ein bisschen mit den Gewichten und schaue, wie ich klarkomme. Danke jedenfalls für die Vorschläge!
Kann man eigentlich die Phase der AAP "überspringen" und gleich zum MÜ gehn? Ich hab jetzt paar Wochen nur Stabi gemacht (aber recht viel), ebenso wie Yoga und einzelne Kurse im Fitness Studio (mit Langhantel und so zeug, nur mal so zum Test, hat mir jetzt auch nicht so gefallen bzw. denke dass das trainingsmässig nicht zum Ziel führt).
Aber würde das schon reichen als AAP oder muss ich jetzt nochmal so eine Phase machen? Da ich schon in Prep 2 bin würde das Ganze dann wahrscheinlich nicht aufgehen.
Anna, du redest von deinem Saisonhöhepunkt im August, meiner ist schon Mitte Juni :/
(mit Langhantel und so zeug, nur mal so zum Test, hat mir jetzt auch nicht so gefallen bzw. denke dass das trainingsmässig nicht zum Ziel führt).
Warum willst Du dann MÜ machen?
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Versteh jetzt nicht ganz wie das gemeint ist. Ich sehe das was ich bisher gemacht habe als eine Art Anatomische Anpassung. Da laut Friel danach der MÜ kommt, frage ich mich ob ich das jetzt machen soll. Oder doch noch eine Phase mit recht hohen Wiederholungen und niedrigem Gewicht...
Versteh jetzt nicht ganz wie das gemeint ist. Ich sehe das was ich bisher gemacht habe als eine Art Anatomische Anpassung. Da laut Friel danach der MÜ kommt, frage ich mich ob ich das jetzt machen soll. Oder doch noch eine Phase mit recht hohen Wiederholungen und niedrigem Gewicht...
Ah, 'tschuldigung. Ich hatte Dich so verstanden, dass Du in den Langhantelübungen an sich keinen Sinn siehst.
Kannst es ja so machen, wie DeRosa_Ita es hier ein paar Posts vorher beschrieben hat. Ich würde allerdings nicht nur 2 Wochen MÜ nach Friel machen und dann in Maxkraft einsteigen. Es sei denn, Du bist das Krafttraining wirklich schon lange gewohnt.
Allerdings spricht hier jetzt der Laie.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Ich persönlich finde das Maxkrafttraining "gemütlicher" als Hypertrophie. Man muss zwar bei der Technik mehr aufpasse, aber dafür ist es einfacher 3-5 Wdh zu machen als 8-12. Außerdem regeneriere ich davon um einiges schneller.
Meiner Erfahrung nach kann man zunächst recht schnell in die Maxkraftübungen gehen. Das geht auch bis zu nem gewissen Gewicht dann ganz gut. Allerdings rächt sich das später. Bei mir war/ist es so, dass je länger ich "langsam" mach, umso härter kann ich hinterher Maxkraft machen. Hab ich weniger Geduld, zwickts irgendwann bei den Kniebeugen.
Man hat ja jetzt eh noch Zeit. Wichtig ist m.E. dass die Maxkraftgeschichte zu Ende ist, wenn's Wettter so wird, dass man regelmäßig draussen radelt.
Also Phasen hin oder her - ist eh individuell udn egal wie die heissen: Jetzt einfach regelmäßig ins Studio reingehen und langsam steigern und irgendwann merkt man dann schon, wenn man für die schweren Lasten bereit ist. Außerdem wird man auch dann in den Himmel kommen, wenn man zwischendrin schon mal antestet. Solange man das mit (Körper)Gefühl macht, passiert da auch nix.
Was will man denn groß falsch machen? Was soll denn schon passieren?
Meiner Erfahrung nach kann man zunächst recht schnell in die Maxkraftübungen gehen. Das geht auch bis zu nem gewissen Gewicht dann ganz gut. Allerdings rächt sich das später. Bei mir war/ist es so, dass je länger ich "langsam" mach, umso härter kann ich hinterher Maxkraft machen. Hab ich weniger Geduld, zwickts irgendwann bei den Kniebeugen.
Man hat ja jetzt eh noch Zeit. Wichtig ist m.E. dass die Maxkraftgeschichte zu Ende ist, wenn's Wettter so wird, dass man regelmäßig draussen radelt.
Also Phasen hin oder her - ist eh individuell udn egal wie die heissen: Jetzt einfach regelmäßig ins Studio reingehen und langsam steigern und irgendwann merkt man dann schon, wenn man für die schweren Lasten bereit ist. Außerdem wird man auch dann in den Himmel kommen, wenn man zwischendrin schon mal antestet. Solange man das mit (Körper)Gefühl macht, passiert da auch nix.
Was will man denn groß falsch machen? Was soll denn schon passieren?
nene, das wäre viel zu einfach
Bin aber deiner Meinung. Jetzt ist doch ne gute Zeit um mit den Gewichten zu variieren. Man merkt doch recht schnell, ob es zu viel oder zu wenig Gewicht war.