gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Berg-Sprinttriathlon in Kitzbühel als ITU-WM-Station - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.07.2013, 07:57   #49
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Zumindest in den Unterlagen für den Bewerb am Samstag steht, dass die Athleten selbstständig runterfahren müssen und in der Gondel KEINE Räder transportiert werden.

Da können wir nur hoffen, dass das Wetter trocken bleibt, sonst dürfte es nicht ganz so glimpflich verlaufen.
Also wenn man nach dem WK nicht sicher den Berg wieder runter kommt, so ganz ohne Zeitendruck, dann gehören solche Räder nicht an die Startlinie.
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 08:23   #50
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
Also wenn man nach dem WK nicht sicher den Berg wieder runter kommt, so ganz ohne Zeitendruck, dann gehören solche Räder nicht an die Startlinie.
So ist es!

Viel wichtiger wäre an die Disziplin der Vormittagsstarter und Zuseher zu appellieren, dass sie erst abfahren wenn der/die letzte durchgefahren ist.
Bei der Ö-Tour kommt es jährlich zu Tumulten, weil viele meine sie müssten schon runderfahren, bevor die letzten oben sind.
Wird am Samstag bei den Pros zwar nicht soooo das Problem sein, weil zw. 1. und Letztem bei der Auffahrt schätzungsweise höchstens 5 min. Unterschied sein werden und danach ja noch das Laufen kommt.

Generell sollte man sich halt für so einen Bewerb nicht anmelden, wenn man Zweifel hat dass man vernünftig rauf und runter kommt.
Ich melde mich auch nicht für ein 24h Schwimmen, einen Ultralauf oder Dolomitenmann an, ohne vorher ausreichend trainiert zu haben.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 08:28   #51
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
Also wenn man nach dem WK nicht sicher den Berg wieder runter kommt, so ganz ohne Zeitendruck, dann gehören solche Räder nicht an die Startlinie.
Grundsätzlich richtig. Bei heissen Temperaturen gab es in den letzten Wochen leider einige Stürze, weil die Carbonbremsen heiss wurden. Also Topmaterial und gute Fahrer, aber gewaltige Belastung fürs Material.

Nur wenn es nass ist, würde ich da auch nicht runter fahren wollen...

@rookie2003
Es gibt geregelte Abfahrtszeiten für die Athleten, in welche abgefahren werden darf/kann. Ich nehme an, dies wird kontrolliert.
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 09:16   #52
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
Also wenn man nach dem WK nicht sicher den Berg wieder runter kommt, so ganz ohne Zeitendruck, dann gehören solche Räder nicht an die Startlinie.
Das mag bei "normalen" Wettkämpfen so sein, bei uphill only Rennen ist es trotzdem so, dass viele mit der Bahn runterfahren. Warum sollten die für den wichtigen Part, also das Rennen, auch irgendwas montieren was es nicht braucht. Ist doch völlig unerheblich wie derjenige nach dem Rennen wieder runterkommt. Beim MTB Uphill ist das schon oft wegen der Reifen eine Sache für sich. Fahr mal mit nem superleichten, kaum profilierten Uphilreifen ne Schotterabfahrt runter. Egal... ist Ansichtssache. Aber mit nem F1 Auto kannst Du auch nicht über die Kopfsteinpflasterstraße aus dem Nachbardorf anreisen.

Ich tipp aber mal darauf, dass wenige Triathlon den extremen Ansatz beim Material wählen werden. Und moderne Carbonkomponenten taugen ja inzwischen hervorragend zur Allroundnutzung, weshalb es überhaupt kein Problem sein sollte, dass man auch wieder runterfährt.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 14:10   #53
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
Alister Brownlee Radzeit ab Unterführung Bahn:
29 min 35 sec bis Wechselzone
handgestoppt (ohne Langfeuerwaffe )

gewinnt in 55 min
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 14:18   #54
simutiger
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Tolles Rennen! Aus Schweizer Sicht ein super Rennen bot der starke Radfahrer Sven Riederer mit dem dritten Platz. Stark auch der Österreicher Thomas Springer mit einem Top-Ten-Platz bei seinem Heimrennen.

Interessant war der Wechsel vom Rad aufs Laufen. Brownlee schlüpfte noch auf dem Rad aus den Radschuhen. Und fiel fast vom Rad, da es vor der Wechselzone böse bergauf ging...Der Verfolger, der Spanier Mola, stoppte vor der Wechselzone, zog die Radschuhe aus und rannte mit den Radschuhen in der Hand zum Wechselplatz...
simutiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 14:27   #55
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von poldi Beitrag anzeigen
Alister Brownlee Radzeit ab Unterführung Bahn:
29 min 35 sec bis Wechselzone
handgestoppt (ohne Langfeuerwaffe )

gewinnt in 55 min
sag ich ja... die 32 min waren von mir ein scheiß Tipp und viel zu tiefgestapelt...
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 17:35   #56
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Oh mann diese Kommentatoren auf dem ARD mein Gehirn blutet. Warum kann das nicht mal jemand machen, der zumindest ein bisschen Ahnung hat. Oder halt mit Co-Kommentator.
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.