.. Im Moment bräuchte ich min. 21 min oder eher 22 min.
...
Vor allen wird ja in den ersten Wochen kaum über 2000m geschwommen.
Bei deinem Niveau hast du mit Sicherheit gravierende technische Probleme und da ist die Dauer der Trainingseinheit fast unwichtig. Wichtig ist, dass du das, was du schwimmst, möglichst gut schwimmst. Sinnvoller ist es auch möglichst oft zu schwimmen.
Bei deinem Niveau hast du mit Sicherheit gravierende technische Probleme und da ist die Dauer der Trainingseinheit fast unwichtig. Wichtig ist, dass du das, was du schwimmst, möglichst gut schwimmst. Sinnvoller ist es auch möglichst oft zu schwimmen.
Ok ich werde es beherzigen.Deine Pläne sind ja auch so aufgebaut .
Leider bin im Schichtdienst tätig und habe somit fast nie die Möglichkeit am Veteinstraining teilzunehmen so dass ich meist allein trainiere.
Will mich aner endlich mal durchbeissen und im Winter gezielt am Schwimmen arbeiten.
Gruss Frank
Wieviel Meter soll denn der "durchschnittlich schwimmende Triathlet" nach der Wende beim Kraul unter Wasser noch tauchen (können)? Ein paar Kraulbeine bzw. ein Delfinkicks eingerechnet.
Vorausgesetzt, die Geschwindigkeit leidet nicht darunter.
Wieviel Meter soll denn der "durchschnittlich schwimmende Triathlet" nach der Wende beim Kraul unter Wasser noch tauchen (können)? Ein paar Kraulbeine bzw. ein Delfinkicks eingerechnet.
Vorausgesetzt, die Geschwindigkeit leidet nicht darunter.
Nüscht! Die extrem langen Tauchphasen a la Phelps sind nur etwas für die kurzen Strecken bis maximal 200m. Such Dir bei youtube eine beliebige Studie von Langstreckenschwimmern (Grant Hacket, Ian Thorpe, Sun Yang...) raus, und Du wirst sehen, dass da nach der Wende keine nennenswerte Tauchphase kommt. Maximal ein Delphinkick, das war's.
Hinzu kommt, dass der "durchschnittlich schwimmende Triathlet" garantiert größere Baustellen als die Wende hat
Zitat:
Zitat von Godi68
Sind 5 m ein erstrebenswerters (erstes) Ziel?
Das sollte man allerdings mit einem vernünftigen Abstoß auch ohne irgendwelche Faxen (Delphinkicks etc.) hinbekommen: Kopf zwischen die Schultern, gaanz laaang machen...
Wieviel Meter soll denn der "durchschnittlich schwimmende Triathlet" nach der Wende beim Kraul unter Wasser noch tauchen (können)? Ein paar Kraulbeine bzw. ein Delfinkicks eingerechnet.
Vorausgesetzt, die Geschwindigkeit leidet nicht darunter.
Sind 5 m ein erstrebenswerters (erstes) Ziel?
Für viele Triathleten reicht schon die Faustformel: Solange die Füße noch an der Wand sind, nicht mit dem Armzug anfangen.
Keko (sorry, war chris.fall) hat's schon gesagt, 5m sind Abstossen und langmachen. Ich fang den ersten Armzug immer auf Höhe der 5m-Markierung der Leine an und da reicht maximal ein Delphinkick.
Matthias
Geändert von Matthias75 (11.09.2012 um 09:44 Uhr).
Wichtig beim Abstoßen ist noch, dass man UNTER Wasser ist. Die meisten sind mitm Kopf halb heraussen.
Wie chris.fall geschrieben hat:
Zitat:
Zitat von chris.fall
Kopf zwischen die Schultern, gaanz laaang machen...
Viele machen den Fehler, dass sie beim Abstossen (über Wasser) nach vorne schauen und dazu noch den Kopf hochnehmen. Damit ist dann schon die Wasserlage am A.... und man muss nach 2m mit Armzug anfangen weil man sich total ausgebremst hat.