Von Team oder/ und Fahrer gewähltes Zeitfahrmaterial bei der UAE-Tour am 22.2.21:
Hin und Her-Wechseln zwischen sehr unterschiedlichen Helmen des geichen Herstellers, kann ein Zeichen dafür sein, dass die beiden Helme sich messtechnisch sehr nahe stehen oder bzw. und dass die prognostizierten Windbedingungen beim einen Zeitfahren ein bestimmtes Modell begünstigt haben.
Kann natürlich auch nur Zufall, Aberglauben oder eine Art Trial-and Error-Prinzip sein.
Ich weiß es nicht, aber das bedeutet nicht, dass man darüber nicht spekulieren dürfte.
Von Team oder/ und Fahrer gewähltes Zeitfahrmaterial bei der UAE-Tour am 22.2.21:
Hin und Her-Wechseln zwischen sehr unterschiedlichen Helmen des geichen Herstellers, kann ein Zeichen dafür sein, dass die beiden Helme sich messtechnisch sehr nahe stehen oder bzw. und dass die prognostizierten Windbedingungen beim einen Zeitfahren ein bestimmtes Modell begünstigt haben.
Kann natürlich auch nur Zufall, Aberglauben oder eine Art Trial-and Error-Prinzip sein.
Ich weiß es nicht, aber das bedeutet nicht, dass man darüber nicht spekulieren dürfte.
Klar kannst du spekulieren. Deshalb fährt er dann beim superschnellem tt in uae den runden Helm und beim hügeligen tt mit um die Ecke fahren und hin und her und 7kmh weniger avg Speed den Track Helm.
Der besagte POC Helm hat damals bei einem repräsentativen Fahrerquerschnitt schon überdurchschnittlich gut abgeschlossen.
Warum er jetzt ein Revival feiert, weiß der Geier.
Das ZF gestern war sehr kurz, bei längeren Kanten werden Fahrer ev. im Zweifel zu einem "bequemeren" und/oder besser belüfteten und leichteren Modell greifen.
Gustav Erik Larsson war damals einer der Ersten der den fuhr (zuerst auch nur bei Einsätzen für die Nationalmannschaft).
Auf der Bahn wird auch mal Material gefahren, dass man so auf der Straßen nicht fahren möchte oder würde (aus verschiedensten Gründen), selbst wenn es erlaubt wäre.
Der besagte POC Helm hat damals bei einem repräsentativen Fahrerquerschnitt schon überdurchschnittlich gut abgeschlossen.
Warum er jetzt ein Revival feiert, weiß der Geier.
Das ZF gestern war sehr kurz, bei längeren Kanten werden Fahrer ev. im Zweifel zu einem "bequemeren" und/oder besser belüfteten und leichteren Modell greifen.
Gustav Erik Larsson war damals einer der Ersten der den fuhr (zuerst auch nur bei Einsätzen für die Nationalmannschaft).
Auf der Bahn wird auch mal Material gefahren, dass man so auf der Straßen nicht fahren möchte oder würde (aus verschiedensten Gründen), selbst wenn es erlaubt wäre.
Grundsätzlich gilt der POC als gut, wenn man ihn bei passender Sitzposition stabil in der richtigen Stellung hält.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad