gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistung bergauf versus flach - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.09.2013, 01:59   #49
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ein paar Anmerkungen dazu:
Die Argumentation über die kinetische Energie ist nicht falsch, scheint mir aber unnötig kompliziert und verwirrend.
Einfacher ist diese Betrachtung:
An einem steilen Berg ist die Widerstandskraft, gegen die man anfährt, deutlich größer als in der Ebene. Deshalb ist man ja auch bei gleicher Leistung langsamer.
Wenn man dank passender Übersetzung beides mit gleicher Trittfrequenz und im Sitzen fährt, hätte das praktisch überhaupt keine Auswirkung auf die Tretbewegung, wenn man über den gesamten Umfang der Pedalbewegung eine gleichhohe Antriebskraft aufbringen würde.
Das kann und tut aber niemand. Die Antriebskraft schwankt und ist an den Totpunkten recht gering.
Wenn die Antriebskraft beim Fahren in der Ebene ein paar Sekundenbruchteile nachlässt, bremst das das Fahrrad und damit die Tretbewegung nur geringfügig.
Am Berg bremst die stärkere Hangabtriebskraft bei kurzem Nachlassen der Pedalkraft das Rad und damit die Tretbewegung stärker. Es ergibt sich also eine schwankende Geschwindigkeit der Tretbewegung am Berg, und damit existiert tatsächlich ein Unterschied zum Fahren in der Ebene, den ich in meinem letzten Posting noch nicht berücksichtigt hatte.

Dieser Unterschied ist etwa vergleichbar mit dem zwischen runden und ovalen Kettenblättern, die ja auch die Geschwindigkeit der Tretbewegung beeinflussen. Wobei ja auch umstritten ist, ob und wie sich das genau auswirkt.

Auch wenn es nun also einen (weiteren) objektiven Unterschied zwischen dem Treten am Berg und in der Ebene gibt, erscheinen mir einige Schlussfolgerungen im Artikel unplausibel:
Zitat:
... in higher kinetic energy situations [d.h. in der Ebene], you have less time through the pedal stroke to apply the force. Even though you might be riding at the same cadence while TT-ing and climbing, and even though your legs are travelling through the same arc, ...
Hier kann ich überhaupt nicht folgen. Warum sollte man (bei gleicher Trittfrequenz!) in der Ebene weniger Zeit haben, Kraft auf's Pedal auszuüben? Das ist Quatsch!

Damit halte ich auch die daraus folgende Argumentation bzgl. Slow-/Fast-Twitch-Fasern für nicht nachvollziehbar.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 08:25   #50
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Deswegen funktioniert eine zu hohe Satteleinstellung am TT aber nicht am Berg. Natürlich nur für jene, deren Rücken es aushält. Hatten wir uns bei Amis gewundert - hier scheint die Erklärung.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 08:32   #51
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Ist bei mir ähnlich. Den 20-Minuten-Test in knapp über 340 Watt gefahren (TT-Bike-welliges Profil berghoch-ca 70% in Aero-Position) und dann bei Sprint-WK auf im flachen Gelände im so ca 300 Watt oder knapp drunter.
Das hat im Flachen aber auch damit zu tun, dass immer mal ne Kurve, Kreuzung oder leichtes Gefälle da ist um man da halt nicht treten kann. Damit sinkt die Leistung. Ich würde schätzen, dass ich auf einer flachen Strecke ohne Verkehr ca 320 Watt in Aero-Position drücken kann. Aber eben nie die 340 Watt vom Test.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 08:38   #52
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Deswegen funktioniert eine zu hohe Satteleinstellung am TT aber nicht am Berg. Natürlich nur für jene, deren Rücken es aushält. Hatten wir uns bei Amis gewundert - hier scheint die Erklärung.
Ich verstehe gerade den Zusammenhang mit dem Thema nicht. Worauf bezieht sich das "deswegen"?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 11:03   #53
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich verstehe gerade den Zusammenhang mit dem Thema nicht. Worauf bezieht sich das "deswegen"?
Na durch die hohe Sitzposition kann auch nicht gedrückt werden, wie am Berg scheinbar notwendig, wegen der Spitzfussstellung an der 6 Uhr Position, dafür kann zwischendrin besser impulsmäßig gedrückt werden, weil die Geschwindigkeit der Streckbewegung im Kniegelenk nicht konstant ist sondern innerhalb eines bestimmten Winkels größer ist... So,irgendwie stell ich mir das vor.

Bei der "richtigen" Sitzhöhe, kann zwar zwischen 12 und 5 Uhr mit viel Kraft gedrückt werden, aber eben nicht so schnell, impulsartig...

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 11:05   #54
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Na durch die hohe Sitzposition kann auch nicht gedrückt werden, wie am Berg scheinbar notwendig, wegen der Spitzfussstellung an der 6 Uhr Position, dafür kann zwischendrin besser impulsmäßig gedrückt werden, weil die Geschwindigkeit der Streckbewegung im Kniegelenk nicht konstant ist sondern innerhalb eines bestimmten Winkels größer ist... So,irgendwie stell ich mir das vor.

Bei der "richtigen" Sitzhöhe, kann zwar zwischen 12 und 5 Uhr mit viel Kraft gedrückt werden, aber eben nicht so schnell, impulsartig...

Nik
Ist mir irgendwie auch alles zu hoch. Wer sagt denn, das man beim TT zu hoch sitzen soll?
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 11:15   #55
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Ist mir irgendwie auch alles zu hoch. Wer sagt denn, das man beim TT zu hoch sitzen soll?
Man findet für jede Theorie mindestens einen Anhänger..
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 11:22   #56
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Schau/höre Dir mal an was Timo genau dazu sagt.

>>Video KLICK<<
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.