Danke, das hilft mir schon sehr weiter. Möchte Umfang im Laufen steigern und weiss nicht so recht in welchem Ausmass. Werde aber vorsichtig sein müssen, da ich recht verletzungsanfällig bin. 1000 pro Jahr ist whs zu viel für mich.
Dann schieb ne Diskussion dazu an. Tips gingen auch per PM, aber vielleicht können ja auch andere daran teilhaben...
Zitat:
OK, aber hat der Anteil intensiver Einheiten tendenziell eher zu oder abgenommen?
Eher zugenommen. Anfangs war das eher einmal Bahn kurze Intervalle, einmal Bahn lange Intervalle und einmal im Wald intensives Fahrtspiel, später (und heute quasi) dann eher einmal mittellange bis lange Intvervalle auf der Bahn, einmal 10-15 Km TDl, eine flotte Hügelrunde (25 Km, davon 10 Km intensive Hügel), einmal langer Lauf mit EB.
Zitat:
Disclaimer wäre eine gute Idee, so wie in der Motorrad-Werbung... professional rider on closed course, do not attempt ...
Don't try this at home kids!!!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Interessante Saisonplanung mit den 80% der Leistungsfähigkeit bis zum TL und dem anschliessenden Feinschliff. Könnte man 2008 mal probieren...
Ist nicht so viel anders als beim Schwimmen, wo viele ja im Winter quasi die Form holen und dann kurz vor dem Saison-Höhepunkt nochmal durch verstärktes Schwimmtraining reaktivieren. Beim Laufen geht das nicht ganz so aber ähnlich. Zumindest bei mir...
Zitat:
Beziehen sich die Zeiten auf Solo-Marathon oder LD?
Öhm... Da ich nicht Gerrit Schellens oder Macca heiße (schade eigentlich...) sind das die Zeiten für den Solo-Marathon - allerdings eben im Rahmen des LD-Trainings. Ich weiß in etwa, was ich solo drauf haben muss und das angepeilte Tempo im Wettkampf zu laufen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
wobei ich bei aktuell bei 2700 km in diesem bin, gerechnet von Nov bis dato
Reicht doch. Ich hab weniger...
Zitat:
seit dem geplanten Mara in F pro Woche ca 30 km - wie jetzt steigern
50
70
90
60
80
100
usw.
so, mehr geht nicht, muss Bier trinken gehen!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ihr versteht mich miss! Locker ist was anderes. Locker ist das, was Du dazwischen läufst. Bestimme mal den Punkt, an dem Du im Gleichgewicht läufst. Der ist vermutlich nicht HM-Renntempo sondern langsamer.
Der steady state ist NICHT die Schwelle im Sinne von GA1 zu GA2, an dem Punkt biste schon zu weit. Da herrscht kein Gleichgewicht mehr und Du ermüdest relativ schnell. Ich habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt oben. Lies nochmal die Definition, die ich gepostet habe.
Langsam finde ich wieder meinen Glauben zurück
Die Vorgaben von drullse scheinen erreichbar. Steady state ist dann bei mir eher der Bereich an der Schwelle von GA1 zu GA2 (nach der Einteilung der Trainingsbereiche nach Hottentrott). Das Laufen im oberen GA1-Bereich mit Laktat ca. 2mmol/l und Puls ca. 140 (ca. 80% der max. Herzfrequenz) bei einem Tempo 4.30 min/km ist zu schaffen. Ich müsste mich zwar anstrengen, könnte aber durchaus 75% meiner Trainingskilometer in diesem Bereich laufen.
Vorerst ist aber erst noch ein paar Wochen Ruhe angesagt und ich laufe so
Öhm... Da ich nicht Gerrit Schellens oder Macca heiße (schade eigentlich...) sind das die Zeiten für den Solo-Marathon - allerdings eben im Rahmen des LD-Trainings. Ich weiß in etwa, was ich solo drauf haben muss und das angepeilte Tempo im Wettkampf zu laufen.
Ach naja, im Internet weiss man ja nie wer da gerade schreibt, dachte, vielleicht kann Macca ja deutsch Sind trotzdem Wahnsinnszeiten, läuft dann wahrscheinlich auf eine sub3h in Roth hinaus für Dich, oder?! KLASSE!!
um mal wieder auf mein dann doch etwas geringe tempo zurückzukommen.
die verbesserung von 42:30 auf um die 40min traue ich mich schon zu da ich die 42:30 im rahmen eines 15km gelaufen bin und zwar diesen winter bei der WLS in duisburg. ich befand mich in der vorbereitung für meine erste LD also null tempoarbeit oder so... da müste was gehen.
zudem waren 10x 1000 in 4min relativ gut möglich im HM training. aber wie habe ich es zu bewerten und was muss ich verstärkt trainieren wenn ich halt die 1000er in 4min schaffe aber bei 2 oder 3 x 4000 in 4:15 schlapp mache?