Ne, Neonhelm, mitnichten. An wem bleibt es denn hängen,
1) die Mitglieder zu informieren
2) die fehlende Knete von den Mitgliedern einzufordern,
3) ggfls. Startpässe zu kündigen
4) den Mitgliedern das zu erklären?
Das läßt sich doch alles nicht in 2 Wochen durchziehen, denn völlig überraschend kommt in diesem Monat auch noch Weihnachten und dann läuft sowieso nix mehr.
So meinte ich das nicht. Das nach letzter Sekunde verlängern passt doch gut ins momentane Bild...
Zitat:
Zitat von Rhing
Also, Neonhelm, Du hast das sehr zurückhaltend ausgedrückt. Das is halt die Landeshauptstadt (und Umgebung un nitt dat ehemalije Bundesdorf südl. vun Kölle) . Ich bin enttäuscht von denjenigen, denen wir vor 2 Jahren unsere Stimmen gegen den Kandidaten gegeben haben, den Dr. Engelhardt installieren wollte, um sich schon damals seine Hausmacht zu sichern.
Enttäuscht find ich wiederum freundlich ausgedrückt.
Zitat:
Zitat von Rhing
Wenn das so durchgeht, werde ich im Abteilungsvorstand die Konsequenzen diskutieren. Die könnten sein:
- Information der Mitglieder über die Vorgänge, Empfehlung, des Startpaß zurückzugeben, soweit er nicht für den Ligabetrieb notwendig ist, das sind insgesamt über 150 Startpässe. Wer nicht binnen 10 Tagen vor Weihnachten die Differenz zahlt, kündigt damit seinen Startpaß, denn sonst besteht die Gefahr, dass der Verein auf den Kosten sitzen bleibt.
- Wir müssen sicher auch überlegen, ob alle Mitglieder sich dem Triathlon-Verband zugehörig fühlen. Das läßt sich auch anders organisieren.
Ich habe nach Rücksprache bis auf die Liga-Pässe alle anderen gekündigt. Und über die Liga wird nachgedacht. Ok, sind bei uns ja nicht soo viele, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Mir ist das, ehrlich gesagt, alles zu blöd. Ich verblas genügend Zeit für den Verein und brauch dieseganzen Verbandsquerelen nicht. Wir können letzendlich auch ohne Verband Triathlon machen...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Dann liegen wir ja nicht sooo weit auseinander ...
Zitat:
Zitat von neonhelm
...Mir ist das, ehrlich gesagt, alles zu blöd. Ich verblas genügend Zeit für den Verein und brauch dieseganzen Verbandsquerelen nicht. Wir können letzendlich auch ohne Verband Triathlon machen...
... und das ist die Alternative, über die ich auch schon nachgedacht hab. Was die Liga angeht, ist's bei uns etwas schwieriger. Da und He Mannschaft in der 2. BuLi, die ersten "Eigengewächse" aus der eigenen Jugendabteilung sind in den Mannschaften, denen muß man weiterhin ne Perspektive bieten. Das gilt in gewissem Maße auch für die 2. Da und He, die grad aufgestiegen ist. Und die Seniorinnen-, Senioren und 3 Mastersmannschaften haben auch ne Menge Spässken, der allerdings deutlich gedämpft wird.
Das mit den Mannschaften hab ich jetzt nur geschrieben, um deutlich zu machen, dass durch solche Verbandsaktionen der Frust schon relativ weit getragen wird. Von einer Verbesserung der Kommunikation kann ich nix feststellen. Das "Interview" ist doch der blanke Hohn und der NRWTV hat sich dabei scheints noch besonders hervorgetan.
Es zeigt aber, dass das nicht ein Problem einzelner Vereine ist, wie das hier mal dargestellt wurde.
Wie Viele das ganze Thema aber letzlich interessiert, siehst du an den unglaublich vielen Hits dieses Threads und den zahlreichen Beiträgen, in denen Athleten und Verantwortliche sich zu den Vorgängen äußern...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Es stellt sich doch nun die Frage, was zu tun ist. Der Verbandstag ist morgen und noch ist nichts beschlossen. Der NRWTV geht davon aus, dass die neue DTU Regelung zu einer Erhöhung der Abgaben im Bereich Startpässe, Tageslizenzen, Veranstalterabgaben an die DTU um 30% führt. Mit der Begründung einer angeblichen Anpassung an die DTU Ordnung sollen die Abgaben in NRW nun aber so stark erhöht werden, dass der NRWTV auch noch kräftig davon profitiert.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Man lehnt die entsorechenden Anträge ab und dieser Bereich bleibt im nächsten Jahr so, wie erst. Konsequenz: Der NRWTV muss zwar mehr Abgaben im Bereich Startpässe an die DTU zahlen, kann dies aber im Gegenzug durch den nicht erforderlichen DTU-Anteil an den Veranstalterabgaben im wesentlichen gegenfinanzieren.
2. Man beantragt zum einen, dass der Startpass nicht auf 36,50 sondern nur auf den von der DTU vorgeschriebenen Preis von 35 € steigt. Weiter wird die Veranstalterabgabe auf 5% gekürzt (Weitergabe des Verzichts der DTU). Dann haben zumindest die Vereine, die Veranstaltungen organisieren, die Möglichkeit, intern die Kosten für Startpässe zu bezuschussen.
Die Frage ist natürlich richtig, TriMartin, vielen Dank.
Ob ich nachträglich 1,50 mehr von den Mitgliedern verlangen muß oder nicht, ist letztlich egal. Der Aufwand ist der gleiche. Deshalb kann es nur die Alternative 1) sein, d.h. Ablehnung und der NRW TV zahlt nicht an die DTU.
Für's nächste Jahr müßte man sich dann ansehen, ob die beantragte Erhöhung sein muß, d.h. die Modifikation gem. 2) könnte zu 2013 greifen.
Kann natürlich auch sein, dass die Erhöhung als "Verhandlungsmasse" gleich mit eingebaut wurde.
Wie Viele das ganze Thema aber letzlich interessiert, siehst du an den unglaublich vielen Hits dieses Threads und den zahlreichen Beiträgen, in denen Athleten und Verantwortliche sich zu den Vorgängen äußern...
... richtig, oder der Frust hat schon weiter um sich gegriffen. Der Titel des Threads "zwingt" ja nun auch nicht jeden NRWler, sich hier umzusehen. Und generell sind Verbandsthemen hier ja nicht sonderlich beliebt. Insoweit könnte das mit dem Frust durchaus stimmen. Es ist doch jedem klar, dass an der seit Jahren bestehenden Chaossituation, zu der der jetzige Präsident der DTU seinen Beitrag geleistet hat, nur beseitigt werden kann, wenn jemand sich bereit findet, gegen alle Widerstände mindestens bis zu den Knien in der Sch... zu waten. Der wird dann auch noch von allen angepuupt, weil er stinkt. Wer macht das denn und wer hat die Zeit dazu, gegen Vollzeit-Funltionäre anzutreten.