Zitat:
Zitat von Osso
So, um nochmal auf eine der Ausgangsfragen einzugehen!
Wie integriert man am besten ein Krafttraining in einen bestehenden Trainingsplan?
Beispiel: Krafttraining Rumpf/Oberkörper
sollte man das nun besser an einem "Ruhetag" durchführen an dem man danach einfach nur eine 3/4 Stunde locker planscht. Einen Tag nach der einen "richtigen"  Schwimmeinheit die man so pro Woche macht. An einem Tag wo z.B. danach nur so ne Stunde geradelt wird.
...
|
Ich bin der Auffassung, daß Krafttraining (KT) sehr belastend ist und man sich neben den anderen Trainingseinheiten (z.B. im GA2 Bereich) Radfahren und Laufen schnell ins Übertraining schiessen kann!
Bisher habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
- KT und Schwimmen bzw. umgekehrt geht immer
- KT mit 50% des Maximalgewichtes und so ca. 20 Wdh. kann man als sog. Kompensationseinheiten nutzen (statt Rekomläufen oder Rekomradfahrten)
Da ich im Winter vorhabe, viel im Studio zu trainieren, versuche ich mal mein KT in Blöcke zu unterteilen, abgestimmt auf die nachfolgende Rad- oder Laufeinheit.
Das könnte z.B. bedeuten, dass ich stark belastende KT Einheiten wie die Kniebeuge auf einen Tag lege, wo ich nix anderes mehr mache.
Bei andere Übungen, die nicht so belastend sind (notfalls halt runter mit dem Gewicht) sehe ich momentan kein Problem, danach eine Radeinheit (Spinning) oder Laufeinheit ggf. mit Intervallen zu machen.
Schaun wa mal...
