gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bin ICH oder ist der Radmechaniker ein Volltrottel? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2011, 22:19   #49
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mir wäre es 1. zu doof, den Beleg zu suchen, 2. zu doof, damit wieder zu Kreuze zu kriechen, 3. zu aufwändig, dafür wieder hin zu fahren anstatt es zu Hause selber zu machen. Einfach abschließen mit dem Laden und nie wieder hingehen.

Hat der Laden eine Facebook-Seite mit einem Gefällt-mir-nicht-Button?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 22:54   #50
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Wobei es mir unerklärlich ist, was Studenten so alles reparieren lassen. Da jammern sie immer, daß sie keine Kohle haben, und dann gehen sie in den Radladen um einen Platten flicken zu lassen.

Wie man einen Schlauch klebt, das hat mir mein Papa gezeigt als ich 8 Jahre alt war. Und auch ein abgerissenes Lichtkabel wäre mir sicher nicht den Gegenwert einer ganzen Woche Mensaessen wert.

Und wenn mir eine Speiche reißt, ich eine neue Kette am Dreigangrad montiern müßte und ich davon keine Ahnung hätte, dann würde ich zu dem langharigen Barfuß-Typen mit dem mobilen Reparaturservice am Langemarckplatz gehen - der Typ ist wenigstens Kult.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 22:58   #51
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Wobei es mir unerklärlich ist, was Studenten so alles reparieren lassen. Da jammern sie immer, daß sie keine Kohle haben, und dann gehen sie in den Radladen um einen Platten flicken zu lassen.

Wie man einen Schlauch klebt, das hat mir mein Papa gezeigt als ich 8 Jahre alt war. Und auch ein abgerissenes Lichtkabel wäre mir sicher nicht den Gegenwert einer ganzen Woche Mensaessen wert.

Und wenn mir eine Speiche reißt, ich eine neue Kette am Dreigangrad montiern müßte und ich davon keine Ahnung hätte, dann würde ich zu dem langharigen Barfuß-Typen mit dem mobilen Reparaturservice am Langemarckplatz gehen - der Typ ist wenigstens Kult.
Sehr schön gesagt!

@Thorsten: Genau so sehe ich das auch.

Und den Beleg hab ich natürlich nicht gefunden.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 23:04   #52
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, das der Laden über eine Warenwirtschaft verfügt und Deine Reparatur unter Deinem Namen im System dokumentiert ist. Das sollte eigentlich in einem guten Laden Standardservice sein die Rechnung da herauszusuchen.
Klar. Aber irgendwann is auch gut und ich hab einfach keinen Bock mehr, mich mit so einem Geplänkel abzugeben. Irgendwie ist mir die Zeit dafür zu schade.
Ich werde aber keine Gelegenheit auslassen, von dem Laden abzuraten, wenn jemand mal nach meinem "qualifizierten" Rat fragt. Und so selten kommt das gar nicht vor, dass jemand mal mit den Worten kommt: "Hey, Du fährst doch viel Rad und kennst Dich aus..........in welchem Laden kann ich denn...........?"
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 23:07   #53
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Sag mal Wurzi, wie lange brauchst du für einen Kettenwechsel?
Wenn ich durcharbeiten kann, ohne zwischendurch n Rad zu verkaufen, ans Telefon zu müssen oder Werkzeug auftreiben muss, dass sich n Kollege "ausgeborgt" hat, ca. 10 Minuten, das kommt auch so hin, was wir im Laden dafür berechnen.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass auch der Verwaltungsaufwand zumindest teilweise auf die Arbeitszeit umgeschlagen werden muss.
Wir machen generell ne Dialogannahme, wie man sie aus der Autowerkstatt her kennt und vergewissern uns im Beisein des Kunden, was gemacht werden muss, was gemacht werden sollte und gemacht werden könnte oder was er/sie irgendwann mal ins auge fassen sollte.
Dann mussn Auftrag geschrieben werden (wobei wir nur bei Stammkunden, die angelegt sind, den auch auf sie buchen, alles andere, wie mal eben n fixer Kettenwechsel, läuft unter "Barverkauf". Nen Kunden, der n Reifenventil kaufen will, extra deswegen anzulegen, iss ja Quatsch, daher muss der Kunde den Beleg auch selbst anschleppen wenn er etwas reklamieren will. Ich bin auch entgegen Carolin nicht der Meinung, dass ein Lastschriftbuchungsbeleg dazu ausreicht, weil daraus nur ein Betrag, das Datum und der Zahlungsempfänger hervorgehen, aber nicht, was gemacht wurde), das Rad wird erstmal ins Lager geschobenund wenns dran ist, wieder rausgeholt.
Alles in allem gehen da sicher 20 Minuten drauf, wo irgendwer in dieser Angelegenheit tätig ist, bis die Rechnung geschrieben und der Kunde mit dem reparierten Rad verabschiedet ist.
Wobei die natürlich nicht komplett im Preis mit drin sind;- geht gar nicht, ich will nur verdeutlichen, dasses um deutlich mehr geht, als alte Kette runter und neue drauf.
22Euro kommt mir aber auch extrem viel vor. Ich hab die Arbeitswerteliste nicht im Kopf, meine aber, es sind 2AW, entsprechend 12Minuten, was ich als realistisch empfinde (wenn es keine Komplikationen gibt, die dann aber in jedem Fall zu begründen wären).
Da käm rechnerisch n Stundenverrechnungssatz von 66Talern raus;- ziemlich üppig, würde ich meinen. Die kann man evtl. in München oder sonstigen teuren Pflastern aufrufen, wobei ich natürlich keine Ahnung hab, wie Erlangen da aufgestellt ist.

Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen

Schick ihm den Link des Threads mit dem netten Hinweis, dass Du im Tour-Forum auch noch einen "Erlebnisbericht" einstellst falls er für die Nachbesserung auch noch Geld will. Er wird sich dannn ziemlich schnell darüber klar werden, was ihn die Aktion kostet.
Das iss ganz mieser, hinterfotziger Stil.
Und: auch Händler oder Angestellte, die in Fahrradläden arbeiten, lesen und schreiben in Foren, Facebook oder sonstwo.
Da kann man easy den Spiess auch mal rumdrehen.

Wobei ich ne Reklamation immer als Chance für beide Seiten sehe.
Ich kann mich als Händler damit unbeliebt machen oder damit meine Qualifikation und Servicefreundlichkeit unterstreichen.
Sicher gibts Reklamationen, die wirklich unberechtigt sind und man darf sich nicht von jedem und jeder n Blümchen auf die Backe malen lassen, aber im Normalfall will ein Kunde einen ja nicht damit übers Ohr hauen, sondern hat berechtigte Interessen.
In dem Fall hier hätte ich die Kette n paar Glieder kürzer gemacht und den Knaben wieder heimgeschickt. Wenn nicht grad der Laden bis unters Dach mit Kunden voll iss, iss die Sache mit nem Nietpin (so wie´s aktuell aussieht zumindest;- n Campa-Kettenteil kost´halt nen Zwanziger, da würde ich mir auch gerne die Rechnung zeigen lassen, aber für 22Öre gibts normal keine Campa-Kette) und in n paar Minuten gegessen und die Aktion schneller über die Bühne, als der Beleg gefunden wär. Wegen so nem Pillepalle bohr ich mir wirklich kein Loch ins Knie.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, das der Laden über eine Warenwirtschaft verfügt und Deine Reparatur unter Deinem Namen im System dokumentiert ist.
Er scheint da nicht Stammkunde zu sein;- siehe oben.
Machst du wegen nem Zufallskunden (?) mit nem Schlauch- oder Kettenwechsel n riesen Fass auf und legst den an? Also wir nedd;- dazu haben wir weder Personal noch Zeit genug und wir sind auch nicht geil auf ne möglichst fette Kundenkartei voller Karteileichen.
Geh mal zu OBI und reklamier den ausgerissenen Henkel vonnem Farbeimer mit dem Hinweis, sie sollen deinen Beleg von letzter Woche doch selbst aus ihrem System fischen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 23:31   #54
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Wobei es mir unerklärlich ist, was Studenten so alles reparieren lassen. Da jammern sie immer, daß sie keine Kohle haben, und dann gehen sie in den Radladen um einen Platten flicken zu lassen.

Wie man einen Schlauch klebt, das hat mir mein Papa gezeigt als ich 8 Jahre alt war. Und auch ein abgerissenes Lichtkabel wäre mir sicher nicht den Gegenwert einer ganzen Woche Mensaessen wert.

Und wenn mir eine Speiche reißt, ich eine neue Kette am Dreigangrad montiern müßte und ich davon keine Ahnung hätte, dann würde ich zu dem langharigen Barfuß-Typen mit dem mobilen Reparaturservice am Langemarckplatz gehen - der Typ ist wenigstens Kult.
In MZ auf dem Unicampus ist auch so ein Fahrradschrauber. Der hat einen Andrang, gefühlt wie alle Radladen in MZ zusammen. Und der nimmt echt zivile Preise.

Soll ich mal was sagen, ich bezahl gar nix für das Wechseln der Kette als auch für den anderen handwerklichen Kleinkram, ich bezahle einen erhöhten (nicht überhöhten) Preis für die Hardware, dann geht noch ein fünfer (oder auch mal mehr) in die Trinkgeldkasse und fertig. Ich warte und nehme es direkt wieder mit. Ich danke es mit Radkäufen, Klamottenkäufen etc. Draufgeschissen auf den Mehrpreis. Dafür erwarte ich, dass die Möhre entweder mit Termin direkt gemacht wird und bei Kleinigkeiten sofort, gehe in der Zeit ein Eis essen und wenn ich wieder komme, ist es fertig.

Wenn ich daran denke, dass mir die Möhre verreckt, wenn ich nen Tag später einen WK habe, da wird mir ganz anders. Sowas hält mein Nervenkostüm nicht aus.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 06:48   #55
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wobei ich ne Reklamation immer als Chance für beide Seiten sehe.
Ich kann mich als Händler damit unbeliebt machen oder damit meine Qualifikation und Servicefreundlichkeit unterstreichen.
Sicher gibts Reklamationen, die wirklich unberechtigt sind und man darf sich nicht von jedem und jeder n Blümchen auf die Backe malen lassen, aber im Normalfall will ein Kunde einen ja nicht damit übers Ohr hauen, sondern hat berechtigte Interessen.
In dem Fall hier hätte ich die Kette n paar Glieder kürzer gemacht und den Knaben wieder heimgeschickt.
Genau darum geht's. Das wäre für mich eine normale, rationale Vorgehensweise. Ich würde als Händler so eine Lapalie ohne Murren auf Kulanz schnellstmöglich aus der Welt schaffen wollen, zumal das nicht wirklich ein zeitlicher Riesenaufwand ist. Die Kettenmontage war ja kein Glanzstück von dem Laden. Dass ein wegen einer Kleinigkeit verärgerter Kunde nicht wirklich von Vorteil ist, zeigt ja die Tatsache, wie sich dieser Thread hier entwickelt hat. Denn eigentlich wollte ich mich als nicht sehr erfahrener Schrauber einfach nochmals vergewissern, bevor ich die Kette kürzer mache.................
Und jetzt ham'wer hier 55 Antworten und zweieinhalbtausend Hits.

Egal, lassen wir das. Genug gelabert.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 07:03   #56
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Er scheint da nicht Stammkunde zu sein;- siehe oben.
Machst du wegen nem Zufallskunden (?) mit nem Schlauch- oder Kettenwechsel n riesen Fass auf und legst den an? Also wir nedd;- dazu haben wir weder Personal noch Zeit genug und wir sind auch nicht geil auf ne möglichst fette Kundenkartei voller Karteileichen.
Ja mache ich, dauert keine 60sek und ist ein Bombenservice für die Kunden. Zudem musst Du jede Reparatur 10 Jahre Dokumentieren. Das mache ich lieber im System als auf Papier.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Geh mal zu OBI und reklamier den ausgerissenen Henkel vonnem Farbeimer mit dem Hinweis, sie sollen deinen Beleg von letzter Woche doch selbst aus ihrem System fischen...
Solltest Du mal ausprobieren. Am Ende kommst Du enttäuscht nach Hause mit 'nem neuen Farbeimer War vor ca. 3 Jahren bei uns in DA im AV-Markt meinen DVD-Rekorder zu reklamieren. Die haben mit meinem Kontoauszug selbstredend die Rechnungskopie gezogen und das natürlich ohne Namen nur mit der Zeitangabe auf dem Auszug.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.