Zitat:
Zitat von Volkeree
Sag mal Wurzi, wie lange brauchst du für einen Kettenwechsel?
|
Wenn ich durcharbeiten kann, ohne zwischendurch n Rad zu verkaufen, ans Telefon zu müssen oder Werkzeug auftreiben muss, dass sich n Kollege "ausgeborgt" hat, ca. 10 Minuten, das kommt auch so hin, was wir im Laden dafür berechnen.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass auch der Verwaltungsaufwand zumindest teilweise auf die Arbeitszeit umgeschlagen werden muss.
Wir machen generell ne Dialogannahme, wie man sie aus der Autowerkstatt her kennt und vergewissern uns im Beisein des Kunden, was gemacht werden muss, was gemacht werden sollte und gemacht werden könnte oder was er/sie irgendwann mal ins auge fassen sollte.
Dann mussn Auftrag geschrieben werden (wobei wir nur bei Stammkunden, die angelegt sind, den auch auf sie buchen, alles andere, wie mal eben n fixer Kettenwechsel, läuft unter "Barverkauf". Nen Kunden, der n Reifenventil kaufen will, extra deswegen anzulegen, iss ja Quatsch, daher muss der Kunde den Beleg auch selbst anschleppen wenn er etwas reklamieren will. Ich bin auch entgegen Carolin nicht der Meinung, dass ein Lastschriftbuchungsbeleg dazu ausreicht, weil daraus nur ein Betrag, das Datum und der Zahlungsempfänger hervorgehen, aber nicht, was gemacht wurde), das Rad wird erstmal ins Lager geschobenund wenns dran ist, wieder rausgeholt.
Alles in allem gehen da sicher 20 Minuten drauf, wo irgendwer in dieser Angelegenheit tätig ist, bis die Rechnung geschrieben und der Kunde mit dem reparierten Rad verabschiedet ist.
Wobei die natürlich nicht komplett im Preis mit drin sind;- geht gar nicht, ich will nur verdeutlichen, dasses um deutlich mehr geht, als alte Kette runter und neue drauf.
22Euro kommt mir aber auch extrem viel vor. Ich hab die Arbeitswerteliste nicht im Kopf, meine aber, es sind 2AW, entsprechend 12Minuten, was ich als realistisch empfinde (wenn es keine Komplikationen gibt, die dann aber in jedem Fall zu begründen wären).
Da käm rechnerisch n Stundenverrechnungssatz von 66Talern raus;- ziemlich üppig, würde ich meinen. Die kann man evtl. in München oder sonstigen teuren Pflastern aufrufen, wobei ich natürlich keine Ahnung hab, wie Erlangen da aufgestellt ist.
Zitat:
Zitat von Stefan
Schick ihm den Link des Threads mit dem netten Hinweis, dass Du im Tour-Forum auch noch einen "Erlebnisbericht" einstellst falls er für die Nachbesserung auch noch Geld will. Er wird sich dannn ziemlich schnell darüber klar werden, was ihn die Aktion kostet.
|
Das iss ganz mieser, hinterfotziger Stil.
Und: auch Händler oder Angestellte, die in Fahrradläden arbeiten, lesen und schreiben in Foren, Facebook oder sonstwo.
Da kann man easy den Spiess auch mal rumdrehen.
Wobei ich ne Reklamation immer als Chance für beide Seiten sehe.
Ich kann mich als Händler damit unbeliebt machen oder damit meine Qualifikation und Servicefreundlichkeit unterstreichen.
Sicher gibts Reklamationen, die wirklich unberechtigt sind und man darf sich nicht von jedem und jeder n Blümchen auf die Backe malen lassen, aber im Normalfall will ein Kunde einen ja nicht damit übers Ohr hauen, sondern hat berechtigte Interessen.
In dem Fall hier hätte ich die Kette n paar Glieder kürzer gemacht und den Knaben wieder heimgeschickt. Wenn nicht grad der Laden bis unters Dach mit Kunden voll iss, iss die Sache mit nem Nietpin (so wie´s aktuell aussieht zumindest;- n Campa-Kettenteil kost´halt nen Zwanziger, da würde ich mir auch gerne die Rechnung zeigen lassen, aber für 22Öre gibts normal keine Campa-Kette) und in n paar Minuten gegessen und die Aktion schneller über die Bühne, als der Beleg gefunden wär. Wegen so nem Pillepalle bohr ich mir wirklich kein Loch ins Knie.
Zitat:
Zitat von tandem65
Ich gehe mal davon aus, das der Laden über eine Warenwirtschaft verfügt und Deine Reparatur unter Deinem Namen im System dokumentiert ist.
|
Er scheint da nicht Stammkunde zu sein;- siehe oben.
Machst du wegen nem Zufallskunden (?) mit nem Schlauch- oder Kettenwechsel n riesen Fass auf und legst den an? Also wir nedd;- dazu haben wir weder Personal noch Zeit genug und wir sind auch nicht geil auf ne möglichst fette Kundenkartei voller Karteileichen.
Geh mal zu OBI und reklamier den ausgerissenen Henkel vonnem Farbeimer mit dem Hinweis, sie sollen deinen Beleg von letzter Woche doch selbst aus ihrem System fischen...