Da es sich lohnt, über ein 54er Kettenblatt nachzudenken bei einem 26er Rad wegen der anderen Übersetzung, ist das eine Überlegung wert - man hat in der Druckphase 56 Zähne, am toten Punkt 50-natürlich virtuell. Hoffentlich haut mir jetzt keiner von den Profis paar auf den Deckel, weil ich dass so schwach erkläre.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Nun geht es also an den Aufbau. Es muss eine Gruppe her. Kompakt bei 26" ist Quatsch, oder? Soll ja aber ein RR sein und nicht das TT. Außerdem wird es jetzt 10-fach.
Kompakt ist nicht in jedem Fall Quatsch.
Bei nem Zeitfahrrad für hauptsächlich flache Strecken sicherlich, wenns n Renner werden soll und du auchmal ins Gebirge damit willst, ist der kleinste Gang bei 34er Kettenblatt und 27er Ritzel vom Abrollumfang (heisst im Fachjargon "Entfaltung) in etwa identisch mit vorne Dreifach und hinten einem, weiss nimmer, glaube, 25er Ritzel.
Bergab musste dann halt etwas früher mit Treten aufhören.
Ausserdem würde ich auf die Kettenlinie achten.
Da bei 26" die Kettenstreben kürzer sind, wird der Kettenschräglauf grösser gegenüber 28".
Bei typischen Rennradkurbeln ist die Kettenlinie oft etwas nach aussen gelegt, da kriegste ggf. Probleme. Ich kann an meinem Titanbolzen beispielsweise aufm kleinen Kettenblatt (FSA-Kurbel) alle Ritzel (9fach) fahren, aufm grossen Kettenblatt geräuschfrei aber nur die vier kleinsten Ritzel, weil die Kette brutal schräg läuft.
Hatte irgendwann mal probehalber ne Campa-Kurbel drauf, die die Kettenlinie weiter innen hat, damit wars top.
Nächste Woche bau ich n 26er mit Shim105 auf, da kann ich dir sagen, wie es damit geht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Vielleicht ist es ja mein alter Rahmen, ich habe vorletztes Jahr mein gelbes Cannondale im Tourforum verkauft. Wie heißt den der User? gerne per PM
Bin den Cannondale wie meine anderen beiden Räder übrigens mit einer Compactkurbel gefahren, das ging sehr gut. Ich wohne hier mit zwei Mittelgebirgen vor der Tür da finde ich das gut passend. Beim schnellen Mitfahren in der Gruppe bracut es halt eine hohe Trittfrequenz. Ich fahre sehr viel auf dem großen Blatt. Mehr wie früher mit meiner dreifach Kurbel, da habe ich vorne viel mehr rumgeschaltet.
@ Dieda: Danke Ich habe mich echt gefreut wie ein kleines Kind
@ Sybenwurz: Kettenschräglauf ist natürlich ein Problem, das merke ich auch schon an meinem Triarad. Ich würde mich dann vermutlich Kompakt und 11-23/25 montieren. Bin ja beim Ritzelpaket flexibel. Berichte auf jeden Fall mal von deinem Aufbau
@Filderbiene: Es kann sehr gut dein Rahmen sein, da der Verkäufer meinte, er sei davor in Stuttgart gewesen. So klein ist die Welt. Schicke dir gleich noch eine PN. Da ich auch in deiner Gegend wohne, möchte ich bei dem Terrain gern Kompakt haben.
Bei bike-components haben sie leider alle Gruppen nur mit 172,5er und 175er Kurbel Naja, ich schaue noch ein bisschen rum, das Rad muss auch nicht morgen fertig sein.
Bei bike-components haben sie leider alle Gruppen nur mit 172,5er und 175er Kurbel.
Nicht nur bei denen.
Die legen sich hin, was sich dreht.
Exotische "Grössen", also 165mm, teilw. auch 170mm, uss man lange suchen.
Selbst mein Grosshändler hat mir die 165er erst bestellen müssen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!