war gerade mal bei Schwalbe auf der HP
Lugano ersetz den Blizzard und den hab ich jetzt seit 2 Jahren auf meinem TT-Radl und der hat mindestens 10000 runter
möglicherweise ist der Lugano ja genauso schlecht geworden wie die anderen Schwalbe Reifen auch
da hab ich aber keine Ahnung von
wir haben LUGANO Reifen in der Firma in Grossmenge eingekauft, alle mit Draht, also keine Faltversion. Die Kunden kommen nach 2TKM wieder und die Pelle ist mehr als nur durch. Auch sonst macht der Reifen keinen guten Eindruck.
Ich muss noch einmal darauf aufmerksam machen: der Reifen ist die Verbindung zwischen euch und der Strasse. Schlechte Reifen können einem mehr als nur einen Trainingstag versauen.
Ich kann nicht verstehen, wieso da immer wieder versucht wird Geld zu sparen. Fahrt wegen mir Veloce statt Record, oder 105er statt Dura Ace, aber spart nicht bei den Rädern und den Reifen, das ist Unfug.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wir haben LUGANO Reifen in der Firma in Grossmenge eingekauft, alle mit Draht, also keine Faltversion. Die Kunden kommen nach 2TKM wieder und die Pelle ist mehr als nur durch. Auch sonst macht der Reifen keinen guten Eindruck.
Hmmm.... das klingt jetzt doof. Bin auf der Kilometerfressermühle mal ein Jahr lang, also kanpp 8.000km mit einem Satz Lugano gefahren, nicht einen Plattfuß.
OK, da waren die dann durch, aber die hatten ihr Geld mehr als verdient.
Gerade letzte Woche hab ich nen neuen Satz bekommen. Ich nehm den mal mit nach Malle, da bekommt er ca. 2.000km & werde danach berichten. Nach Deinem Kommentar kommen jetzt aber zur Vorsicht noch zwei Ersatzreifen ins Gepäck.
also ich fahre im Training sehr gerne den Schwalbe Blizzard,
den bekommt man für < 15€ und hält ewig bei sehr gutem Pannenschutz und gefühlt guten Rolleigenschaften.
Echt jetzt? Bist Du auch mit Grip in Kurven bzw. dem Bremsverhalten zufrieden? Wird das nicht mehr wesentlich besser mit einem Conti 4000 oder Michelin Pro Race?
An meinem RR ist der Blizzard ab Werk drauf. Ich habe das jetzt vier Wochen und bin nicht zufrieden, hatte mir von einem anstehenden Reifenwechsel einiges versprochen. Mir fehlt halt der Vergleich, ist mein erstes RR und der erste Satz Reifen. Ich finde, das ist ein schwammiges Rumgeschmiere in schnellen Kurven, beim Anbremsen von Serpentinen oder bei verkehrsbedingten Vollbremsungen.
Hmmm.... das klingt jetzt doof. Bin auf der Kilometerfressermühle mal ein Jahr lang, also kanpp 8.000km mit einem Satz Lugano gefahren, nicht einen Plattfuß.
Zitat:
Zitat von wieczorek
dann hoffe mal, das zwischen OEM Draht Lugano und Aftermarkt Falt Lugano ein Qualitätsunterschied ist.
Zitat:
Zitat von glaurung
Also ich hatte einmal nen Ultremo drauf. Der hat bei der zweiten Ausfahrt die Segel gestrichen. 4mm langer Riss im Mantel. Ich bin "lediglich" über ein paar Rollsplitsteinchen drübergefahren. Da waren keinerlei Scherben.
Nu, da müssen wir jetzt langsam mal sehen, dass wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Erstens: ich weiss, dass einer unserer Nachbarn Reifen en gros bei nem bekannten, deutschen Reifenhersteller einkauft und die in seine Kisten einbaut, aber auch verkauft.
Die haben nicht das geringste mit den Reifen für mehr als das Doppelte vom Aftersales-Market zu tun und haben Toleranzen, dass der Sau graust.
Zweitens: es ist uns schon allen klar, dasses schon offiziell auch ne handvoll unterschiedliche Ultremo-Typen mit unterschiedlicher Karkasse, Gummimischung, Gewicht und Pannenschutz gibt, oder?
Von leichter Race-Mischung ohne nennenswertem Pannenschutz bis hin zu Double Defense?
Das wäre, wie nen GP4000RS mit nem GP4Season vergleichen zu wollen.
Dazu, wie gesagt, weiss keiner, welche Puschen er an Land gezogen hat. Genauso wie Shimano OEM-Ware in den Aftersales-Markt kommt, werfen einige die OEM-Billig-Puschen übern Laden oder Versand raus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ICh wollte mit meinem Thread ja gar keine generelle Reifendiskussion vom Zaun brechen. Zielstellung war die Problemstellung
Trainingsrennrad = Wettkampfrad
Trainingsumfang bis September ca. 2000km
geringer Rollwiderstand bei ausreichender Haltbarkeit.
(sollen eine Saison definitiv halten!)
Sau schnelles und ultrarobustes gibt es ja immer.
Daher zielte meine Frage eher dahin, ob ihr besagte Reifen als Wettkampfreifen oder eher als Trainingsreifen einstuft oder ob ihr da überhaupt nicht differenziert, weil die Effekte so minimal sind, dass man sich über andere Sachen eher Gedanken machen sollte.
Ich glaube ich bleibe ein Conti-Anhänger, obwohl mein Auto mit Gummis aus Frankreich fährt.
__________________ Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.