Dann mußt ich gleich mal diese Punkte beim Winterpokal streichen.
Wenn Du mich fragst, gehört sowas da auch nicht rein - wie so vieles Andere, was von anderen eingetragen wird...
Zitat:
Zitat von hazelman
Und: Es zählt in jedem Fall, wenn aus den 30min Heimweg vll. dann doch bei gutem Wetter mit Schlenker spontan mal 1:30h werden.
Klar - das schreibe ich dann auch auf. Aber nicht den reinen Arbeitsweg (45 min durch die Stadt - das trainiert nur den Hintern...).
Edit: erinnert mich an ein Gespräch mit einem DDR-Spitzenläufer, der immer was von 120 Km Training die Woche erzählte, was ich gar nicht glauben konnte - bis er erläuterte, dass das NUR die qualitativen Einheiten waren. Die anderen 120 Km die Woche, ein/auslaufen, ruhige Dauerläufe etc. wurden gar nicht gezählt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ja gut. Aus meiner Sicht muß man aber dazu sagen, was man zählt und die Gesamtzahl entsprechend einordnen. So wie der Läufer halt alles GA1 nicht mitzählt, zählst Du halt alles GA1 durch die Stadt auch nicht mit.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du ohne Deine Arbeitsfahrten nicht die gleiche Leistung erzielen würdest! Insofern macht es aus meiner Sicht schon Sinn auf dem Rad alles ab 10k zu zählen, sofern man im Durchschnitt ca. 25km/h fährt, denn das trainiert dann nicht nur den Hintern.
Ich bin die 185k in FFM letztes Jahr mit drei Trainingsausfahrten=250k in den zwei Wochen vor Frankfurt in 5.30 gefahren und glaube, dass das ohne die 600k in den sechs Wochen vorher auf dem Arbeitsweg (ist immer ein schöner Anstieg drin...) nicht funktioniert hätte.
Ja gut. Aus meiner Sicht muß man aber dazu sagen, was man zählt und die Gesamtzahl entsprechend einordnen. So wie der Läufer halt alles GA1 nicht mitzählt, zählst Du halt alles GA1 durch die Stadt auch nicht mit.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du ohne Deine Arbeitsfahrten nicht die gleiche Leistung erzielen würdest! Insofern macht es aus meiner Sicht schon Sinn auf dem Rad alles ab 10k zu zählen, sofern man im Durchschnitt ca. 25km/h fährt, denn das trainiert dann nicht nur den Hintern.
Ich bin die 185k in FFM letztes Jahr mit drei Trainingsausfahrten=250k in den zwei Wochen vor Frankfurt in 5.30 gefahren und glaube, dass das ohne die 600k in den sechs Wochen vorher auf dem Arbeitsweg (ist immer ein schöner Anstieg drin...) nicht funktioniert hätte.
Volle Zustimmung bis auf eins: Was bitte ist denn für Dich GA1?
Für mich ist GA1, also bis 75% meiner HFmax durchaus anstrengenses radeln & laufen. Ne lockere Ausfahrt hingegen wäre Rekom oder KB (Kompensationsbereichstraining).
Volle Zustimmung bis auf eins: Was bitte ist denn für Dich GA1?
Das ist der Nachteil: ich komme bei mir im Laden immer recht verschwitzt an. Wenn ich auf einem Rad sitze, trete ich ordentlich rein und komme sicher auf 60-75% HF max.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du ohne Deine Arbeitsfahrten nicht die gleiche Leistung erzielen würdest! Insofern macht es aus meiner Sicht schon Sinn auf dem Rad alles ab 10k zu zählen, sofern man im Durchschnitt ca. 25km/h fährt, denn das trainiert dann nicht nur den Hintern.
Ich mir schon, denn ich habe den direkten Vergleich. Mein Arbeitsweg sind 14 Km mit zig Ampeln, kein kontinuierliches Fahren. Letztes Jahr bin ich im Winter fast gar nicht gefahren wegen des permanenten Eispanzers hier in der Stadt - meine Radleistungen im Frühjahr waren genau die gleichen wie in den Jahren vorher, was meine Meinung bestätigt hat.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Es gibt leider auch solche Talente, die mit 2000km in einem Jahr auf Hawaii immer noch ne 4:43 fahren - nein ich war es nicht.
Ok, der Jung hat auch einiges an Erfahrungen auf der Insel und reichlich Lebenskilometer.
Nopogobiker
Na aber mehr als 2000km hatte er doch auch 2010, oder? Er hat nicht soviel trainiert wie sonst, aber so wenig?
Na aber mehr als 2000km hatte er doch auch 2010, oder? Er hat nicht soviel trainiert wie sonst, aber so wenig?
Sauerei, nicht wahr? Aber so So berichtete der Nopogobiker voller Schrecken als er von der Insel zurückkam und dieses Monster ihn wieder mal abgeledert hatte.