Dazu kam noch erheblicher Zeitdruck, nachdem er einen Sprung abgebrochen hatte.
Und der Helm sah deutlich dünner = unsicherer aus als Fahrradhelme.
Das stellt das natürlich unter ein anderes Licht.
Ich hab mir das Video angesehen und fand, dass der Junge extrem unsicher aussah.
Wer schrieb neulich in seinem Blog, dass sein Fünfjähriger (?) vor nem Wettkampf sagen konnte, wer gewinnt, weil er wesentlich "siegerischer" aussah als sein Gegner?
Davon ab, finde ich nicht, dass "Wetten das...?" mit den anderen Sendungen für Sensationsgeile in einen Topf geworfen werden sollte.
Ich weiss von Leuten, die da schon aufgetreten sind, dass so manche Probe in die Hose geht und manche Wetten einfach nur in Bierlaune entstanden sind und vorher nie probiert wurden, allerdings würde ich nach "zweimal schwer gestürzt" bei den Proben wohl doch eher nen Rückzieher machen wollen.
Wie es seitens der Sendeleitung in so nem Fall mit Ersatzwetten aussieht, weiss ich nicht.
(Und guck mir weder Wetten das...? noch andere Sendungen an, rein alleine deswegen, weil ich keine Glotze hab...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Und der Helm sah deutlich dünner = unsicherer aus als Fahrradhelme.
Das nehm ich zurück. Könnte so einer gewesen sein: http://www.skatedeluxe.de/product_in....html/cPath/91
Solche Helme werden nach der gleichen Norm wie Fahrradhelme geprüft.
Aber ein Downhill-Helm o.ä. wäre dem erhöhten Risiko wohl angemessener gewesen.
Das stellt das natürlich unter ein anderes Licht.
Ich hab mir das Video angesehen und fand, dass der Junge extrem unsicher aussah.
Ich bin jetzt auch davon ausgegangen, daß er den Stunt mehrfach und sicher geprobt hat und in der Live Sendung einfach was schief gegangen ist. Wenn er selbst die Sache nicht hätte einschätzen können und sich nicht sicher ist, würde ich denken, daß es Fachleute am Set gibt, die die Risiken abwägen und eventuell die Wette ablehnen. Eine Wetten Daß.. -Produktion ist nicht gerade billig, weshalb ich eigentlich gedacht hätte, daß man versucht alle Risiken auszuschliessen.
Eine Wetten Daß.. -Produktion ist nicht gerade billig, weshalb ich eigentlich gedacht hätte, daß man versucht alle Risiken auszuschliessen.
Wer guckt denn dass dann noch? Die "Spannung" (Sensationsgeilheit) ist dann ja weg. Der Kitzel besteht ja darin, dass es schief gehen kann - der Sinn einer Wette wäre ja dann ad absurdum geführt.
Ich warte ehe auf die erste Show, wo der "Sinn der Sache" ist, sein eigenes Leben bewusst auf's Spiel zu setzen.
Dies ultimate fighting-Dinger gehen ja schon in die Richtung.
Wer guckt denn dass dann noch? Die "Spannung" (Sensationsgeilheit) ist dann ja weg. Der Kitzel besteht ja darin, dass es schief gehen kann - der Sinn einer Wette wäre ja dann ad absurdum geführt.
Bisher war das Scheitern einer Wette aber i.d.R. nicht lebensgefährlich, wenn z.B. irgendwas erschnüffelt, das Gedächtnis strapaziert oder Kerzen ausgeblasen wurden.
Vielleicht sah man sich wirklich genötigt, mit dem spektakuläreren Supertalent mithalten zu müssen. Dabei schien mir besonders die Sache mit dem Samurai-Schwert ziemlich gefährlich. Es sei denn, der Typ kann durch seine Augenbinde sehen ...
Und der dortige "Allesschlucker" Stevie Starr soll schon viele Kinder zum lebensgefärlichen Nachmachen animiert haben.
Das schon, aber trotzdem denke ich der Grad des Rsikios muß sich im Rahmen halten, da es in erster Linie leichte Familienunterhaltung ist. Die Kombination aus Promigästen und obskurren Wetten ist eher der Inhalt der Sendung und weniger um halsbrecherische Stunts, wie es etwa bei anderen Veranstaltungen der Fall sein könnte.
Ich denke es geht eher drum ob man eine Wette, die ungewöhnlich ist schafft oder nicht, aber ohne daß Schaden entsteht.
Anders wäre es B bei einem Zirkusauftritt auf dem Hochseil ohne Netz, wo die Spannung darin besteht, daß es sehr gefährlich ist.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Vielleicht sah man sich wirklich genötigt, mit dem spektakuläreren Supertalent mithalten zu müssen. Dabei schien mir besonders die Sache mit dem Samurai-Schwert ziemlich gefährlich. Es sei denn, der Typ kann durch seine Augenbinde sehen ...
Und der dortige "Allesschlucker" Stevie Starr soll schon viele Kinder zum lebensgefärlichen Nachmachen animiert haben.
Ich glaub bei Supertalent sieht vieles gefährlicher aus als es ist, da die Auftritte ja meistens professionell sind, wie bei dem Samurai Typen. Solche Veranstaltungen hat es immer schon gegeben, wie im Zirkus ein Messerwerfer.
Bedenklich finde ich eher diese Show-Hypnose, da ich sowas für nicht ungefährlich halte. Sylvie von Supertalent sagte auch nach der Hypnose, daß sie sowas nie wieder machen wird.
Ein Motorradfarer im "Angreiffermodus" hat vor 3 Jahren ein Vereinskollegen vom Rad gehohlt, mehrere Knochenbrüche schwerste Gehirnverletzungen mit Blutungen, 3 Monate im Koma, Halbseitig gelähmt usw.
Was ich sagen will, wenn einer wie der Wetten das Kollege seine Knochen riskiert dann hält sich mein Mitleid in Grenzen, es wird keiner dazu gezwungen, aber ich finde es voll daneben wenn Kollegen im "Angreiffermodus" andere gefärden. Die gehören an den Eiern aufgehängt.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen