Mich juckt's. Über den Tellerrand der ach so elitären Triathleten gibt es nämlich auch noch andere Sportarten, die auch absoluter Leistungssport sind, obwohl sie massentauglich sind.
Aber gut, nix für ungut, freut euch weiter, dass ein Deutscher Weltmeister im Hobby-Umweltverschmutzen wurde
Schön, dass Dein Rennrad rückstandsfrei kompostierbar ist.
Schön, dass Deine Laufschuhe in der Produktion keine Gewässer verseuchen.
Leben kostet Ressourcen, Leben mit Spass am Leben sogar ein paar mehr. Dass die in der Formel 1 ein paar Kilometer fahren, fällt in der Gesamtschau an PKW-Kilometern nicht ins Gewicht, lass den Leuten ihren Spass - ohne Autos hätten wir keine Straßen und dürften nur xterra machen.
Umweltschutz gerne, aber da wo es sinnvoll ist und zweitens dann auch vor der eigenen Haustür
Am schönsten daran ist echt, dass die Ferrari-Stallorder sich nicht ausgezahlt hat. Und hätte sich heute im Rennen ergeben, dass Red Bull den ebenfalls nur mit einer Stallorder gewinnen könnte, dann wäre es der gerechte Ausgleich für die Aktion gewesen und es wäre ihnen wohl keiner böse gewesen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Zum Thema: Hab's mir auch angeschaut und für Vettel gehalten, schönes Ding. F1 macht auch ab und zu Spaß und der Kurs in Abu Dhabi macht ja echt Lust darauf da mal an dem Triathlon teilzunehmen sobald ich einen Geldscheisser gefunden habe.
Und hätte sich heute im Rennen ergeben, dass Red Bull den ebenfalls nur mit einer Stallorder gewinnen könnte, dann wäre es der gerechte Ausgleich für die Aktion gewesen und es wäre ihnen wohl keiner böse gewesen.
Der Mateschitz hätte eine Stallorder nie zugelassen. Gegen die böse Stallorder-Truppe ungedopt aber aufrecht zu verlieren hätte den Markenwert mehr gefördert, als 'egal wie' den Titel zu holen.
Das macht es natürlich einfacher - nur noch darum kümmern, dass man später selber gut kompostiert.
F1 ist sicherlich nicht der Innovationsmotor, als der sie teils dargestellt wird. Rennsport ist aber insgesamt für die Automobilbranche unverzichtbar - und sei es nur als Imageträger.
Den Flug nach Hawaii habe ich in meiner Aufzählung oben übrigens noch vergessen. :-)