S...... Auf der Radstrecke gäbe es für Kiedrich-Hausen weiß Gott adäquaten Ersatz, die hohe Wurzel ist ja schon erwähnt worden, tut auch richtig weh, weiß nur nicht, ob man das den Ottonormalverbrauchern wirklich antun muß. .....
Du meinst den ganzen "Ich starte beim Ironman Wiesbaden" Startern?
Je knackiger die Radstrecke umso weniger gelutsche....
Beides ist geheim, ich muss meine Gegner in Sicherheit wiegen.
Ich hatte überlegt, in Maxdorf als KR eingesetzt zu werden, aber da ist Pfingsten und ich würde gerne mal in Bimbach starten, wäre für mein andere geheimes Unterfangen förderlich.
Kann ich mir jetzt nicht verkneifen, ist aber NICHT böse gemeint:
....hätte ich auch nicht so aufgefasst, viel witziger ist aber, und das war aber sicherlich nicht Dein Hintergedanke, dass man das Bild auch durchaus mit einem Schwimmstart vergleichen könnte, das rückt den "Massensport" Triathlon dann in ein anderes Licht. Irgendwie sind wir ja alle wie die Lemminge, da haben irgendwelche Verrückten in Hawaii den Blödsinn angefangen und mittlerweile machen es halt viele. Manche finden es nur cool andere halt geil. Die einen nutzen die Plattform, die anderen machen sie. Es ist halt auch Business. Und mal ehrlich, wer von den etablierten würde es denn machen, wenn es diese Veranstaltungen wie Wiesbaden, Roth oder Frankfurt in der Form nicht gäbe.
In diesem Zusammenhang
@Janosch: ....klar gibt's die, aber ist es nicht ein bischen überheblich, denen, die es halt mal probieren wollen, zu unterstellen, dass die Motivation ausschliesslich die Selbstdarstellung ist (gerade das ist unter "echten" Triathleten ja ziemlich ausgeprägt). Und irgendwo hat ja jeder mal angefangen, sich am Ende gefreut, dass er das Ziel erreicht hat. Und damit letztendlich den Respekt verdient, den andere für sich selbst zu Recht einfordern. Übrigens: Die meisten der "ich probiers halt mal" wissen nicht mal was lutschen ist noch setzen sie es gezielt ein. Das ist dann doch schon eher was für die "Experten". Unter dem Gesichtspunkt kann man das schon von zwei Seiten sehen...
Aber eigentlich geht's hier ja um Wiesbaden und nicht um Philosophie.
....hätte ich auch nicht so aufgefasst, viel witziger ist aber, und das war aber sicherlich nicht Dein Hintergedanke, dass man das Bild auch durchaus mit einem Schwimmstart vergleichen könnte, das rückt den "Massensport" Triathlon dann in ein anderes Licht. Irgendwie sind wir ja alle wie die Lemminge, da haben irgendwelche Verrückten in Hawaii den Blödsinn angefangen und mittlerweile machen es halt viele. Manche finden es nur cool andere halt geil. Die einen nutzen die Plattform, die anderen machen sie. Es ist halt auch Business. Und mal ehrlich, wer von den etablierten würde es denn machen, wenn es diese Veranstaltungen wie Wiesbaden, Roth oder Frankfurt in der Form nicht gäbe.
In diesem Zusammenhang
@Janosch: ....klar gibt's die, aber ist es nicht ein bischen überheblich, denen, die es halt mal probieren wollen, zu unterstellen, dass die Motivation ausschliesslich die Selbstdarstellung ist (gerade das ist unter "echten" Triathleten ja ziemlich ausgeprägt). Und irgendwo hat ja jeder mal angefangen, sich am Ende gefreut, dass er das Ziel erreicht hat. Und damit letztendlich den Respekt verdient, den andere für sich selbst zu Recht einfordern. Übrigens: Die meisten der "ich probiers halt mal" wissen nicht mal was lutschen ist noch setzen sie es gezielt ein. Das ist dann doch schon eher was für die "Experten". Unter dem Gesichtspunkt kann man das schon von zwei Seiten sehen...
Aber eigentlich geht's hier ja um Wiesbaden und nicht um Philosophie.
ja ist es denn möglich,
stoeves lebt,
schön so eine lehrstunde in triathlon, 2 tage vorm fest.