gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRM: Training System oder Powermeter + Garmin? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2010, 21:33   #49
Helmtest
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.02.2010
Beiträge: 31
ja, ich habe die aktuelle Software drauf. Wo im Menu stellst man das denn beim 500er ein? Ich habe mir die Bedienungsanleitung angeschaut aber dort nicht gefunden. Wie ich das sehe sind die beiden Geräte gleich aufgebaut.
Helmtest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 21:50   #50
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Einstellen kann man das nicht. Das soll automatisch funktionieren.

Siehe HIER:

Zitat:
Zitat von bikeboard.at
SRM: die wichtige Auto-Null Funktion funktioniert bestens und die Steigung (Slope) kann geändert werden.
Und HIER:

Zitat:
Zitat von bikeboard.at
Da SRM und PowerTap mit Dehnmessstreifen arbeiten, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, ist die „Abnull-Funktion“ sehr wichtig um stets korrekte Leistungsdaten zu erhalten. Diese funktioniert beim Garmin folgendermaßen: alle fünf Sekunden in denen nicht getreten wird, der Computer aber eine Geschwindigkeit > 0 empfängt, „nullt“ das Gerät ab (Zustand = „nicht treten“ entspricht ab diesem Zeitpunkt „0 Watt“). Deshalb ist es bei Indoor-Trainings wichtig, dass der Computer stets ein Geschwindigkeits-Signal erhält.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 22:10   #51
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von spiderschwein Beitrag anzeigen
Sorry dass ich den alten Thread noch mal ausgrabe, aber die Kombi Cosmic Carbon / Powertap Nabe würde mich zur Zeit auch sehr interessieren und da ich mich schon seit ner Weile nach einem alltagstauglichen LR Satz umsehe - zumindest alltagstauglicher als meine PlanetX 80/100 ...
Wie bist du denn mit dem Cosmic / Powertap zufrieden?
Und weiß vielleicht wer, ob auf die CC auch das wheelbuilder cover drauf passt - wird zumindest nicht bei den inkompatiblen Rädern gelistet?
LG
Als ich mir die wheelbuilder-Cover in 26 Zoll für Heike und mich bestellt habe, hab' ich prophylaktisch gleich noch eins für das CC (das ich in 28-Zoll am Trainingsrad fahre) mitbestellt, falls ich in nächster Zeit doch mal auf ein 28 Zoll-Wettkampfrad wechseln sollte (zwei oder drei Cover waren ja dieselben Versandkosten und die 70 Euro für das Cover machen das Kraut auch nicht fett. Das Wheelbuilder-Cover passt optimal auf das CC, auch wenn ich es bisher nur getestet habe und es jetzt wieder im Karton auf zukünftige Einsätze wartet. (man muss bei Wheelbuilder im Vorfeld unbedingt angeben, für welche Felge und welche Nabe man das Cover benötigt, damit die entsprechenden Ausschnitte und Lochungen angepasst werden können).

Das die Cosmic -Carbon perfekt laufen ist ja eine Binsenweisheit. Sind nicht die leichtesten Laufräder, aber einer der wenigen Wettkampflaufradsätze, die man bei jedem Wetter ohne schlechtes Gewissen im Training einsetzen kann.

Mein erster Cosmic-Carbon-Laufradsatz (von 1994, ohne Powertap-Nabe und in 26 Zoll) wird bei uns immer noch regelmäßig genutzt (Fährt unser Ältester Frederic zur Zeit in seinen Wettkämpfen).
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 22:57   #52
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Als ich mir die wheelbuilder-Cover in 26 Zoll für Heike und mich bestellt habe, hab' ich prophylaktisch gleich noch eins für das CC (das ich in 28-Zoll am Trainingsrad fahre) mitbestellt, falls ich in nächster Zeit doch mal auf ein 28 Zoll-Wettkampfrad wechseln sollte (zwei oder drei Cover waren ja dieselben Versandkosten und die 70 Euro für das Cover machen das Kraut auch nicht fett. Das Wheelbuilder-Cover passt optimal auf das CC, auch wenn ich es bisher nur getestet habe und es jetzt wieder im Karton auf zukünftige Einsätze wartet. (man muss bei Wheelbuilder im Vorfeld unbedingt angeben, für welche Felge und welche Nabe man das Cover benötigt, damit die entsprechenden Ausschnitte und Lochungen angepasst werden können).

Das die Cosmic -Carbon perfekt laufen ist ja eine Binsenweisheit. Sind nicht die leichtesten Laufräder, aber einer der wenigen Wettkampflaufradsätze, die man bei jedem Wetter ohne schlechtes Gewissen im Training einsetzen kann.

Mein erster Cosmic-Carbon-Laufradsatz (von 1994, ohne Powertap-Nabe und in 26 Zoll) wird bei uns immer noch regelmäßig genutzt (Fährt unser Ältester Frederic zur Zeit in seinen Wettkämpfen).
Klasse, vielen Dank - das hört sich ja super an und verstärkt mein "Haben Will" Gefühl ...
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 19:29   #53
Helmtest
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.02.2010
Beiträge: 31
Danke Hendock! Werde einfach mal Garmin anschreiben und fragen ob das auch bei dem 705 so ist...
Helmtest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 07:55   #54
deadpixel
 
Beiträge: n/a
Rolling Averages mit 310XT

Im neuesten Update für die 310XT finden sich endlich die sogenannten Rolling Averages für 3 bzw. 30 sec.

https://buy.garmin.com/shop/store/fr310update.jsp

Ausser den Einschränkungen hinsichtlich der Kalibrierung und fehlender Kartennavigation gibt es jetzt eigentlich keinen Grund mehr Geld auszugeben.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:08   #55
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von deadpixel Beitrag anzeigen
Im neuesten Update für die 310XT finden sich endlich die sogenannten Rolling Averages für 3 bzw. 30 sec.

https://buy.garmin.com/shop/store/fr310update.jsp

Ausser den Einschränkungen hinsichtlich der Kalibrierung und fehlender Kartennavigation gibt es jetzt eigentlich keinen Grund mehr Geld auszugeben.
...und das heißt? immer der Durchschnitt der letzten 30sek? sollte man es installieren?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 10:51   #56
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Ich schließe mich der Frage an. Die Updates versuche ich so selten wie möglich zu machen, da machmal nach dem Update manche Sachen schlechter waren (aktuell die Anzeige mit dem Erholungspuls) und weil die Anzeige immer komplett neu konfiguriert werden muss (oder kann man das vermeiden?).

Also, was bingt das Update genau?

Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...und das heißt? immer der Durchschnitt der letzten 30sek? sollte man es installieren?
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.