NEEEEIIIIIIIN! Gib's zu! Das machst Du mit Absicht.
Nein, mit Absicht würde ich fragen, wer der Typ im blauen T-Shirt neben dir auf dem Avatarbild ist .
Du kannst doch eine so weitreichende Kaufentscheidung nicht mit weniger als 50 Postings dazu treffen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ah. Deswegen konnte ich mit google nix finden. Schauen solide aus, die Taschen. Gefallen mir. Wenngleich der Preis doch schon recht hoch ist.
Ich hab nen ganzen Stall von den SciCon-Tascherln.
So teuer find ich die gar nicht und kann mir vorstellen, mich von der ein oder anderen zu trennen...
Topeak liegt aber auch noch ein Sonderposten rum.
Das war mir klar, als du von "klobig" sprachst.
Mir hat das Ding mal in Rumänien einer mit seinem MTB geliehen und ich war begeistert und musste das natürlich auch haben.
Gebraucht hab ich davon bisher in knapp 10 Jahren den 5er Inbus, ab und zu den 4er, und die Torx-Nuss, die so klasse auf nen 4er-Inbus passt, hab ich ausgelagert.
Womit ich beim Thema wär: mitm Renner unterwegs geh ich mittlerweile mit nem 5er Inbus, nem Ersatzschlauch, 2 Michelin-Montierhebelchen und ner Pumpe.
Das ganze Multitool-Geraffel bleibt den Reisern vorbehalten und selbst da kann man die Hälfte zuhauselassen, wenn man die Pedale und die einzige Mutter mit 10er-Schlüsselweite (Schutzblech-/Scheinwerferbefestigung) vorher auf Festsitz prüft.
Welche Ventilverlängerungen hast du probiert, dass die undicht sind?
Ich nehm seit Jahren die Conti und hatte mit keinem einzigen Probleme. Weder bei Schläuchen (da gibbet von Schwalbe eh 40, 60 und 80mm lange Ventilschäfte) noch bei Schlauchreifen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich hab nen ganzen Stall von den SciCon-Tascherln.
So teuer find ich die gar nicht und kann mir vorstellen, mich von der ein oder anderen zu trennen...
Topeak liegt aber auch noch ein Sonderposten rum.
Das war mir klar, als du von "klobig" sprachst.
Mir hat das Ding mal in Rumänien einer mit seinem MTB geliehen und ich war begeistert und musste das natürlich auch haben.
Gebraucht hab ich davon bisher in knapp 10 Jahren den 5er Inbus, ab und zu den 4er, und die Torx-Nuss, die so klasse auf nen 4er-Inbus passt, hab ich ausgelagert.
Womit ich beim Thema wär: mitm Renner unterwegs geh ich mittlerweile mit nem 5er Inbus, nem Ersatzschlauch, 2 Michelin-Montierhebelchen und ner Pumpe.
Das ganze Multitool-Geraffel bleibt den Reisern vorbehalten und selbst da kann man die Hälfte zuhauselassen, wenn man die Pedale und die einzige Mutter mit 10er-Schlüsselweite (Schutzblech-/Scheinwerferbefestigung) vorher auf Festsitz prüft.
Welche Ventilverlängerungen hast du probiert, dass die undicht sind?
Ich nehm seit Jahren die Conti und hatte mit keinem einzigen Probleme. Weder bei Schläuchen (da gibbet von Schwalbe eh 40, 60 und 80mm lange Ventilschäfte) noch bei Schlauchreifen.
Zum Multitool: Wie gesagt: Eigentlich ist das Ding klasse, denn es ist teilbar und die wichtigen Sachen sind alle auf einer Hälfte, d.h. dieses "Problem" ist gelöst.
Ventilverlängerung: gute Frage, nächste Frage. Der Typ aus'm Laden hat irgendeine aus seiner großen Schublade gekramt. Da steht kein Name drauf. Das Ding ist am Ventilansatz auch ein klein wenig zu dick (dicker als ein normales Ventil), weswegen die Airgun nicht richtig bis zum Anschlag drauf gesetzt werden kann und deswegen zu allem Überfluss auch das Aufpumpen nicht richtig funktioniert. Ich hab's grad nochmals probiert. Also ich muss die Verlängerung schon auf eine feste Unterlage als Gegenstück pressen, dass ich die Pumpe draufkrieg. Ich kann mir vorstellen, dass ich bei Anwendung von solch roher Gewalt direkt auf dem Reifen den Schlauch beschädige. Auf solche besch.... Lösungen hab ich nu echt keinen Bock. Das Zeuch muss funktionieren.
Satteltaschen: Welche Scicons haste denn rumliegen?
Ich habe jetzt nicht alle Postings gelesen. Als sorry, wenn's schon gesagt wurde.
Die Ortlieb ist 100% wasserdicht, da brauchst Dir keine Sorgen machen. Und es geht mehr rein, als man glaubt.
Ich habe die Größte für Brevets am Rad.
Da geht rein:
- Schlauch, Flickzeug
- Miniwerkzeug (Topeak Alien)
- Handschuhe, Socken, Mütze, Ärmlinge, Beinlinge, Regenjacke
- Brille
- Popocreme etc.
- Papierkram
- 6-8 Riegel
"Nachteile" bzw. verbesserungswürdiges:
- Die Klippbindung am Sattel wirkt etwas schlapprig, sprich, die Tasche wackelt hin und her. Es gibt allerdings optional eine Befestigung mit Gurtbändern. Ist aber sicher pfrimelig, wenn man die Tasche oft abnimmt.
- An dem Bändchen, das um die Sattelstütze kommt, ist ein Plastikteil ohne Gummierung -> verkratzt die Stütze sehr effektiv.
(habe es deshalb noch nie genutzt, Tasche hält trotzdem gut)
Ventilverlängerung: gute Frage, nächste Frage. Der Typ aus'm Laden hat irgendeine aus seiner großen Schublade gekramt. Da steht kein Name drauf. Das Ding ist am Ventilansatz auch ein klein wenig zu dick (dicker als ein normales Ventil), weswegen die Airgun nicht richtig bis zum Anschlag drauf gesetzt werden kann und deswegen zu allem Überfluss auch das Aufpumpen nicht richtig funktioniert.
So und nicht anders sehen welche aus, die funktionieren:
Gibbet bei Bike24 oder ich bring dir spätestens zum Highwayman welche mit..
Zitat:
Satteltaschen: Welche Scicons haste denn rumliegen?
Sind weniger, als ich befürchtet hatte (hängt aber mindestens nocheine an irgendnem Rad):
Mit neuwertigen Topeaks bin ich definitiv besser bestückt:
Zitat:
Zitat von Nordexpress
- An dem Bändchen, das um die Sattelstütze kommt, ist ein Plastikteil ohne Gummierung -> verkratzt die Stütze sehr effektiv.
Hm!
Früher haben wir gegen sowas einfach ne Lage Isolierband vorher rumgewickelt um lack und sonstwas nedd zu verkratzen....
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hm!
Früher haben wir gegen sowas einfach ne Lage Isolierband vorher rumgewickelt um lack und sonstwas nedd zu verkratzen....
Ja, scho klar, machen "wir heute" auch noch so.
War aber knapp dran und hab's erst beim Montieren realisiert und da's funktioniert hat, war's im Nachgang a scho wurscht...