ich hab seit 4 Wochen einen LYDIA von denen daheim. Leider noch nicht gefahren, weil Wetter scheiße.
Aber machen einen super Eindruck von der Verarbeitung her.
Bereits vorher auch schon, aber es reicht, so ne Ventilverlängerung zu haben, wo das Ventil aussen am Ende sitzt, man also drankommt.
Also nicht nur so n Röhrchen, wo das ventil weiterhin an seinem Platz im Schlauch(Reifen) behält.
Hattaa!
Ventil musst eich raus nehmen. Verlängerung(en) drauf. Und ventil zu oberst wieder rein. Warum muss man da dran kommen? Habe auch schonmal überlegt vorsorglich so eine "Pannenmilch" einzufüllen, aber da ich Null Erfahrungen habe welche taugt und welche nicht klumpt etc etc habe ich es bisher gelassen.
Grüße.
Was anderes zum Thema LR ... wie Seitenwindanfällig (bei drektem Seitenwind) Sind die H3 / H3D eigentlich? Also verglichen mit normalen Hochprofilfelgen?
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
ich hab seit 4 Wochen einen LYDIA von denen daheim. Leider noch nicht gefahren, weil Wetter scheiße.
Aber machen einen super Eindruck von der Verarbeitung her.
Warst du bei denen?
Die schreiben ja ansich dass sie nichts Versenden etc etc.
Hatte mir auch schon überlegt mir irgendwann mal LR fürs Training dort machen zu lassen.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Die Entscheidung ist gefallen. Es ist eine fast schon "konventionelle" Entscheidung geworden. Konventionell, weil der LRS der es geworden ist, am wenigsten Unbekanntes birgt.
Platz 5
Die Vuelta, leider viel zu schwer, was den stabilen Felgen wohl geschuldet ist. Mag für Flachländer egal sein aber ich habs hügelig und da möchte man gerne ein direkteres Fahren.
Platz 4
Wenn ich einen echten Everyday-LRS für jedes Wetter und jede Lage haben wollte, wäre es am ehesten der Dura Ace LRS geworden, denn die Lager werden warscheinlich noch mit den dritten Felgen laufen wie ne 1. Aber auch sehr teuer im Vergleich.
Platz 3
Der ungewisseste LRS ist der mit den BOR 450er Felgen. Da kannte ich weder die Felge, noch die Naben (man sagt, die Naben sind wie die ChinHaur -die ich auch nicht kenne, wohl aber auch für AC fertigen). Gewichtstechnisch (in der Theorie) der beste LRS aber die Speichenanzahl ist hoch.
Platz 2
Der zweitbeste LRS ist der ProLite. Da passt eigentlich alles, nur die Felgenhöhe ist etwas niedriger, womit ich leben könnte. Aber auch hier etwas mehr Speichen und wahrscheinlich ähnliche Naben wie die auf Platz3
Platz 1
Der American Classic. Er war mir bei CNC als 2009er Modell günstig genug und wie gesagt: Hier gibt es die wenigsten Ungewissheiten. Die Felgenhöhe mit 34mm und wenig Speichen sind hervorzuheben. Zusätzlich sollte er optisch am ehesten zu meinem Crosser passen (Hoffe ich jedenfalls).
Grüße
Markus
Geändert von Skunkworks (12.03.2010 um 10:32 Uhr).
Du scheinst den Thread nicht richtig zu verfolgen, siehe hier, extra hervorgehoben:
Zitat:
Zitat von Skunkworks
EierlegendeWollmilchsau halt. Aber du hast schon recht: Everyday bedeutet "Sommer-Straßen-LRS" weil einen sackschwerendafürsaustabilen Winter-CX-LRS habe ich schon.
Der Gesuchte soll die alten Mavic Xsyrium Equipe oder Elite (k.A. was das für welche jetzt sind) ersetzen. Die sind schwer, haben ne Aerodynamik wie ne offene Doppelgarage und ne Fahrdynamic wie die besagten Heavy Dutty CX Räder.
Die Laufräder werden im Idealfall selten Regen zu Gesicht bekommen und z.B. bei sehr bergigen Wettkämpfen zum Einsatz kommen (Butzbach).
Ich weiß jetzt nicht, was für ne Bremse Du am Crosser hast. Möglicherweise hattest Du den LRS auch noch nie selbst in der Hand. Die relative Leichtheit für einen Mittelprofil-Alu-LRS kommt jedenfalls nicht von ungefähr.
Wozu man ein Rennrad haben könnte, brauche ich sicher nicht auszuführen
Wenn man sich natürlich auf ein Rad beschränken muss, ist der Crosser eine gute Wahl. Das hatte ich in einem anderen Thread auch schon geschrieben.
Tectro RX5 mit roten Ritchey Belegen. Und wie ich schon schrob, meine Süße hat den AC LRS seit drei Jahren im Einsatz, daher kenn ich den schon für die besagten Bedingungen als unkompliziert.
Du kannst du ruhig mal ausführen, wozu man ein Rennrad braucht, weil der Thread selbst ja zu Ende ist.
Die wenigsten, die einen Crosser kaufen tun dies nach echten Cyclocross-Bedarf, oder? Ich habe mir einen Rahmen nach den wichtigsten Geo-Elementen ausgesucht, wie ich sie auf meinem RR früher hatte, streng genommen etwas zu groß für zum CXen aber das wollte ich ja nicht. Die Elemente waren: Oberrohrlänge und Achtung: Abstand Vorderradachse /Tretlagerachse, damit ich nicht mit den Schuhen am Vorderrad hängen bleibe, wenn man einschlägt.
Das Rad sollte mit den AC die 7,5 KG nicht überschreiten. Reicht in meinen Augen.