gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Themenabend: Sitzposition und Leistung - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.04.2010, 18:29   #49
David
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 09.07.2008
Beiträge: 3
Hallo,

danke für die Akzeptanz dieser Diskussion!

Nun die Motivation meines Beitrags war schlicht für etwas Aufklärung zu sorgen.

Unbestritten ist der Film eine Bereicherung, denn er hat auch zu meiner Meinungsbildung beigetragen. Fritz Buchstaller ist auch sicherlich ein Fachmann auf seinem Gebiet, zumeist
arbeitet er ja mit Winkelmesser, Wasserwaage, Pendel usw. Mit seiner Erfahrung, den "Blick" für eine gute Sitzposition, kann er einem sicherlich viel Tüfftelzeit ersparen.

Ich bin nur der Meinung, dass deutlicher gemacht werden sollen, mit welcher Philosophie hier zudem gearbeitet wird!

Allen die hoffnungsvoll den Beitrag geladen haben, um ihre Sitzposition zu verbessern, und
am Ende alles für ein noch größeres Mysterium halten, möchte ich nochmals den grundsoliden Beitrag: "Wie man ein Rad schnell macht Teil 2: Sitzposition" empfehlen.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass sich hier stets die Geister scheiden werden, ähnlich wie bei
Homöopathie und Schulmedizin.
Soll der Erfolg allen rechtgeben!?
Unbestritten ist das nur durch eine einigermaßen "Wohlfühlposition" eine gute Leistungsausbeute erzielt werden kann.

Zum Thema Kinesiologie: (Quelle Wikipedia)

"Die Angewandte Kinesiologie ... ist ein wissenschaftlich nicht anerkanntes alternativmedizinisches Diagnose- und Therapieverfahren. Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass sich gesundheitliche Störungen als Schwäche bestimmter Muskelgruppen manifestieren. Zentrales Werkzeug der Kinesiologie zur Diagnose solcher Störungen ist der sogenannte „kinesiologische Muskeltest“.
Das Konzept der Kinesiologie ist mit anerkannten naturwissenschaftlichen und medizinischen Kenntnissen nicht vereinbar. Ein Nachweis der diagnostischen Validität und Wirksamkeit der Kinesiologie gelang bisher nicht und gilt als unwahrscheinlich."
(...)
"Die Kinesiologie widerspricht anerkannten naturwissenschaftlichen und medizinischen Kenntnissen."
(...)
"Ein wissenschaftlicher Nachweis für eine derartige Fähigkeit konnte bislang nicht erbracht werden. Die Kinesiologie wird daher den Pseudowissenschaften zugeordnet."

Quelle Wikipedia

Gut Rad
David

Geändert von David (09.04.2010 um 18:30 Uhr). Grund: Tippfehler
David ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 20:12   #50
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.019
Hallo,
David, dein Beitrag ist schon o.k.
Aber diese Wiki-Definitionen/Aburteilungen
sind doch ganz ähnlich wie die,
die wir vor Zeiten über Akkupunktur,Joga,Triggerpunkte,
Meridiane und viele andere lesen konnte.
Manchmal ändern sich die Dinge, meistens aber, was wir
über die Dinge wissen oder zu wissen bereit sind,oder ?
tuben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 22:34   #51
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Ich halte die Suche nach der optimalen Sitzposition für eine Dauerbeschäftigung, die nie endet.
Schließlich verändert man sich selber auch ständig.

Mit Hilfe eines Fachmanns kann man sicherlich ziemlich schnell eine gute oder sehr gute Position erreichen, trotzdem wird jeder noch kleinste Änderungen in der zeit danach durchführen.

Bei mir wars immer ein "Bingo" Erlebnis, wenns gepasst hat. Denke das merkt man selbst am Besten.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.