gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2010, 18:16   #49
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Das Ergebnis koennte aber nicht unterschiedlicher sein! Fuer 90% der Laeufer ist ein gleichmaessiges Tempo der Weg zum Erfolg. Und das erzielt man durch Ueben dieses Tempos, nicht durch Pulsbereiche. Zudem empfiehlt sich in der Regel tendenziell das Training resp. die Tempoeinheit schneller zu beenden, als es anzufangen. Mit Pulsmesser waere man - Warmlaufen als abgeschlossen vorausgesetzt - anfangs schneller als zum Schluss.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 18:24   #50
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das Ergebnis koennte aber nicht unterschiedlicher sein! Fuer 90% der Laeufer ist ein gleichmaessiges Tempo der Weg zum Erfolg. Und das erzielt man durch Ueben dieses Tempos, nicht durch Pulsbereiche.....
weiß nicht, warum man mit pulsbereichen nicht auch gleichmäßig laufen können sollte. puls bereich heisst ja nicht, dass ich laufend auf gerader strecke zwischen 130 und 140 pendel. was ich mit bereichen sagen wollte ist, dass im grundlagenbereich die stoffwechselmäßige belastung im selben bereich stattfindet und man nicht sklavisch darauf achten muss, ob der puls mal 2-3 schläge hoch oder runter geht.


Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
......Zudem empfiehlt sich in der Regel tendenziell das Training resp. die Tempoeinheit schneller zu beenden, als es anzufangen.......
da gehen wir ja konform, wobei wir nur in der größe und länge der temposteigerung uneinig sind.


Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
......Mit Pulsmesser waere man - Warmlaufen als abgeschlossen vorausgesetzt - anfangs schneller als zum Schluss.
aber eben im vernachlässigbaren bereich.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 18:30   #51
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
ihr seid schon wieder so ernst geworden...wir hatten die NYC sache noch gar nicht richtig klären können
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 18:34   #52
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Doch - wir sind dude und du bist philster .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 18:42   #53
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
ich bin so schrecklich alleine hier
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 19:40   #54
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
puls bereich heisst ja nicht, dass ich laufend auf gerader strecke zwischen 130 und 140 pendel. was ich mit bereichen sagen wollte ist, dass im grundlagenbereich die stoffwechselmäßige belastung im selben bereich stattfindet und man nicht sklavisch darauf achten muss, ob der puls mal 2-3 schläge hoch oder runter geht.
Aber genau das ist ja der Knackpunkt. Der Puls steigt durchaus relevant an mit der Dauer. Zudem redest Du permanent von "Stoffwechselbereichen" als waeren diese klar trennbar.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 19:48   #55
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von philster Beitrag anzeigen
ich bin so schrecklich alleine hier
Werde doch auch schizophren. So wie wir

Gruß
Dud...äh...Nobodyknows
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 20:08   #56
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Werde doch auch schizophren. So wie wir

Gruß
Dud...äh...Nobodyknows
war ich früher - mittlerweile geht es uns gut.
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.