gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zu Cyclocrosskauf - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2010, 13:22   #49
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Das Zoulou iss superhübsch, aber ebenso wie beim Quantec stört die polierte Brotschneidemaschine am Tretlagerbereich mein Auge.
Ansonsten bin ich bei Stangenware nicht Markenjunkie genug, um unbedingt die neueste Ultegra am Bock haben zu müssen (sieht man von dem Wunsch nach nem Schaltseilverhau-losen Ausblick auf die Strasse nach vorne ab).
Die Fulcrum-Räder sind tadellos, die Cantis tauscht Elmar sicher auch gegen Mini-V.
Aber: Schutzblechösen beachten (am Zoulou seh ich keine), wennst das Ding im Alltag und als Wintertrainingsrad benutzen magst!

Ausserdem: 105/Veloce reicht am Crosser, um zu funktionieren, aber auch die Ultegra nicht, um sich dran aufzugeilen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 13:47   #50
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ich fahr auch fast nur Crosser :-)

Fragen:
  1. Du fährst jetzt aber keine MTB Rennen mit dem Crosser, oder?
  2. was wirds denn? Kocmo?
  3. Wenn du bergab Fullys unterlegen bist und es eine Frage der Fahrtechnik ist, meinst du das dann Bergauf?
MTB-Rennen fahr ich mit MTB. Crosser sind meist nicht erlaubt.
Aber ich hab schon einige Rennen gefunden, wo auch Crosser erlaubt sind, wenn man keine Lizenz hat. Dummerweise hab ich seit diesem Jahr ne Lizenz (für die Crossrennen)

Nee, was aus Ami-Land

Die Frage der Fahrtechnik galt eher den verblockten und/oder wurzeligen Passagen, sowie Sand, Schlamm etc. CX-Rennen finden ja auch nicht auf Waldautobahnen statt. Bergauf hab ich als Bergfloh auf nem leichten Crosser Vorteile ggü. schweren Fullies.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 14:25   #51
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
MTB-Rennen fahr ich mit MTB. Crosser sind meist nicht erlaubt.
Aber ich hab schon einige Rennen gefunden, wo auch Crosser erlaubt sind, wenn man keine Lizenz hat. Dummerweise hab ich seit diesem Jahr ne Lizenz (für die Crossrennen)

Nee, was aus Ami-Land

Die Frage der Fahrtechnik galt eher den verblockten und/oder wurzeligen Passagen, sowie Sand, Schlamm etc. CX-Rennen finden ja auch nicht auf Waldautobahnen statt. Bergauf hab ich als Bergfloh auf nem leichten Crosser Vorteile ggü. schweren Fullies.

OK, hatte sich erst so gelesen...bisher sind die Versuche, die ich kenne mit nem Crosser im MTB Rennen zu bestehen, gescheitert.
Aber das muss nix heißen.
Generell kann man vieles mit dem Crosser noch fahren aber schneller gehts definitiv mit dem MTB und wenns arg verblockt wird, braucht man auch kein Fully mehr sonder Grip. Und gemein ist, dass Bergflöhe bergauf immer Vorteile haben...

Amiland: Verrate mal, am besten mit Link!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:34   #52
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
OK, hatte sich erst so gelesen...bisher sind die Versuche, die ich kenne mit nem Crosser im MTB Rennen zu bestehen, gescheitert.
Aber das muss nix heißen.
Generell kann man vieles mit dem Crosser noch fahren aber schneller gehts definitiv mit dem MTB und wenns arg verblockt wird, braucht man auch kein Fully mehr sonder Grip. Und gemein ist, dass Bergflöhe bergauf immer Vorteile haben...

Amiland: Verrate mal, am besten mit Link!
Nen Link gibbet nicht, jedenfalls nicht zum Crosser von der Schmiede, weil die offiziell keine Crosser mehr im Programm haben.
Wenn er denn endlich mal fertig wird, schick ich Dir gerne nen Bildchen.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 15:48   #53
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Nen Link gibbet nicht, jedenfalls nicht zum Crosser von der Schmiede, weil die offiziell keine Crosser mehr im Programm haben.
Wenn er denn endlich mal fertig wird, schick ich Dir gerne nen Bildchen.
Kannste ja in unseren Offroadbike Thread reinstellen. Was Edles hat da immer Platz!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:17   #54
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Kannste ja in unseren Offroadbike Thread reinstellen. Was Edles hat da immer Platz!
Stümmt, den verdränge ich hier immer, dabei gibts hier ja auch offroader.
Mach ich dann gerne
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:07   #55
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das Zoulou iss superhübsch, aber ebenso wie beim Quantec stört die polierte Brotschneidemaschine am Tretlagerbereich mein Auge.
Ansonsten bin ich bei Stangenware nicht Markenjunkie genug, um unbedingt die neueste Ultegra am Bock haben zu müssen (sieht man von dem Wunsch nach nem Schaltseilverhau-losen Ausblick auf die Strasse nach vorne ab).
Die Fulcrum-Räder sind tadellos, die Cantis tauscht Elmar sicher auch gegen Mini-V.
Aber: Schutzblechösen beachten (am Zoulou seh ich keine), wennst das Ding im Alltag und als Wintertrainingsrad benutzen magst!

Ausserdem: 105/Veloce reicht am Crosser, um zu funktionieren, aber auch die Ultegra nicht, um sich dran aufzugeilen.
Mir würde eine 105er Ausstattung auch reichen. Als ich letzte Woche im RR-Laden eines ehmaligen Radprofis war, meinte der Inhaber auch, daß der Unterschied von Ultegra garnicht so groß ist.
Würdest du dir eher bei einer der drei von dir empfohlenen Firmen ein Crosser zusammenbauen lassen als ein Komplettrad zu kaufen? Ich bin gerade ein wenig überfordert wofür ich mich entscheiden soll
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 20:33   #56
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Würdest du dir eher bei einer der drei von dir empfohlenen Firmen ein Crosser zusammenbauen lassen als ein Komplettrad zu kaufen? Ich bin gerade ein wenig überfordert wofür ich mich entscheiden soll
Nöö, ich würde mir selbst einen zusammenbauen...

Im Ernst: was du vorhast, geht locker mit Stangenware, ggf. mit n paar Modifikationen.
Ich möchte beispielsweise nimmer mit ner Cantibremse rumfahren und möchte meine Mini-V nicht missen.
Sowas iss aber fix umgerüstet.

Wennst wie PippiLangstrumpf hier ne Spezialanfertigung mit Nabendynamo, Schutzblechen und Gepäckträger willst, was alles fix abgenommen ist, um ne sportlichere Gangart zu pflegen, lohnt sich ein Aufbau nach deinem Geschmack, weil die Umbauten teils etwas Gehirnschmalz erfordern, wennst nedd nen halben Tag am Umbauen sein willst, um das Zubehör dran- oder runterzuschrauben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.