gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nüchtern trainieren: Märchen oder Geheimtipp? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2012, 19:58   #49
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Kennt jemand das Phänomen, dass morgens gleiche Pulswerte deutlich anstrengender wirken als Abends? Und zwar in beiden Fällen nüchtern. Ich hatte manchmal vor dem Lauf morgens genauso lang nichts gegessen wie vor dem Lauf abends, habe aber morgens bei 170bpm das Gefühl, gleich aus den Latschen zu kippen, abends nicht.
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:03   #50
FightRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen


Gerne auch eine Kombi aus 3h Rad am Abend, dann nix essen und am nächsten Tag dann der Lauf.

Nur... Solche Dinger sind richtig gefährlich, zu intensiv und du baust ab, verstoffwechselt Dich selbst.


was bezweckt man damit, Selbstgeisselung?

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen

Im übrigen weiß man ja, dass eine Banane 2h braucht um anzukommen...? So gesehen läuft so gut wie jeder der morgens läuft "nüchtern",
Bei mir pünktlich nach einer halben Stunde glaub ich, ich muss mich völlig unterzuckert niedersetzen und sterben, aber da lauf ich einfach drüber, der Körper bringt ein bisschen Zucker nach oben und nach 2h lauf ich immer noch...
und der Boost, der mir ein Schluck Cola bei km 35 bringt ist also "nur fürs Gehirn" und erst 2h später hat meine Muskulatur "Zugriff" darauf?
__________________
Gruß
FightRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 21:20   #51
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von FightRunner Beitrag anzeigen
beindruckend (meinst Du mit rennen kompetitiv?)!

wie lange vorher nichts essen heist bei Die nüchtern (beinhaltet das auch wirklich vorher nur wasser zu trinken)?

Ich kann nichtmal 1h (bestätigt aber auch meine Spiroergometrie)
am abend vorher noch essen....nix zum morgen-essen...und am mittag einen zwei-stuender.......wenn sein muss sub5er schnitt....

ist aber eher grenzwärtig dann....

ich trainiere immer morgens oder über mittag....und erst DANACH kommt die erste malzeit....

vielleicht sub-optimal..aber mir egal....

sicher habe ich ein super-optimierter fettstoffwechsel und darum wohl beinahe unmöglich, ein paar pfunde abzunehmen (die vielleicht sicher noch ein paar minunte über LD bringen würden)...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:11   #52
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Kennt jemand das Phänomen, dass morgens gleiche Pulswerte deutlich anstrengender wirken als Abends? Und zwar in beiden Fällen nüchtern. Ich hatte manchmal vor dem Lauf morgens genauso lang nichts gegessen wie vor dem Lauf abends, habe aber morgens bei 170bpm das Gefühl, gleich aus den Latschen zu kippen, abends nicht.
Ich laufe morgens mit Mühe 144er Durchschnittspuls schaffe 6:15 pro km und fühle mich dabei grottig.

Neulich beim Erfurter Nachtlauf hatte ich gegen 21.30 Uhr einen Durchschnittspuls von 165 (max. 185) und 5:16 pro km und hatte das Gefühl es ginge noch was...

Also bei mir geht morgens gar nix, dennoch mache ich das ab und an.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:18   #53
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Ich laufe morgens mit Mühe 144er Durchschnittspuls schaffe 6:15 pro km und fühle mich dabei grottig.

Neulich beim Erfurter Nachtlauf hatte ich gegen 21.30 Uhr einen Durchschnittspuls von 165 (max. 185) und 5:16 pro km und hatte das Gefühl es ginge noch was...

Also bei mir geht morgens gar nix, dennoch mache ich das ab und an.

LG
Marion
Ja genau, hängt vielleicht mit dem Blutdruck zusammen, oder mit der Tatsache, dass ich vor 10:00 noch im einstelligen Kaffeebereich bin
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 06:24   #54
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von FightRunner Beitrag anzeigen
was bezweckt man damit, Selbstgeisselung?
wenns Tempo passt: Fettstoffwechseltraining. Angeblich. Übrigens der Sinn jeglichen Nüchtertrainings. Angeblich.
Zitat:
Zitat von FightRunner Beitrag anzeigen
und der Boost, der mir ein Schluck Cola bei km 35 bringt ist also "nur fürs Gehirn" und erst 2h später hat meine Muskulatur "Zugriff" darauf?
Cola ist keine Banane ist kein Frühstück. Aber wenn's bei "einem Schluck" bleibt, ist der wohl fürs Gehirn, weil das hatte oberste Priorität bei Glykogenverknappung und weil es funktioniert NUR mit Glykogen, nicht mit Fett undunbestritten der wichtigste Muskel, sogar für Boxer.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 06:44   #55
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
wenns Tempo passt: Fettstoffwechseltraining. Angeblich. Übrigens der Sinn jeglichen Nüchtertrainings. Angeblich.

Cola ist keine Banane ist kein Frühstück. Aber wenn's bei "einem Schluck" bleibt, ist der wohl fürs Gehirn, weil das hatte oberste Priorität bei Glykogenverknappung und weil es funktioniert NUR mit Glykogen, nicht mit Fett undunbestritten der wichtigste Muskel, sogar für Boxer.

Nik
Einspruch Euer Ehren ;-) : Das Gehrin funktioniert nicht nur mit Glucose ( nicht das gleiche wie Glykogen by the way!), sondern sogar wesentlich effizienter mit aus Fetten gewonnene Ketonkörper. Glucose wird nur deshalb - bei entsprechendem Vorkommen im Blut - mit Priorität verstoffwechselt, weil andernfalls ein überhöhter Blutzucker gesundheitliche Schäden zur Folge hätte. Ist also eher sowas wie eine Notfall-/ bzw. Präventionsmaßnahme unseres Stoffwechsels, aber darf nicht so gedeutet werden, wie dies i.d.R. getan wird, nämlich dass das Gehirn nur von Glucose leben könne, weil es im Kontext der typischen kohlenhydratreichen Ernährung unserer Breiten dieses eben tut.

Sind die Glykogenspeicher erschöpft, beginnt der Stoffwechsel aus Nahrungs- und Körperfetten Ketone zu bilden, die dann das Gehirn versorgen. Anfangs ist das nicht sehr effektiv (ca. 5% des Energiebedarfs des Gehirns von ca. 600 kcal/d, der Rest aus Glucose aus Aminosäuren, Glyzerin, Laktat, Phyruvat oder Nahrungs-KH) und die überschüssigen Ketone werden von der Muskulatur verbrannt bzw. ausgeatmet (Aceton) oder über den Harn ausgeschieden (ca. 100 kcal/d werden in dieser Phase rausgeatmet und-gebieselt, nach erfolgter Ketoadaption wesentlich weniger...)

Nach einer individuell unterschiedlich langen Anpassungsphase ununterbrochener Ketose von meist 4-6 Wochen läuft das Gehirn zu 75% mit Ketonen. Die verbleibenden 25% muss aus Glucose stammen, die aber nicht zugeführt weren muss, sondern über die Gluconeogenese aus Nahrungsprotein (oder bei Fasten: Muskelsubstanz) und den Glyzerinbrücken der aufgelösten Triglyzeride im Körperfett oder Nahrungsfett kommen. Kohlenhydrate sind daher keine essentiellen Nährstoffe und man muss sie dem Körper entgegen der verbreiteten Mythen diesbezüglich nicht zu sich nehmen. Weder kurz- noch langfristig.
Ich erspare Euch die evolutorischen Hintergünde der Selektion unserers Stoffwechsels in dieser Ausprägung, warum er so läuft, wie er läuft - dürfte bekannt sein... das würde zu sehr ins Paleo-Thema führen.

Es gibt aber in der Tat Körperstrukturen, die ausschließlich von Glucose "leben" - nicht aber das Gehirn. Z.B. rote und weiße Blutkörperchen, Zellen der Retina. Aber deren Glucosebedarf ist so gering, dass er ebenfalls aus der Gluconeogenese und dem Glyzerin aus dem Fettstoffwechsel bedient werden kann.

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (21.09.2012 um 06:51 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 09:26   #56
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Das Gehrin funktioniert nicht nur mit Glucose ( ... ), sondern sogar wesentlich effizienter mit aus Fetten gewonnene Ketonkörper.
Beweis: Auch ohne Glucose kannst du früh morgens fehlerfrei tippen.

Die dargestellten Sachverhalte sind sicher richtig, bei der Interpretation gibt es aber Unterschiede. Ist diese Stoffwechsellage jetzt die normale, und auch vom modernen Menschen anzustreben? Oder viel mehr ein Notprogramm, von dem wir heute froh sein können, es (zumindest in der ersten Welt) nicht mehr zu benötigen?

Und ganz zentral, Kohlenhydrate sind nicht essenziell - richtig! Nur welchen Schluss zieht man daraus. Sind die Kohlehydrate deshalb für den Körper unwichtig? Oder sind sie vielleicht von so zentraler Bedeutung, dass er sich nicht auf die Zufuhr über die Nahrung verlässt, und zur Not (da wars wieder) selber produziert?

PS Deine hier (wieder) vertretene Meinung ist kontrovers, kannst du nicht einen Disclaimer in deine Signatur einbauen?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.