Nunja, beim Spinning sind die Fahrtechniken vorgegeben. Dazu sind die jeweiligen Trittfrequenzen von/bis vorgeschrieben und die jeweiligen Handpositionen.
Es gibt für jede Stunde ein Thema (Intervall, Hill etc.) da sind die Herzfrequenzbereiche vorgegeben. usw.
Spinning Studio darf man sich nur dann nennen, wenn alle Instructoren eine Original Spinning Ausbildung haben und wenn man die Original Spinning Räder hat.
Weil viele das nicht mitmachen wollten, gabs dann halt Firmen, die eigene Räder gebaut haben. Sie haben sich eigene Trainingsprogramme "einfallen " lassen, die teilweise eher an Turnen oder Akrobatik auf dem Rad erinnern. Trittfrequenzen jenseits von gut und böse werden gefahren, herzfrequenz interessiert niemanden.
Sie bilden natürlich auch eigene Trainer aus usw.
Ist halt alles ein Geschäft.
Man darf das dann aber nicht Spinning nennen. Deshalb hat sich für alle nicht Original Spinning Leute der Begriff Indoor Cycling als Sammelbegriff für alles andere eingebürgert. (da nicht geschützt)
Ich geb mal ein Beispiel fürs Spinning:
Spinning Hill Stunde. Ziel Kraftausdauer
Herzfreqienz 75-85%, Trittfrequenz zwischen 60 und 80 Umdrehungen.
Fahrtechniken, die es beim Spinning nicht gibt: Liegestütz, fahren unter 60U/Min, fixierter Oberkörper, Gesäß hinterm Sattel, Trittfrequenzen über 110-115., freihändig fahren, einbeinig fahren (zu gefährlich mit starrer Nabe), rückwärts fahren
Mich ärgert es immer, wenn ich imStudio mit Leuten über Spinning rede und dann kommt son Kommentar wie: Ach das sind ja die, die wie wild auf dem Rad rumturnen und fahren bis sie umfallen.
Und das ist definitiv nicht der Fall. (jedenfalls nicht bei mir)
Das hier ist zB.
Scheisskram, obwohl der Vorturner ein Spinningshirt anhat, weil flach zu schnell und am Berg zu langsam, also kein Spinning.
Hampelmann, der macht eigentlich alles falsch
und
so gehts bei mir zu
