gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spinning soll nicht gut für die Kondition sein ... - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2009, 21:49   #49
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Nunja, beim Spinning sind die Fahrtechniken vorgegeben. Dazu sind die jeweiligen Trittfrequenzen von/bis vorgeschrieben und die jeweiligen Handpositionen.
Es gibt für jede Stunde ein Thema (Intervall, Hill etc.) da sind die Herzfrequenzbereiche vorgegeben. usw.
Spinning Studio darf man sich nur dann nennen, wenn alle Instructoren eine Original Spinning Ausbildung haben und wenn man die Original Spinning Räder hat.

Weil viele das nicht mitmachen wollten, gabs dann halt Firmen, die eigene Räder gebaut haben. Sie haben sich eigene Trainingsprogramme "einfallen " lassen, die teilweise eher an Turnen oder Akrobatik auf dem Rad erinnern. Trittfrequenzen jenseits von gut und böse werden gefahren, herzfrequenz interessiert niemanden.
Sie bilden natürlich auch eigene Trainer aus usw.
Ist halt alles ein Geschäft.
Man darf das dann aber nicht Spinning nennen. Deshalb hat sich für alle nicht Original Spinning Leute der Begriff Indoor Cycling als Sammelbegriff für alles andere eingebürgert. (da nicht geschützt)

Ich geb mal ein Beispiel fürs Spinning:
Spinning Hill Stunde. Ziel Kraftausdauer
Herzfreqienz 75-85%, Trittfrequenz zwischen 60 und 80 Umdrehungen.

Fahrtechniken, die es beim Spinning nicht gibt: Liegestütz, fahren unter 60U/Min, fixierter Oberkörper, Gesäß hinterm Sattel, Trittfrequenzen über 110-115., freihändig fahren, einbeinig fahren (zu gefährlich mit starrer Nabe), rückwärts fahren

Mich ärgert es immer, wenn ich imStudio mit Leuten über Spinning rede und dann kommt son Kommentar wie: Ach das sind ja die, die wie wild auf dem Rad rumturnen und fahren bis sie umfallen.
Und das ist definitiv nicht der Fall. (jedenfalls nicht bei mir)

Das hier ist zB. Scheisskram, obwohl der Vorturner ein Spinningshirt anhat, weil flach zu schnell und am Berg zu langsam, also kein Spinning.

Hampelmann, der macht eigentlich alles falsch

und so gehts bei mir zu
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 23:27   #50
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
und so gehts bei mir zu
Da bin ich ja froh, das ich keine deiner normalen Klassen besucht habe. Ich hab im Oktober erst wieder festgestellt, wie sehr ich es doch hasse, wenn ich kaum noch Musik höre, weil der "instructor" meint, uns motivieren zu müssen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 00:06   #51
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Cool erklärt Dirk!!!... da gibts ja nix mehr hinzuzufügen . Hab mittlerweile aufgegeben den Unterschied zu erklären zwischen IC und Spinning. Tatsache ist, daß ein Radsportler/Triathlet sich in den Stunden, die ich als Spinningtrainer gebe, verstanden fühlt, da er sowas wie eine Struktur vorfindet (=Profil). Aber nicht nur das....hatte in der letzen Winterzeit zwei Profi-Beachvolleyballer in meinem Kurs, die mir versicherten, daß ihnen das Training über den Winter durchaus geholfen hat.

Was die tour schreibt ist daher mal wieder ähnlich undifferenziert, wie so mancher Laufradtest. Für mich ist das Magazin schon lange keine Referenz mehr.

Gruß
vom 3-Sterne-Sven aus Kiel alias Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 00:49   #52
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
(...)

Was die tour schreibt ist daher mal wieder ähnlich undifferenziert, wie so mancher Laufradtest. Für mich ist das Magazin schon lange keine Referenz mehr.

Gruß
vom 3-Sterne-Sven aus Kiel alias Deichman
Wie gesagt: Chips machen dick!

Ich hätte ohne Spinning beim Ironman vielleicht 2000km in den beinen und fahre um die 5h rad im rennen. und ich bin definitv kein radfahrer!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 01:56   #53
Steppison
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.311
Ich durfte ja Anfang letzten Monats eine mehr als ausgefüllte Stunde Spinning (darf ich das jetzt so nennen? ) bei Mauna erleben. Da gabs kein Geschreie, wildes gekurbel an der Widerstandsschraube, Turneinlagen oder sonstige Sachen.
Dafür hat der Berg brutal reingehauen, im Stehen fahren für mich eine neue Dimension erreicht. Und wenn man das Grinsen bei den anderen so gesehen hat, dann sah das nicht nur nach Quälerei aus.
Bei 100 oder 110 U/min war Ende, mehr schaff ich "draussen" eh nicht dauerhaft.

Die Tabata-Einheit zum Schluss war dann etwas speziell. Allerdings weiss ich nicht, ob das so im "normalen" Studio auch praktiziert wird. Tabata heisst für mich, jeder wie ers braucht und kann.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
Steppison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 06:24   #54
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Cool erklärt Dirk!!!
Jap. Danke. Jetzt hab ich's auch verstanden. Ich frage mich aber schon, wie ein potentieller Kunde das Unterscheiden können soll bevor er es gemacht hat bzw. den Vertrag für Center unterschrieben hat ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 06:33   #55
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Jap. Danke. Jetzt hab ich's auch verstanden. Ich frage mich aber schon, wie ein potentieller Kunde das Unterscheiden können soll bevor er es gemacht hat bzw. den Vertrag für Center unterschrieben hat ...
In einem guten Studio werden sie Dir erlauben, einmal kostenlos beim Spinning/IC mitzufahren.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 07:56   #56
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Leider ist es so, dass die Studios nach aussen hin immer viel bunte Werbung machen, wenn man aber mal hinter die Fassade schaut nicht viel davon übrigbleibt.

Ich kann da ein Lied von singen. Das größte Ärgernis sind leider oft die besitzer/Leiter, weil die im Grunde nur am Umsatz orientiert sind. Qualität ist da oft nicht an hoher Priorität.
Da gilt: voller Kurs=guter Trainer, egal was der da so treibt.

Es bleibt am Ende nur ein Ausprobieren. jedes gute Studio wird ein Probetraining anbieten. Wenn nicht, geht man halt in ein anderes.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.