gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
WTC und Challenge wachsen zusammen? (Nein) - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2009, 13:47   #49
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Triathlon ist nicht wirklich professionalisiert. [...] Da hat keine echte Entwicklung in den letzten 20 Jahren stattgefunden zur damaligen Situation mit Zäck und Aschmoneit.
Da stellt sich doch zuerst die Frage, wie das Profitum definiert wird. Ist man bereits Profi, wenn man vom Sport leben kann - auch wenn es eben so reicht oder gehört zum "echten" Profi noch eine Qualität in der Form, was auf die hohe Kante legen zu können?

Das verläuft wie z.B. den Fussballern. In den 50zigern konnte da auch keiner vom Gekicke leben und ausser ein bisschen Handgeld, gabs nur Sachsponsoring. Wie schon Lothar Leder mal sagte, was nutzt mir das ich von Nike alles bekomme was ich Klamotten etc. brauche, meine Schuhe kann ich nicht essen. Deshalb sind die Werbeverträge häufig die einzige feste Einnahmequelle für Profis, die natürlich ganz wesentlich von den Erfolgen abhängt. Vom Preisgeld, kann da keiner leben.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 13:55   #50
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Triathlon ist nicht wirklich professionalisiert. In Deutschland können (Modelle wie Sportförderkompanie etc. mal ausgenommen) nicht mehr als drei Athleten derzeit so gut vom Sport leben, dass sie auch Rücklagen für später bilden können. Alle anderen lizenzierten Profis sind doch nur Pseudo-Profis mit einem Jahresgehalt, das nach Abzug von Unkosten (Trainingslager usw.) unter dem eines Facharbeiters liegt.

Da hat keine echte Entwicklung in den letzten 20 Jahren stattgefunden zur damaligen Situation mit Zäck und Aschmoneit.
Es sind deutlich mehr als 3 Profis. Außerdem sehe ich schon eine Entwicklung, sowohl bei den Preisgeldern (international) als auch bei den Sponsoringbeträgen (erst ansteigend, jetzt rückläufig)

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 13:58   #51
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von rookie2006 Beitrag anzeigen
hmm - das liegt aber an den pros und net am triathlon!
Wie kommst Du zu der Einschätzung?
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 13:59   #52
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Da stellt sich doch zuerst die Frage, wie das Profitum definiert wird. Ist man bereits Profi, wenn man vom Sport leben kann - auch wenn es eben so reicht oder gehört zum "echten" Profi noch eine Qualität in der Form, was auf die hohe Kante legen zu können?

Das verläuft wie z.B. den Fussballern. In den 50zigern konnte da auch keiner vom Gekicke leben und ausser ein bisschen Handgeld, gabs nur Sachsponsoring. Wie schon Lothar Leder mal sagte, was nutzt mir das ich von Nike alles bekomme was ich Klamotten etc. brauche, meine Schuhe kann ich nicht essen. Deshalb sind die Werbeverträge häufig die einzige feste Einnahmequelle für Profis, die natürlich ganz wesentlich von den Erfolgen abhängt. Vom Preisgeld, kann da keiner leben.
Werbegelder bekommen nur ganz wenige. Preisgelder, Antrittsgelder, Werbegelder und Verkauf von Material sind die Einnahmequellen. Auf der Kurzdistanz sind die Verdienstmöglichkeiten durch die ITU Serie schon viel besser als vor 20 Jahren. Bei den Weltcupathleten handelt es sich auch um eine homogene Gruppe. Die könnten schon mitreden, wenn es um die Gelder geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 14:11   #53
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Werbegelder bekommen nur ganz wenige. Preisgelder, Antrittsgelder, Werbegelder und Verkauf von Material sind die Einnahmequellen. Auf der Kurzdistanz sind die Verdienstmöglichkeiten durch die ITU Serie schon viel besser als vor 20 Jahren. Bei den Weltcupathleten handelt es sich auch um eine homogene Gruppe. Die könnten schon mitreden, wenn es um die Gelder geht.
Die haben das in Teilen schon gemacht, guckst Du hier:

http://www.tri-mag.de/index.php?opti...=19&Itemid=154

Bei den Schweizern ist Riederer wegen seiner Haltung zum Trikotsponsoring mal kurzfristig aus dem Kader gestrichen worden.

Man darf aber nicht vergessen, dass v.a. dt. Kaderathleten Staatssportler aka Sportsoldaten sind.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 15:03   #54
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Direkt sicher nicht. Indirekt für die Sponsoren (i.w.S.) m.E. schon. Nimmst Du die Profis jetzt weg, fällt die Katze bald auf die alten Füße.
Noe.
Fuer jeden Profi, der geht, rueckt ein schneller AGer nach, der ohne Murren Startgeld, Anreise und Hotel selbst bezahlt, nur um zu gewinnen. Dem Hobbyathleten ist egal, wie der Sieger lebt und ob die Siegerzeit 8:20 (Pro) oder 8:30 (AGer) ist. Vielleicht gefaellt es ihm sogar, dass der Sieger auch arbeitet.

In den USA gibt es Leute, die verkaufen ihr Agegrouperdasein recht gewinnbringend und bleiben daher lieber TopAGer als schlechter Pro (ich find's peinlich, aber es funktioniert anscheinend).
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 15:07   #55
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
...
In den USA gibt es Leute, die verkaufen ihr Agegrouperdasein recht gewinnbringend und bleiben daher lieber TopAGer als schlechter Pro (ich find's peinlich, aber es funktioniert anscheinend).
Gibt's nicht nur in den USA, sondern das Modell ist z.B. auch in unserem südlichen Nachbarland recht beliebt.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 15:09   #56
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Italien?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.