Nochmal zum Thema "Flache Schuhe bei Achillesproblemen".
Beim Tragen von zu hohen Absätzen verkürzt sich die Wadenmuskulatur, die dann, wenn man z.B. Barfuß läuft, stark an der Achillessehne zieht. Sprich, wenn, man zu lange in hohen Absätzen (jaja, die allzu herrlich gedämpften Sportschuhe mit folglich zu hoher Sprengung) rumläuft, bekommt man natürlich genau dann noch stärkere Probleme, wenn man beim Sport auf einmal zu rasch auf flache Treter umsteigt.
D.h. wenn die Sehnenprobleme schon da sind, würde ich auch nicht auf flachere Treter wechseln, weil sich das Problem dann logischerweise verstärkt. Es muss erstmal abklingen und dann kann man sich langsam an flache Schuhe rantasten. Hauruckaktionen sind da kontrproduktiv.
Bei noch bestehender Entzündung plötzlich auf "flach" wechseln entspricht ja quasi schon Dehnen, und das ist in diesem Stadium, wie Helmut schon absolut richtig bemerkt hatte, äußerst ungünstig.
Das klingt logisch. Möglicherweise ist man da als Frau auch anfälliger, weil man zumindest ja ab und an Stöckelschuhe trägt. Ne Verkürzte Wadenmuskulatur habe ich zumindest eher nicht.
Ist wahrscheinlich wie überall recht individuell. Ich schwör auf meine Racer. Ein zwei lockere Läufe und aufkommende AS Probleme sind weg. Meistens hol ich mir die AS Probleme durch zu viel Bahnlauferei.
In dem Zusammenhang: Hat von Euch schon mal jemand Spikes auf der Bahn probiert? Sollen ja den Abdruck verbessern aber auch Gift für die AS Sehne sein!?
In dem Zusammenhang: Hat von Euch schon mal jemand Spikes auf der Bahn probiert? Sollen ja den Abdruck verbessern aber auch Gift für die AS Sehne sein!?
Kann ich mir lebhaft vorstellen. Gerade bei Sprints ist wohl der Abdruck bzw. Impuls oder was auch immer für die Sehne ohnehin schon heftig. Wenn sich jetzt auch noch die Spikes in den Boden rammen, federt da ja gar nix mehr. Aua. Ganz garstig stell ich mir sowas direkt beim Start von nem 100m Sprint vor............
Das klingt logisch. Möglicherweise ist man da als Frau auch anfälliger, weil man zumindest ja ab und an Stöckelschuhe trägt. Ne Verkürzte Wadenmuskulatur habe ich zumindest eher nicht.
Absätze jeglicher Art bzw. zu hohe Sprengung bei Laufschuhen sind rein vom orthopädischen Standpunkt aus gesehen sowieso die dümmste Erfindung aller Zeiten............
In dem Zusammenhang: Hat von Euch schon mal jemand Spikes auf der Bahn probiert? Sollen ja den Abdruck verbessern aber auch Gift für die AS Sehne sein!?
Ich bin schon diverse Spikes gelaufen - allerdings bis maximal 800 m. Ich komme ja von Sprint und Sprung.
Es gibt ne Menge unterschiedlicher Spikes. Die für die Mittel- und Langstrecken haben einen Fersenkeil, so daß man fast wie in Racern läuft.
Nur die Sprint-Spikes überdehnen die AS, wenn man die Ferse aufstellt, weil die Form der Schuhe das so vorgibt und weil die Dornen meistens noch mit "Kronen" hinterlegt sind, so daß der Vorfußbereich dann auch noch eine "dickere Sohle" hat. Deswegen bin ich im Training oft Langstreckenspikes gelaufen.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Geändert von PippiLangstrumpf (03.11.2009 um 16:30 Uhr).
Grund: noch was ergänzt
Ich bin schon diverse Spikes gelaufen - allerdings bis maximal 800 m. Ich komme ja von Sprint und Sprung.
Es gibt ne Menge unterschiedlicher Spikes. Die für die Mittel- und Langstrecken haben einen Fersenkeil, so daß man fast wie in Racern läuft.
Nur die Sprint-Spikes überdehnen die AS, wenn man die Ferse aufstellt, weil die Form der Schuhe das so vorgibt und weil die Dornen meistens noch mit "Kronen" hinterlegt sind, so daß der Vorfußbereich dann auch noch eine "dickere Sohle" hat. Deswegen bin ich im Training oft Langstreckenspikes gelaufen.
Denkst Du, dass Langstreckenspikes eine Möglichkeit sein könnten, dass ich vom Bahntraining keine AS Probs mehr kriege? Bisher laufe ich immer mit Racern auf der Bahn ...
Denkst Du, dass Langstreckenspikes eine Möglichkeit sein könnten, dass ich vom Bahntraining keine AS Probs mehr kriege? Bisher laufe ich immer mit Racern auf der Bahn ...
Schwer zu sagen ohne Glaskugel
Ich behaupte mal, daß Langstreckenspikes die AS nicht weniger belasten als Racer es tun. Also wäre ich eher überrascht, wenn Deine Probleme damit weg gehen würden.
Bei uns haben die Sprinter mit AS-Beschwerden immer in Laufschuhen trainiert (auch die richtig schnellen Sachen) und haben selbst die Langstreckenspikes in der Ecke liegen lassen.
Aber die Frage ist natürlich immer: Woher genau kommen die Beschwerden? Vielleicht gibt es Auslöser, die sich mit Spikes aus dem Weg räumen lassen (oder mit anderen Racern). Aber da bin ich ausgezählt ... 9 ... 10 ... KO ...
Sorry.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...