gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufen bis zur Erkenntnis - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2016, 23:49   #49
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Bin ich froh das jetzt erst mal Woche zur Erholung kommt. Es läuft sich schließlich doch deutlich unangenehmer wenn man ständig schwere oder schlaffe Beine hat. Diese Woche wurden es dann 80 km verteilt auf die 2 Sprinteinheiten und diesmal 4 Laufeinheiten.
Montag: Sprinttraining
Dienstag: 18 km, 5:22 min/km, 144 Bpm, 77 S/min, 55 hm. Ein wirklich zäher Lauf. Der Beginn war flott, dass Ende dafür entsprechend langsam, wobei ich wieder 3 Steigerungen eingebaut habe. Diesmal wieder viel Zeit im lockeren Bereich , allerdings hatte ich auch ständig schwere fast schon schmerzende Beine. Wobei es kein Schmerz wie bei einer Verletzung war, sondern eher ein Gefühl wie nach harten Intervallen.
Mittwoch: Das Krafttraining kam genau richtig um den Beinen etwas Pause zu verschaffen. Üblicherweise lasse belaste ich meine Beine nämlich nicht wesentlich in Belastungswochen. Das lockere Joggen zum Platz war aber auch bereits Mühsam genug
Donnerstag: 18 km, 5:23 min/km, 143 Bpm, 77 S/min, 40 hm. Ich könnte hier genau das gleiche schreiben wie am Dienstag , nur das der Puls im ganzen noch etwas niedriger war (über 90% der Zeit im Ga 1). Das Gefühl war aber genauso bescheiden wie am Dienstag.
Freitag: Sprinttraining
Samstag: 20 km, 5:09 min/km, 143 Bpm, 78 S/min, 20 hm. Ein exzellenter Lauf. Ich habe mich die ganze Zeit gut gefühlt, hatte einen angenehmen Rhythmus und auch zum Ende hin keinen Tempo Einbruch - nur der Puls ging etwas hoch, war aber immer noch im lockeren Bereich. Ach wenn es doch nur immer so laufen könnte, aber man muss sich ja gerade durch die unangenehmen Einheiten durch ekeln.
Sonntag: 10 km, 4:58 min/km, 147 Bpm (76% max HF), 79 S/min, 10 hm. Zum Abschluss der Woche konnte ich mich nicht ganz so gut bremsen und bin 35 % der Zeit Ga 2 bzw. auch etwas Eb gelaufen. Es hat sich aber gut angefühlt und es macht Spaß es bei einer kurzen Einheit etwas fliegen zu lassen. Zum Abschluss gab es auch noch 3 Steigerungen.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2016, 08:17   #50
mickey rp
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 17.11.2016
Ort: norderstedt
Beiträge: 1
Anaerobe Schwelle

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es ineffektiv oder sogar kontraproduktiv ist, wenn ich im Training meine anaerobe Schwelle überschreite, wobei ich diese ja nach oben verschieben möchte?

Danke schon mal.

Robert
mickey rp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 10:40   #51
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von mickey rp Beitrag anzeigen
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es ineffektiv oder sogar kontraproduktiv ist, wenn ich im Training meine anaerobe Schwelle überschreite, wobei ich diese ja nach oben verschieben möchte?

Danke schon mal.

Robert
Die Schwelle trainiert man klassisch ja etwas Überschwellig und Unterschwellig. Wenn du jetzt deutlich Intensiver trainiert, kommst du ja eher in den VO2max Bereich. Das ist nicht schlecht aber halt ein anderer Reiz.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 11:03   #52
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Wie haltet ihr es eigentlich mit der Umfangs Reduktion in ReKom Wochen?

Dieses Woche lief leider wirklich bescheiden. Am Montag gab es einen 8 km Lauf der fast nur aus Hügel hoch und Hügel runter laufen Bestand und deshalb auch recht intensiv war. Am Dienstag gab es ein Krafttraining und Mittwoch und Donnerstag hatte ich leichte muskuläre Probleme im Beinbeuger. Deshalb bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe das Laufen lieber sein lassen. Da ich in Marburg jedoch kein Fahrrad habe, konnte ich an beiden Tagen nur eine Runde spazieren gehen.
Am Wochenende komme ich leider zu nichts, da am Samstag der 60te meines Onkels gefeiert wird und der Tag deshalb voll ausgebucht ist. Sonntag steht die Rückfahrt an. Mit etwas Glück schaffe ich Heute noch eine kurze Einheit zwischen Uni, Eltern Besuch und Abfahrt. Den Wochenverlauf habe ich mir deutlich anders Vorgestellt.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 16:32   #53
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
So etwas ist zwar ärgerlich sollte aber nicht allzu viel machen. Vor allem wenn es irgendwo zwickt lieber weniger machen als versuchen da noch 30 Minuten laufen zu gehen und sich dabei zu verletzten.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2016, 18:03   #54
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Neben einer Menge Essen und auch einigem Alkohol hat mir das Wochenende auch ein neues paar Laufschuhe eingebracht und so konnte ich ein paar Asics Gel Elektro 33 für schlappe 13€ abstauben. Nach der ReKom Woche mit wenig Sport bin ich natürlich nicht wirklich gut gestartet, so dass ich am Mittwoch leichte Probleme mit der rechten Ferse bekam die auch noch nicht so richtig weg sind. Das Ganze hat dann zu weniger Umfang und weniger Intensität geführt, wobei die lockeren Läufe dafür auch deutlich lockerer waren.
Montag: Sprinttraining
Dienstag: 16 km, 5:22 min/km, 143 Bpm, 77 S/min, 25 hm. Am Dienstag lief es sich noch ganz gut, wobei die Beine erstaunlich erschöpft waren vom Sprinttraining. Schlechtes Zeit Management hat leider einen längeren Lauf verhindert.
Mittwoch: 14 km, 5:28 min/km, 143 Bpm, 77 S/min, 35 hm. Den Lauf bin ich direkt ziemlich langsam angelaufen in der Erwartung eine längere Einheit zu schaffen. Nachdem ich nach 14 Kilometern jedoch wegen meinem grummelndem Bauch auf die Toilette musste, hatte ich danach beim Anlaufen Schmerzen in der Ferse, so dass ich den Lauf beendet habe.
Donnerstag: Um die Ferse etwas zu schonen habe ich mich am Donnerstag etwas mit dem Kettlebell ausgetobt und eine Krafteinheit gemacht.
Freitag: Das eigentlich geplante Sprinttraining habe ich gar nicht erst angefangen, nach dem ich am Ende des Warm-Ups ein leichtes Ziehen in der Ferse hatte und ich eine ernsthafte Verletzung gar nicht erst riskieren möchte.
Samstag: 8 km, 5:21 min/km, 142 Bpm, 77 S/min, 30 hm. Am Samstag war meine Ferse zwar etwas besser, so dass ich immerhin 8 km ohne Schmerzen Laufen konnte und beim Anfang eines leichten Ziehens (also noch nichts Ernstes) den Lauf beendet habe.
Sonntag: 7 km, 5:20 min/km, 142 Bpm, 77 S/min, 30 hm. Am Sonntag war die Ferse wieder etwas schlimmer, nachdem ich meine Abrollbewegung jedoch etwas verändert habe konnte ich zumindest 7 km ganz Okay Laufen.

Kleiner Spoiler für diese Woche: Heute war die Ferse deutlich besser und bei einem flotten 8 km Lauf hat sie nicht gemeckert.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2016, 19:39   #55
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Für eine zickende Ferse doch ganz okay
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2016, 16:52   #56
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Diese Woche lief es richtig gut. Ich komme jetzt auch deutlich besser mit der Kälte klar und es wurden insgesamt 86 km.

Montag: 8 km, 5:13 min/km, 145 Bpm, 77 S/min, 15 hm. Ein flotter Lauf der sich gut angefühlt hat, wobei der Puls jetzt auch nicht gerade niedrig war. 145 Bpm entsprechen ca 75 % der HFmax. Da ich am letzten Wochenende noch ein paar Probleme mit der Ferse hatte, wollte ich diese noch nicht zu stark belasten und habe deshalb lieber kein Sprinttraining gemacht.
Dienstag: 17 km, 5:14 min/km, 143 Bpm, 77 S/min, 50 hm. Ein schöner Lauf. Das Tempo hat stark geschwankt, sodass meist ein schneller Kilometer auf einen langsamen folgte. Der Lauf ging Beschwerdefrei und es gab endlich mal wieder 3 Steigerungen zum Schluss.
Mittwoch: Ein kurzes knackiges Krafttraining, wobei ich diese Einheit in Zukunft etwas überdenken werde. Am Folgetag hatte ich nämlich ein ganz unangenehmes Gefühl im Beinbeuger.
Donnerstag: 20 km, 5:20 min/km, 145 Bpm, 76 S/min, 35 hm. Die Zahlen sind ganz okay, auch wenn ich am Ende einen deutlichen Puls Anstieg und Pace Abfall hatte. Ich war auch 56% der Zeit im Ga 2 Bereich was natürlich zu hoch ist. Das ist mir beim Laufen aber gar nicht aufgefallen. Nach ca. 17 km wurden meine Beine dann ziemlich schwer und ich wollte eigentlich nach 18 km aufhören. Es wurden jedoch 20 km da mir der Lauf einfach eine Menge Spaß gemacht hat. Ich hatte vor dem Lauf ziemlich miese Laune, zum einen da ich wegen dem Ziehen in den Beinen ein kurzen und schlechten Lauf befürchtet habe und zum anderem da ich etwas Ärger wegen einem Uni Referat hatte. Da der Lauf dann doch deutlich besser war und ich keine Beschwerden hatte, habe ich mich richtig befreit gefühlt und jede Minute genossen. Auch wenn der Schluss schon hart war und sich meine Beine definitiv nicht gefreut haben.
Freitag: Ein ziemlich zähes Sprinttraining.
Samstag: 26 km, 5:06 min/km, 144 Bpm, 77 S/min, 20 hm. 3 Steigerungen, 89 % Ga 1. Mein bislang längster Lauf und auch vermutlich auch mein schnellster lockerer Lauf. Vor dem Lauf habe ich schon mit einer guten Einheit gerechnet, da ich morgens kurz auf der Blackroll lag und meine Beine sich sehr ausgeruht angefühlt haben. Ich weiß gar nicht ob ich dazu noch viel sagen muss. Der Lauf war recht konstant, dass Gefühl natürlich super da es mich unglaublich gefreut habe so gut zu Laufen. Das Ende war natürlich nicht mehr ganz so geschmeidig und der vorletzte Kilometer nicht nur langsam sondern auch brutal anstrengend da mein Körper einfach keine Lust mehr auf weitere Schritte hatte. Überraschenderweise gingen die Steigerungen und der letzte Kilometer dann aber doch wieder sehr gut.
Sonntag: 8 km, 5:02 min/km, 139 Bpm, 78 S/min, 20 hm. Heute wollte ich nur testen wie sich meine Bein anfühlen nach so einem hartem Vortag. Okay gut ich wollte auch die 80 km Marke überschreiten und ich mag Tage mit ein wenig Bewegung einfach mehr (nicht zuletzt da ich noch einige Plätzchen habe und es Heute Abend eine lange Nacht wird mit dem Topspiel Patriots @ Broncos in der NFL ). Ich war vorher recht erschöpft, aber der Lauf war einfach nur überragend. Ich habe nach den ersten 500 Metern keine Müdigkeit mehr gespürt und der Puls war super. Normal habe ich nie einen Durchschnittspuls unter 140. 95 % der Zeit war ich im Ga 1 Bereich, auch hier gilt das ich Werte über 90 % nur selten erreiche. Vermutlich war es aber besser, dass der Lauf nicht länger war

Jetzt freue ich mich auf eine weitere gute Trainingswoche, welche mit Weihnachten natürlich einen perfekten Abschluss hat und anschließend gibt es wieder eine ReKom Woche und dann ist der erste Block auch schon rum. Nach Neujahr geht es dann mit dem VO2max Training los. Aber naja, erstmal schauen, was die nächste Woche so ergibt.

Ich wünsche euch allen aber schon mal besinnliche Feiertage und eine schöne Weihnachtszeit!
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.