gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Meine anaerobe Schwelle passt nicht (IAS) - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2011, 19:42   #49
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Das habe ich jetzt auch gelernt. Das macht das ganze Schwellenkonzept eigentlich nutzlos....
das stimmt so natürlich nicht. hast du positive erfahrungen aus den aus einer diagnostik abgeleiteteten trainingsempfehlungen gemacht, spricht nichts dagegen, weiter mit diesem diagnostiker und SEINEM konzept weiterzuarbeiten.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 01:05   #50
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wieso gehen sportwissenschaftler dann von rund 10min aus (wie oben bereits erwähnt sind dort die stufen rund 15min lang)? der einzige grund die stufen so kuz zu halten.....ist wirtschaftliches interesse des testers.
Die genannten Minutenangaben von mir werden auch in der Trainigswissenschaft/Sportmedizin gemacht und nicht in der runners world . Aber mal davon abgesehen sind viele Sportwissenschaftler auch die Tester. Jobs sind ja bekanntlich rar für Leute dieses Faches...
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:16   #51
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Die genannten Minutenangaben von mir werden auch in der Trainigswissenschaft/Sportmedizin gemacht und nicht in der runners world ....
ok, wie gesagt, solang man erfahrungen und positive ergebnisse mit diesem system erzielt, ist das alles ok. ich weiß nur, dass an den beiden größten sportunis bzw sportwissenschaftlichen instituten in köln und leipzig mit den längeren stufen gearbeitet wird.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 09:37   #52
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ok, wie gesagt, solang man erfahrungen und positive ergebnisse mit diesem system erzielt, ist das alles ok. ich weiß nur, dass an den beiden größten sportunis bzw sportwissenschaftlichen instituten in köln und leipzig mit den längeren stufen gearbeitet wird.
sorry, die Angaben sind unter anderem von Neumann und der arbeitet am IAT in Leipzig
aber macht nichts, für die langen Belastungsstufen, denke ich, gibts auch Gründe...
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 14:18   #53
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
sorry, die Angaben sind unter anderem von Neumann und der arbeitet am IAT in Leipzig
aber macht nichts, für die langen Belastungsstufen, denke ich, gibts auch Gründe...
also gerade beim IAT weiß ich genau, dass dort die tests schon immer mit langen stufen gemacht wurden udn werden. insofern würde mich mal die genaue quelle bzw der genaue wortlaut der neumannschen aussagen interessieren......
aber da das vertiefende thema sicherlich nicht viele interessiert, können wir auch gern per pm weitermachen.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 15:37   #54
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Die genannten Minutenangaben von mir werden auch in der Trainigswissenschaft/Sportmedizin gemacht und nicht in der runners world . Aber mal davon abgesehen sind viele Sportwissenschaftler auch die Tester. Jobs sind ja bekanntlich rar für Leute dieses Faches...
Mein Test wurde im Rahmen einer recht umfangreichen Studie an einem sportwissenschaftlichen Institut gemacht. (Die immer noch läuft da immer noch Versuchskaninchen gesucht werden). D.h. ich unterstelle mal dass die einen Grund haben nur 2 min Stufen auf dem Rad zu verwenden?
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.