Mich beunruhigt auch, was gerade auf der Welt so abgeht, aber nicht alle Probleme lassen sich damit lösen, dass man einfach nachgibt.
Wo geben wir denn nach? Ich sehe das nicht. Ich sehe eher Tendenzen zur Konfrontation
Ganz davon abgesehen kann "nachgeben" durchaus klug sein. D.h. ja nicht, dass ich mich zum Deppen mache oder die Sache damit erledigt ist.
Der Westen sanktioniert bereits Russland. Willst du China auch sanktionieren? Das sind Schwergewichte.... Wenn ich mir die aktuellen Anfreundungen so anschaue, wird sich manches sowieso von selbst erldigen, befürchte ich.
Ich verstehe es nicht, wie Du darauf kommst, dass die Insel Taiwan niemals zu Festlandchina gehört hat, was Du jetzt schon mehrfach mit Ausrufezeichen wiederholt hast. Damit meinst du doch die territoriale Herrschaft? Taiwan ist nach den Wiki-Einträgen ca. 200 Jahre bis 1885 Teil der (Festland)Provinz Fujian gewesen (Qing Dynastie) und ist 1885 eine selbständige Provinz geworden geworden, fiel aber ein paar Jahre später unter japanische Herrschaft, bis nach dem 2. Weltkrieg und der Niederlage Japans dann sich die unterlegene chinesische Bürgerkriegspartei vom Festland mit Regierung, Eliten und Armee von Chiang Kai-shek auf die Insel zurückzog.
Bist Du im Nebenberuf China-Historikerin, um der Wiki-Enzyklopädie Desinformation vorwerfen zu können? Es würde einer sachbezogenen Diskussion dienen, wenn man nicht gleich irgendwelche Propagandafloskeln übernimmt wie Desinformation, mangelndes Demokratieverständnis usf. Als Schweizer und Befürworter einer direkten Demokratie laufen letztere Unterstellungen sowieso als Schaufensterpolemik bei mir ins Leere, mal abgesehen davon, dass ich hier primär Ontopic über den Standpunkt der VR Chinas im Taiwan Konflikt informiert habe, ohne eigene Bewertungen der Legitimität von Ansprüchen.
Sorry. Es hat nie zur VR China gehört. Damit einverstanden?
By the way: Deine Natationalität als Schweizer besagt für mich erst mal nur, dass Du Schweizer bist. Sonst gar nichts.
Ich leite aus Nationalitäten üblicherweise keine pauschalen Attribute ab.
Wo geben wir denn nach? Ich sehe das nicht. Ich sehe eher Tendenzen zur Konfrontation
Ganz davon abgesehen kann "nachgeben" durchaus klug sein. D.h. ja nicht, dass ich mich zum Deppen mache oder die Sache damit erledigt ist.
Der Westen sanktioniert bereits Russland. Willst du China auch sanktionieren? Das sind Schwergewichte.... Wenn ich mir die aktuellen Anfreundungen so anschaue, wird sich manches sowieso von selbst erldigen, befürchte ich.
Ich antwortete auf einen Beitrag von QBZ. Mein Eindruck ist, dass er jeder Forderung von China und Russland nachgeben würde.
Ich will nicht alle möglichen Länder sanktionieren. Irgendwer profitiert nämlich immer auch von den Sanktionen und nichtmal alle EU-Staaten spielen konsequent mit.
Was mich seit vielen Jahren stört:
- Chinesische Firmen können in Deutschland (fast) alles kaufen, was sie wollen. Umgekehrt geht das nicht.
- Einseitiger Abfluss von Wissen aus den Hochschulen.
....
I...
Was mich seit vielen Jahren stört:
- Chinesische Firmen können in Deutschland (fast) alles kaufen, was sie wollen. Umgekehrt geht das nicht.
- Einseitiger Abfluss von Wissen aus den Hochschulen.
....
An diesen Stellen kann ich ein wenig mitreden
Ich habe es schon 2x direkt miterlebt, dass völlig gesunde Entwicklungsabteilungen abgezogen wurden: 1x nach China, 1x nach Indien.
Es ist einfach vermehrt so, dass nicht Techniker das Sagen haben, sondern Kaufleute. Und letztere kennen meist nur Geld.
Zu den Hochschulen: das Wissen ist da, kommt nicht selten sogar von uns. Chinesen haben auch kein Geheimwissen. Unsere Studenten sind auch nicht faul. Es ist meist einfach so, dass das Wissen in China (und auch rechts vom Pazifik) schneller in Produkte umgesetzt wird. Hier müssen wir allle einfach schneller denken lernen. Wir sind ganz einfach zu langsam geworden.