gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? - Seite 66 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2025, 15:05   #521
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Musiker gegen KI-Nutzung:
Kate Bush und Cat Stevens protestieren mit stillem Album


Wortwörtlich ein gefundenes Fressen für die Maschinen
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2025, 13:35   #522
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.260
hier mal ein einfaches Beispiel für interessante Aussagen von KI und vor allem welche Schlussfolgerungen KI aus ihren eingen Aussagen zieht:

Frage:
Zitat:
Bot, was ist die Mindestgeschwindigkeit auf der Radrennbahn in Bielefeld?
einige Fragen nach Kurvenradius, mathematische Formeln... etc

Zitat:
Mit einem Kurvenradius von 30 Metern ergibt sich eine Mindestgeschwindigkeit von ca. 62,8 km/h, um in den Steilkurven der Bielefelder Radrennbahn nicht abzurutschen. 🚴*♂️

Das ist ziemlich schnell! Deshalb sieht man in den Kurven meistens nur Fahrer, die mit hohem Tempo unterwegs sind, während langsamere Fahrer sich eher in den flacheren Bereichen aufhalten. ​

erst nach Hinweisen auf die vorhandene Reibung ging es dann. Aber interessant ist hierbei ja, dass KI aus der eigenen Aussage folgert, dass es Bereiche für langsamfahrer und Schnellfahrer gibt und das als Wahrheit verkündet.
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2025, 14:36   #523
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Entwickler kennen das Tool schon, aber ich erwähne es für Interessierte:
Claude Code ist ein agentenbasiertes Programmiertool, das in einem Terminal agiert, die Codebasis versteht und durch natürlichsprachliche Befehle beim Programmieren in Echtzeit hilft.

Macht Spaß

Claude Code
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2025, 12:38   #524
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.840
Aloha und Moin Moin, Moinsen, Mahlzeit und Gruess Gott,

tja, je länger ich über Trans- und Posthumanusmus nachdenke desto transparenter werden die Überlegungen und Abwaegungen. Haben wir "Biologischen" noch eine Chance?

Wie viel Zeit bleibt uns (biologische Wesen) noch? Erste Frage.

Wie genauso vollzieht sich der Übergang vom Trans- zum Posthumanism? D.h. wann ist ein Cyborg noch Cyborg und ab wann genau Roboter? Zweite Frage. Gerne mit Bezug auf Frage eins.

Muss man leider ernst nehmen die Typen in Californien. Sicher, wir können den Himmel verdunkeln. Und diese Typen in Californien nicht. Oder ist das alles Humbug von wegen Marketing wegen Elektronikverkauf? Dritte Frage.

Ist ja auch wurst, wir haben ja noch Zeit, unsere Kinder nicht mehr. Und müssen mitmachen beim Wettlauf um die besten Implantate?

Und damit zurück zum Thema. Kann eine KI überleben, sich aus sich selbst heraus erneuern? Wo stehen wir? Frage nach Silikon Valley.

Schönes Wochenende und Bier trinken nicht vergessen.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2025, 12:50   #525
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Es wurde ein Kubikmillimeter Mäusehirn kartographiert.

84.000 Nervenzellen
5,4 km Verdrahtung
Datenvolumen 1,6 Petabyte.

Wenn jetzt jedes Neuron noch verschiedene Zustände und Funktionsgraphen hat, kann man sich vorstellen, das es zu einem künstlichen Verstand und Bewusstsein noch ein weiter Weg ist.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2025, 12:54   #526
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
....

Und damit zurück zum Thema. Kann eine KI überleben, sich aus sich selbst heraus erneuern? Wo stehen wir? Frage nach Silikon Valley.

...
Ja natürlich.

Nächster großer Step wird humanisierte KI als Roboter sein, die natürliche Sprache verstehen, Emotionen erkennen und sogar soziale Interaktionen führen können.

Warum sollte diese sich nicht selbst erneuern können?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2025, 13:05   #527
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.840
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja natürlich.

Nächster großer Step wird humanisierte KI als Roboter sein, die natürliche Sprache verstehen, Emotionen erkennen und sogar soziale Interaktionen führen können.

Warum sollte diese sich nicht selbst erneuern können?
Eben: wird. Und da ist die Crux. Es ist eben die Frage: kann das gelingen? Denn eine generalisierte oder wie du schreibst humanisierte KI gibt es nicht. Noch nicht, das stimmt. Die Frage ist eben, ob die KI schlauer wird als ihr Programmierer, um dieselbe umzuformulieren.

Also legt der Programmierer die Startparameter fest und eben noch nicht die KI?

Geändert von Trimichi (11.04.2025 um 13:11 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2025, 13:32   #528
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Warum sollte diese sich nicht selbst erneuern können?
Vorteil Transhumanismus: Dann fällt endlich dieser lästige Geschlechtsverkehr weg, der signifikant Trainingszeit reduziert. Das wird was mit der 100m Lagenzeit in der AK100. Schwimmen statt ficken.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.