Also erst mal Hut ab vor allen die hier so früh Unterwegs sind.
Bei mir gehts erst seit dem 01.01.14 mit früh Sport wieder vorran.
Habe dafür extra meine Rolle mit zur Dienststelle genommen, somit kann ich vor dem Dienstbeginn schon mal so 1,5 Stunden was machen.
Laufen ist auch ganz schön, da man mir leztes Jahr das Winter Auto gestohlen hat bringt mich meine Frau nun immer zum Dienst u ich laufe (25km) am nächsten Tag nach Hause (habe 24 Stunden Dienst)
Ach ja ich bin jemand der fast immer spät ins Bett geht (22:30-23:00) und deshalb morgens nicht ganz so gerne Sport macht. Vor allem wenn wir nachts noch Einsätze haben sind die 25km nach Hause echt zum
Aber was tut man nicht alles für unseren total verückten Sport.
Moin!
Laufrunde beendet, Start war "erst" 6:10, folgendes einfach-gestricktes Programm:
4Locker-7Tempo-4Locker (4:30/4:00/4:30min/km), Belag: breite Wege und schmale Strassen, wellig, 1Grad, wenig Wind
Danach Familie geweckt, jetzt mit Hunden raus und dann mach ich Puddingsuppe fuer die Kids und mich zum Fruehstueck, lecker!
Und auch gut- es kommt noch die "Mittagsschlafeinheit".
Um 6:15 locker gelaufen, danach 80 Minuten ins Wasser. Technik, Technik, Technik.
Schön voll das Bad, aber gesittet. Bis die die Nixen aus der Aquajoggerabteilung sich breit machten! Zu fünft nebeneinander. Das war fast so schön wie mit den Walkerrn im Wald. Fehlte echt nur noch Kaffee und Kuchen am Beckenrand zur zwischenzeitlichen Stärkung
Egal. Morgen früh geht es wieder um 7:00 ins Bad, vorher aber fix noch 10 km laufen. Danach mit Junior zum Handball.
... dann mach ich Puddingsuppe fuer die Kids und mich zum Fruehstueck, lecker!
Zitat:
Zitat von Wolfgang L.
Puddingsuppe?
Muss ich als Milchspeisenliebhaber gleich mal nachfragen.
Was ist Puddingsuppe?
Wie bereitet man Puddingssuppe zu?
Ist das eine geheime Ossispezialität?
Zitat:
Zitat von flachy
Und sonst so?
Habe ich auch heute Frühsport gemacht. 6:12 Uhr auf der Rolle gehockt und mich warmgefahren, anschließend an meinem Waschbärbauch gearbeitet. Ich will mir ja nicht ständig bis Wales von dir in den Arsch tretten lassen.
Rad fahren war ich dann auch noch über den Mittag, bei 2°C und Nieselregen. Musste noch eine Vorbelastung für den morgigen Lauf machen, wenn ich schon seit dem 08.09.2013 keine Koppeleinheit mehr gemacht habe.
Um 6:15 locker gelaufen, danach 80 Minuten ins Wasser. Technik, Technik, Technik.
Schön voll das Bad, aber gesittet. Bis die die Nixen aus der Aquajoggerabteilung sich breit machten! Zu fünft nebeneinander. Das war fast so schön wie mit den Walkerrn im Wald. Fehlte echt nur noch Kaffee und Kuchen am Beckenrand zur zwischenzeitlichen Stärkung
Hab bei mir in der selben Situation beobachtet. Augen zu ... uuuund Schmetterling bis der Arzt kommt ... bzw. der Walkingruppe die Haare nass werden ... und sie freiwillig abziehen ...
... wo seit ihr den. Bin zwar schon lange wach aber der Frühsport startet erst um 10:05 Uhr. Gut, es wird etwas früher sein da ich mich ja noch etwas einlaufen. Werde jetzt meine Sachen packen und ins Auto springen.
... wo seit ihr den. Bin zwar schon lange wach aber der Frühsport startet erst um 10:05 Uhr. Gut, es wird etwas früher sein da ich mich ja noch etwas einlaufen. Werde jetzt meine Sachen packen und ins Auto springen.
Ich lungere noch im Bett rum mit einer Tasse Kaffee und nehme mir ganz fest vor morgen früh Früsport zu machen.
Schönen Sonntag
Wolfgang
Die liebe Ehefrau will Kaffee. Ich muss also doch aufstehen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad