gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zwist DTU BTV - Seite 66 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2012, 16:36   #521
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Bei diesen Diskussionen über Vorteile und Nachteile von Verbänden, sollte man doch mal überlegen, was denn ein Triathlet eigentlich für ein Sportler ist.
Das ist in den meisten Fällen jemand, der schwimmt, Rad fährt und läuft, und ein paar mal im Jahr macht er alles hintereinander. Das heißt dann Triathlon. Und damit das überhaupt klappt, müssen Triathlonveranstaltungen organisiert werden. Dazu schliessen sich Menschen in Vereinen zusammen, opfern viel Zeit und organisieren die Mehrzahl der Veranstaltungen ehrenamtlich. Und für die Teilnehmer und Vereinsveranstalter ist es praktisch, wenn sich dann Triathlonbegeisterte in größeren Verbänden zusammenschliessen um etwa Kampfrichter auszubilden und einzusetzen usw.
Natürlich muss dann auch Geld in die verschiedenen Richtungen fliessen.
Auch finde ich es wichtig, dass jeder Triathlet im Land die Möglichkeit hat, an nationalen und internationalen Meisterschaften teilzunehmen. Und dazu muss jeder Verein in einen der DTU angeschlossenen LV eintreten können. Aber kein Verein ist gezwungen, sich irgendeinem Verband anzuschliessen. Die Freiheit besteht.
Ich glaube kaum, dass ich ohne Verbände Triathlon betreiben könnte, dann wäre ich wahrscheinlich wieder Schwimmer, Radfahrer und Läufer.
Man kann allenfalls diskutieren, ob unser föderales System im Sport abgebildet werden muss, ob ein LV noch Bezirke braucht oder nicht. Aber besonders wichtige finde ich diese Fragen nicht.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 18:09   #522
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Müssen tut der BTV zukünftig gar nichts - ausser sich selbst eine ganz nüchterne Frage stellen:

Soll der BTV - unter welchen Präsidium auch immer - eine erneute Mitgliedschaft in der DTU anstreben? Welchen Mehrwert bietet die DTU für die bayerischen Triathleten - und läßt dieser Ausgaben von 190.000 Euro jährlich für den BTV rechtfertigen?
Meinsse nich, der Zwang stellt sich in dem Moment ein, in dem sich die Vereine bzw. deren Mitglieder fragen, was sie im BTV noch sollen ohne Startpaß, DM etc. und welchen Mehrwert der BTV bietet?

OK, rechtlich sind nur zur Gründung eines Veein 7 Mitglieder notwendig, wenn dann 5 austreten, berührt das den Bestand der juristischen Person nicht. Die 2 verbleibenden wählen dann einen Präsidenten.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 18:59   #523
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Im Übrigen sind diese wenig-Personen-Vereine ja oft einfach nur ehrliche wenig Triathleten in einem Mehrspartenverein.
Fälschlicherweise hatte unserer Schatzmeister sogar trotz 2 bezahlten Startpässe und 2 Meldungen beim BTV meine Mittriathletin beim BLSV vergessen und nur mich dort gemeldet. Ich bin somit einer der sog. 1-Personen-Vereine.
Nicht täuschen: Ich hab' u.a. meine 8. LD hinter mir und meine Mittriathletin ihre 3. OD.

Es wäre im übrigen gar kein Problem gewesen mit den vorhandenen starken Rad- und starken Laufgruppen im Verein (mit denen ich auch trainiere) 26 oder gar 51 Leute an den BLSV und NICHT an den BTV zu melden . Hätte ich jetzt 3 Stimmen statt einer am Verbandstag. Dies zum Thema.

Geändert von Pfeffer und Salz (09.10.2012 um 19:09 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 19:20   #524
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Kannst unserer 6 haben
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:47   #525
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
...OK, rechtlich sind nur zur Gründung eines Veein 7 Mitglieder notwendig, wenn dann 5 austreten, berührt das den Bestand der juristischen Person nicht. Die 2 verbleibenden wählen dann einen Präsidenten.

Ich meinte jetzt eher, dass ein Landesverband zur Gründung mindestens 7 Mitgliedsvereine benötigt. Das muß aber nicht so bleiben, wenn die Mitgliedsvereine den Mehrwert für überschaubar halten. Und in den Landessportbünden wird wohl auch nur jeweils ein Fachverband pro Sportart akzeptiert, d.h. auch da fließen die Mittel spärlich, wenn der BTV weniger Mitgliedsvereine hat und sehr spärlich, wenn es einen 2. Verband gibt. Weiß nicht, wie das in NRW in der Vergangenheit gelaufen ist, war "vor meiner Zeit".
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:09   #526
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Seien wir doch mal ehrlich - was passiert denn, wenn sich die abstruse Ansicht, wir nehmen nicht die Zahl der Startpassinhaber sondern die beim BLSV gemeldeten Zahlen für eine Zahlung an die DTU? Jeder Vereins- oder Abteilungsvorsitzende wird dann alle Triathleten, die keinen Startpass besitzen, nicht mehr beim Triathlonverband, sondern bei einem Sportverband mit niedrigeren Beiträgen - sei es der Turnverband, die Leichtathleten oder was auch immer - angeben.
Was ist so abstrus an der Idee, alle Vereinmitglieder bzw. alle Abteilungsmitglieder der Triathlon-Abteilung an den Kosten, mal unabhängig von der Frage, ob diese Kosten gerechtfertigt sind, zu beteiligen?

Wieso die Kosten nur auf die Startpassinhaber umlegen und diese somit mehr belasten?
Hallo Matthias,

der Gedanke ist gut - aber so nicht praktizierbar.

fikives Beispiel:
Ausdauersportverein Hintertupfing zählt 200 Mitglieder, 50 davon haben einen DTU-Startpass. Ein paar weitere nehmen gelegentlich mal an einem Volkslauf oder einer RTF teil und starten ab und an mal bei 'nem Volkstriathlon, einige kommen nur ab und zu mal zum Zirkeltraining, viele werden - wenn überhaupt - nur mal bei der Weihnachtsfeier gesichtet. Jugendliche berücksichtigen wir mal zur Vereinfachung nicht.

Aufregung bei der Vorstandssitzung: der BTV hat geschrieben, dass er für die letzten drei Jahre 1.350 € Nachzahlung haben will - Beiträge für die beim BLSV unter "Triathlon" gemeldeten Mitglieder ohne Startpass. Für die Zukunft wird über eine Erhöhung von Startpassgebühren wie auch der Abgaben pro beim BLSV gemeldetem Mitglied informiert.

Nächste Jahresmeldung des ASV Hintertupfing an den BLSV: nur noch 40 Startpassinhaber machen Triathlon (zehn haben ihren zurückgegeben), die übrigen 160 Mitglieder stehen jetzt bei "Turnen". Der Turnerbund ist nämlich nicht nur für Sportarten wie Fitnesstraining und Orientierungslauf offiziell verantwortlich - er erhebt selbst nur 90 Cent pro Person Jahresbeitrag und fordert sogar "sämtliche Vereine auf, alle zum Turnen in seinen vielfältigen Facetten gehörenden Bereiche bzw. Personen bei der Bestandserhebung unter der Rubrik Turnen zu melden".

Utopie? Nein gängige Praxis - und die Mitglieder interessiert's ohnehin nicht, was da warum gemeldet wird, die wollen in Ruhe ihren Sport treiben. Und keiner wundert sich, warum es lt. DOSB fünf Millionen "Turner" in Deutschland gibt.

Geändert von Willi (09.10.2012 um 22:31 Uhr).
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:51   #527
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
der Gedanke ist gut - aber so nicht praktizierbar.
So ein Quatsch, natürlich ist es praktizierbar. Natürlich hat es Auswirkungen auf die Anzahl der gemeldeten Mitglieder in manchen Vereinen.

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
fikives Beispiel:
Ausdauersportverein Hintertupfing zählt 200 Mitglieder, 50 davon haben einen DTU-Startpass.
Nicht unbedingt fiktives Beispiel. Der VfB Rehau hat 556 gemeldete Mitglieder beim BLSV. Rehau hat knapp 10000 Einwohner. Damit sind mehr als 5% davon Triathleten. Das glaube ich sofort. Unsere Triathlonabteilung erhebt einen Monatlichen Zusatzbeitrag. aus diesem Zusatzbeitrag ist die DTU/BTV Abgabe leicht und selbstverständlich zu finanzieren. Wenn der gesamte Zusatzbeitrag im Verein verbleibt, hat die Abteilungsleitung schlicht und ergreifend nicht korrekt abgerechnet. Auch in den Vereinen muß korrekt abgerechnet werden. Wenn sich Abteilungen oder Vereine da vom BTV in nicht korrekte Meldungen haben drängen lassen, sind sie trotzdem dafür Verantwortlich.

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Nächste Jahresmeldung des ASV Hintertupfing an den BLSV: nur noch 40 Startpassinhaber machen Triathlon (zehn haben ihren zurückgegeben), die übrigen 160 Mitglieder stehen jetzt bei "Turnen".
Schöne Schwarzmalerei! Bei uns im verein ist der Startpass im Jahresbeitrag mit drin. Trotzdem hat nicht jeder einen Startpaß. Ich habe nichts von eienr Gebührenerhöhung/Verschiebung gemerkt. Warum sollte ich also meinen Startpaß zurückgeben oder mich nicht mehr in der Abteilung melden? Probleme haben dioch nur Vereine die nicht korrekt arbeiten. Die werden nun dazu gedrängt korrrekt zu melden. Da ist nichts schlimm dran!

Du solltest mal wenigstens vorher googlen bevor Du solche Behauptungen schreibst. Im Editiorial auf der Homepage des Bayrischen Turnverbandes steht schon, daß der Turnerbund einen pro-Kopf-Beitrag an den DOSB zahlen muß.

Zitat:
3. Mangels vergleichbarer Landesverhältnisse sind die Berechnungsgrundlagen zu verändern. Dies bedeutet sowohl eine Abkehr vom Pro-Kopf-Beitrag als auch von den Bestandserhebungsverfahren der jeweiligen Landessportbünde als Bemessungsgrundlage.
Du kannst davon ausgehen, daß er sich daß entsprechend auch von seinen Mitgliedern holen muß
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 06:37   #528
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Hallo Willi,

hast Du Deine Nachlässigkeit noch selbst bemerkt.

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Nächste Jahresmeldung des ASV Hintertupfing an den BLSV: nur noch 40 Startpassinhaber machen Triathlon (zehn haben ihren zurückgegeben), die übrigen 160 Mitglieder stehen jetzt bei "Turnen". Der Turnerbund ist nämlich nicht nur für Sportarten wie Fitnesstraining und Orientierungslauf offiziell verantwortlich - er erhebt selbst nur 90 Cent pro Person Jahresbeitrag und fordert sogar
Jetzt rechne ich mal gutmütig mit den -,65€ für den Kinderbeitrag und komme bei 5 Millionen Mitgliedern schon auf 3.25 Millionen € Beiträge, die der Bayrische Tuirnerbund seinen Mitgliedern für den DTB aus der Tasche zieht. Jetzt frage ich mich ja in Deinem Sinne, welchen nutzen hat der Turner davon? Haben 5 Millionen Turner einen Startpaß und nehmen regelmässig an Wettbewerben teil?
Nach diesen Zahlen stellen die Bayern dem Deutsche Turner Bund gut 100 mal so viel Geld zur Verfügung als der BTV der DTU. Das führst Du uns jetzt als gutes Beispiel an!?
Gerade weil der DTB seine Einnahmen aus allen Mitgliedern erlöst kann er geringe Pro Kopf Beiträge generieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.