Ja und? Ist völlig ok. Es handelt sich um Sportgeräte, die sowas wegstecken können müssen. Es ist schon lächerlich, was manche Leute ein Geschiss um ihre Räder machen ("Da muss ich gleich mal gucken, ob meine Maschine nicht einen Kratzer abbekommen hat."). Wenn die Teile so empfindlich sind, kann man die eben nicht im Wettkampf benutzen, sondern muss die zuhause in der Vitrine stehen lassen.
ich hab selten so einen Käse gelesen.
Benutzen hat nix mit ich werf mein Rad in Ecke zu tun oder schmeißt
du dein Rad immer in den Keller?
Ich trage meines hinunter, ich unterscheide auch nicht ob es meine
Stadtschlampe ist oder meine
ich hab selten so einen Käse gelesen.
Benutzen hat nix mit ich werf mein Rad in Ecke zu tun oder schmeißt
du dein Rad immer in den Keller?
Ich trage meines hinunter, ich unterscheide auch nicht ob es meine
Stadtschlampe ist oder meine
Eigentlich wollte er sicher schreiben "Eure Armut kotzt mich an!"
Vor wenigen Minuten auf der Homepage des Köln Triathlon gefunden.
Veränderungen 2011 zu 2010
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
vielen Dank für euer Feedback und eure größtenteils konstruktive Kritik. Wir freuen uns, dass dem deutlich überwiegenden Teil unser Wettkampf großen Spaß bereitet hat und möchten uns für das vielfach ausgesprochenen Lob und euer Vertrauen bedanken.
Wie immer gibt es natürlich einige Punkte die optimiert werden können und an denen wir für 2011 verstärkt arbeiten werden. Vorab möchten wir euch daran erinnern, dass eine der Besonderheiten, die unseren Wettkampf ausmacht ist, dass er in einer Großstadt stattfindet. Das bringt leider nicht nur Vorteile mit sich, sondern birgt auch Schwierigkeiten. Nicht immer ist alles was ihr und auch wir uns für den Wettkampf wünschen würden auch genehmigungsfähig bzw. realisierbar. Wie über unsere Newsletter kommuniziert, hatten wir zum Beispiel in diesem Jahr die Situation, dass wir auf Grund von Baumaßnahmen unser Ziel vom LVR-Gebäude kurzfristig wegverlegen mussten. In der Kürze der verbleibenden Zeit haben wir versucht das beste für euch und unseren Wettkampf aus dieser Veränderung zu machen. Das Linksrheinische an sich ist von euch nahezu einheitlich positiv angenommen worden, die genaue Lage allerdings teilweise als optimierbar.
Folgende Veränderungen werden wir in 2011 verstärkt angehen:
- CologneOlympic NICHT am Sonntag sondern am Samstag
- Wellenstarts auf ALLEN Distanzen (Samstag und Sonntag)
- WechselzoneII auf einem ausreichend großen Platz in Köln, sonst am Fühlinger See
- Zieleinlauf am Sonntag mit ausreichend Platz für anschließenden Athletsgarden, nach Möglichkeit auf dem selben Platz oder in unmittelbarer Nähe zur WZII
- CologneKids am Freitag-Nachmittag (ca. 16:00 Uhr) anstatt am Samstag früh
- mehr (triathlonerfahrene) Helfer
- Beutelausgabe und Bikepark WechelzoneII mit hohen Bauzäunen und einem eigenen stark besetzten Sicherheitsdienst umgebenen. Unbefugtes Betreten des Bikeparks bzw. der Beutelausgabezone wird mit Disqualifizierung und polizeilicher Anzeige verfolgt!
(Allen Änderungs-Ansätzen sind die entsprechenden Genehmigungen vorauszusetzen)
Zum Thema Helfer / Beutel / WZII gibt es ein sehr unschönes Video. Wenn ihr es noch nicht gesehen habt, dann hier der Link
Es ist klar, dass die hier festgehaltene Situation verbesserungsfähig ist. Diese Problematik trat leider bei der Liga auf. Allerdings ist es immer leicht auf andere draufzuhauen. Unsere Volunteers genießen unser Vertrauen und unsere Unterstützung und ihr Einsatz wird mit unserem Helferpaket vergütet. Mehr dazu findet ihr unter der Rubrik „Helfer“.
Gerne können sich auch ganze Vereinsgruppen für „eigene“ Bereiche melden (z.B. Verpflegungsstationen, Zielbereich, Beutelausgabe....). Für Rückfragen stehen wir hier jederzeit gerne zur Verfügung!
Ein häufig angesprochenes Thema ist auch unser Shuttle-Bus. Hier sei zur Erklärung folgendes gesagt: Unsere Shuttle-Busse mussten sich wie alle anderen Verkehrsteilnehmer an diesem Tag durch den Verkehr kämpfen. Auf Grund der Vollsperrung der A3 an diesem Wochenende kam es in ganz Köln zu einem erheblich erhöhten Verkehrsaufkommen, was zu unkalkulierbaren Staus führte. Unsere Busse steckten als Folge dessen im Stau fest, was zu Unregelmäßigkeiten in den geplanten Fahrzeiten führte. Leider entzieht sich dies unserem Einfluss und wir können hier nur auf eure Verständnis und freie Fahrt im nächsten Jahr hoffen.
Diese Liste ist eine erste Bestandsaufnahme. Über eure weiteren Anregungen freuen wir uns natürlich!
__________________
Dumm schwätze kann jeder, nur richtig anpacken können die wenigsten.
Looool, hier mal etwas ganz anderes: Man beachte den Sprecher ab Sek 50. Ich musste mir das mehrmals anhören, um einen Hörfehler auszuschalten. Soetwas gibts doch gar nicht - ROFL!!! Und das vom Sprecher der Veranstaltung. Ich leg mich ab!!! Wundere mich, dass das noch keiner angemerkt hat.