gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nike Vapourfly 4% / Next Percent - Seite 65 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2019, 10:39   #513
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich kenne die IAAF-Spielregeln.

Damit, dass Schuhe die Energie wieder retournieren werben Hersteller aber schon seit Jahr(zehnt)en, d.h. es muss klarer abgrenzbar sein, was tatsächlich erlaubt und was verboten ist.


Wie passt die Nutzung von Prototypen in der Leichtathletik eigentlich zu:
"Any type of shoe used must be reasonably available to all in the spirit of the universality of athletics."
Natürlich werben sie damit. Bei einer Radwerbung stand letzens auch, dass man damit seine KOMs innerhalb kürzester Zeit pulverisieren wird und RB verleiht Flügel.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 10:42   #514
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Im Prinzip bin ich bei dir, aber wie sollte jetzt nachdem bereits Millionen dieser Schuhe verkauft wurden, dieses Verbot praktisch aussehen?
Frag mal die UCI. Da kannst Du Dein TT Bike mal eben entsorgen wenn es nicht in deren Reglement passt. Und das kostet im Zweifel deutlich mehr als ein paar Schuhe.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 10:47   #515
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.477
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
...
Wie passt die Nutzung von Prototypen in der Leichtathletik eigentlich zu:
"Any type of shoe used must be reasonably available to all in the spirit of the universality of athletics."
Nur nach dem Motto "wo kein Kläger oder viel Sponsorengelder, da kein Kläger"...

Nur meine Meinung
Tom
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 11:27   #516
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Frag mal die UCI. Da kannst Du Dein TT Bike mal eben entsorgen wenn es nicht in deren Reglement passt. Und das kostet im Zweifel deutlich mehr als ein paar Schuhe.
Im Profi-Bereich, wo Kontrollressourcen nicht so das große Problem darstellen, könnte ich
mir eine Reglementierung schon vorstellen.

Da schafft es die UCI ja auch (leidlich) ihre Regeln zu überprüfen (v.a. wenn es um Äußerlichkeiten wie z.B. Rahmengeometrie geht), auch wenn vieles dafür spricht, dass z.B. bei "inneren Werten eines Fahrrades", z.B. dem Vorhandensein von Elektromotoren die UCI-Kontrollen in den letzten 10 Jahren nicht immer funktioniert haben.

Sobald bei Rennen die Teilnehmerzahlen aber ansteigen, wie z.B. beim KOL, von dem hier im Forum oft Berichte kursieren oder auch bei Rennen für unlizenzierte Fahrer,wie bei den Cyclassics etc. scheinen doch die durchaus vorhandenen UCI-Regeln kaum noch durchsetzbar.

Noch schwerer stelle ich mir die Situation bei großen Citymarathons oder Ironmanwettbewerben vor. Schon jetzt gibt es mindestens einen Dienstleister in der Szene, der sich darauf spezialisiert hat, gegen entsprechende Bezahlung Nike Vaporfly-Schuhe für Athleten mit Sponsorenverträgen bei anderen Herstellern, "umzubranden", d.h. das Obermaterial von Adidas, New Balance oder Asics-Schuhen mit der Vaporfly-Sohle zu kombinieren. Wenn man die gängigen Vaporflys (noch halbwegs gut erkennbar, da bisher nur in 4 Farben auf dem Markt, verbieten würde, dann würde dessen Nischengeschäft wohl sofort durch die Decke gehen,
Die Vaporfly sind aktuell einfach schon zu lange im Markt und zu verbreitet, als dass man sie jetzt noch egal mit welchen Regeln aus der Lauf- und Triathlonszene rausbekommt (zumindest außerhalb des absoluten Profibereichs).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 13:17   #517
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Im Profi-Bereich, wo Kontrollressourcen nicht so das große Problem darstellen, könnte ich
mir eine Reglementierung schon vorstellen.

Da schafft es die UCI ja auch (leidlich) ihre Regeln zu überprüfen (v.a. wenn es um Äußerlichkeiten wie z.B. Rahmengeometrie geht), auch wenn vieles dafür spricht, dass z.B. bei "inneren Werten eines Fahrrades", z.B. dem Vorhandensein von Elektromotoren die UCI-Kontrollen in den letzten 10 Jahren nicht immer funktioniert haben.

Sobald bei Rennen die Teilnehmerzahlen aber ansteigen, wie z.B. beim KOL, von dem hier im Forum oft Berichte kursieren oder auch bei Rennen für unlizenzierte Fahrer,wie bei den Cyclassics etc. scheinen doch die durchaus vorhandenen UCI-Regeln kaum noch durchsetzbar.

Noch schwerer stelle ich mir die Situation bei großen Citymarathons oder Ironmanwettbewerben vor. Schon jetzt gibt es mindestens einen Dienstleister in der Szene, der sich darauf spezialisiert hat, gegen entsprechende Bezahlung Nike Vaporfly-Schuhe für Athleten mit Sponsorenverträgen bei anderen Herstellern, "umzubranden", d.h. das Obermaterial von Adidas, New Balance oder Asics-Schuhen mit der Vaporfly-Sohle zu kombinieren. Wenn man die gängigen Vaporflys (noch halbwegs gut erkennbar, da bisher nur in 4 Farben auf dem Markt, verbieten würde, dann würde dessen Nischengeschäft wohl sofort durch die Decke gehen,
Die Vaporfly sind aktuell einfach schon zu lange im Markt und zu verbreitet, als dass man sie jetzt noch egal mit welchen Regeln aus der Lauf- und Triathlonszene rausbekommt (zumindest außerhalb des absoluten Profibereichs).
Dann können die den Weitspringer demnächst dann auch zur WM nominieren und um den 400m Läufer muss auch keiner mehr diskutieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 13:47   #518
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Vaporfly sind aktuell einfach schon zu lange im Markt und zu verbreitet, als dass man sie jetzt noch egal mit welchen Regeln aus der Lauf- und Triathlonszene rausbekommt (zumindest außerhalb des absoluten Profibereichs).
Dann kommt halt nächstes Jahr der neue (IAAF-)regelkonforme Vaporfly raus und Nike kassiert nochmal neu ab. Die alten Vaporflys kann man weiter an die Triathleten verkaufen, denen die IAAF-Regularien egal sind.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 14:31   #519
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Schlussendlich muss jeder immer noch selber laufen.
Klar, der 4 % (oder mehr) bringt schon mehr Speed. Ich habe ihn auch im Regal stehen und er fühlt sich einfach schon sehr geil und schnell an...

Ich glaube nicht, dass er verboten wird. Sicher auch darum (analog HAFU), dass die Kontrollen eher schwierig sind.

Uebrigens: Auf stockX.com kann man mit ein bisschen Glück zu "normalen" Preisen einen 4 % erwerben - oder auch andere Nike's zu einem Schnäppchen Preis.

Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 18:31   #520
BananeToWin
Szenekenner
 
Benutzerbild von BananeToWin
 
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
Uebrigens: Auf stockX.com kann man mit ein bisschen Glück zu "normalen" Preisen einen 4 % erwerben - oder auch andere Nike's zu einem Schnäppchen Preis.
Kannst du kurz erklären wie das dort läuft?
__________________
Motivation is crap, be driven!
BananeToWin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.