__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Tja, so macht man sich Freunde!
Die WTC wird ihm für die deutlichen Worte voraussichtlich nicht gerade die Füsse küssen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Tja, so macht man sich Freunde!
Die WTC wird ihm für die deutlichen Worte voraussichtlich nicht gerade die Füsse küssen...
1. Zeigt doch die Unabhängigkeit des Portals
2. Sie sollten aber die Füße küssen, denn so wie jetzt geht es eh nicht weiter, also hilft Arne doch eher als dass der schadet (IMHO).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn die Regeln so sind wie in Frankfurt, dann ist er wohl disqualifiziert worden, denn den Regeln dort besagen, dass man nicht über die Ziellinie krabbeln darf. Ob das Sinn macht oder nicht, steht dabei nicht zur Debatte.
Soso .... aber wahrscheinlich erst vor Kurzem geändert
Zitat:
Zitat von IMG
§ 7 Laufen
1. Es ist keine andere Art der Fortbewegung außer Laufen, Gehen oder Krabbeln erlaubt. Hiervon unberührt bleiben Sonderregelungen durch den Veranstalter bei körperlichen Einschränkungen des Teilnehmers.
Markus Ganser schreibt in seinem Block vom Wettkampf Briefing in Kona folgendes:
"...Kurz nach Mittag war dann Wettkampfbesprechung und die hat mir die letzte Hoffnung auf ein faires Rennen genommen. In den letzten Wochen geht es ja hoch her mit den Diskussionen um das Thema Drafting und die Bilder der letzten Veranstaltungen gehen sicher auch als Radrennen durch.
Hier sind aber nun auch die Vorraussetzungen für Drafting wunderbar. Hier gilt jetzt keine 10m Windschattenbox, sondern nur eine 7m Box und diese wohlgemerkt vom HR des Führenden bis zum VR des dahinter Fahrenden.
Drafting wird beim ersten Mal mit 4min betraft und beim zweiten mal nicht mit Disqualifikation, sondern nochmal mit 4min und beim dritten Mal ist erst Ende.
Das Schönste aber war, dass man das Problem seitens der WTC erkannt hat und nun an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen appelliert, weil man auf der 180km Strecke nur 20 Schiedsrichter hat!!! Als Hinweis hörten wir, dass in Frankfurt auf der 85 Runde 40 Schiedsrichter sind.
Also das ganze hörte sich mehr an wie:” Macht was ihr wollt und wer so blöd ist und sich bei den paar Schiedsrichtern erwischen lässt, den trifft es ja auch nicht ganz so schlimm….”
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad