gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zwist DTU BTV - Seite 65 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2012, 13:54   #513
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
D.h. Du gehst davon aus, daß am Samstag 'ganz normal' gewählt wird und daß sich die Dinge in der Folge dann mehr oder weniger automatisch regeln ?.
Ich geh' davon aus, dass wenn der "zwischenmenschliche Sprengstoff" (v. a. die Kommunikationsprobleme, die zur Eskalation maßgeblich beigetragen haben u.a. auch wegen der Verflechtungen des aktuellen BTV-Präsidiums mit dem ehemaligen DTU-Präsidium) entschärft ist, sich die verbliebenen Sachfragen -Kompromisswillen auf beiden Seiten vorausgesetzt- relativ schnell lösen lassen.

Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Nach allem was man in diesem Thread so lesen kann würde ich persönlich eher vermuten, daß der Verbandstag über das Stadium des reinen Tumultes nicht hinauskommt und eine Neuwahl entweder garnicht erst stattfindet oder zumindest das Ergebnis von wesentlichen Teilen der 'Beteilgten' schlichtweg nicht akzeptiert wird..
Wird bestimmt lebhafter, als in früheren Jahren (hab' aber auch erst einen Verbandstag mitgemacht), aber irgendwann ist jede Tagesordnung abgearbeitet.

Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Es geht doch schon damit los, daß mit der Veröffentlichung der Vereinsliste vor ein paar Tagen plötzlich die Frage auftaucht, wer überhaupt hineindarf - geschweige denn wer dann stimmberechtigt ist..
Für die Stimmberechtigten sind ganz klar die BLSV-Zahlen maßgeblich. Da lässt die Satzung keine zwei Meinungen zu. Man kann sich für die Zukunft überlegen, ob man die Satzung ändert (eventuell erledigen sich unrealistisch hohe Zahl gemeldeter Triathleten (wie beim VfB Rehau) aber auch, sobald man die pro gemeldeten Athlet fälligen Abgaben nach oben anpasst), aber für die bevorstehende Wahl sehe ich da keine Probleme.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 14:29   #514
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich geh' davon aus, dass wenn der "zwischenmenschliche Sprengstoff" (v. a. die Kommunikationsprobleme, die zur Eskalation maßgeblich beigetragen haben u.a. auch wegen der Verflechtungen des aktuellen BTV-Präsidiums mit dem ehemaligen DTU-Präsidium) entschärft ist, sich die verbliebenen Sachfragen -Kompromisswillen auf beiden Seiten vorausgesetzt- relativ schnell lösen lassen.
Deine Einschätzung zu den Ursachen teile ich voll und ganz.
Wenn's so laufen soll wie von Dir beschrieben würde das aber - wenn ich die Aussagen zur Stimmung an der Basis richtig deute - heißen, daß der Punkt Neuwahlen in der Tagesordnung ganz nach vorne gezogen wird und die verbliebenen Sachfragen im Anschluß daran behandelt werden.

Auch wenn sich das sicherlich einige wünschen, aber so geht's ja nun auch ned.

Ich will nicht unken oder gar noch die Ideen dazu liefern, was juristisch so alles dazwischenkommen könnte.
Aber diejenigen, die an einem funktionnierenden Verband interessiert sind machen bestimmt nix verkehrt, wenn sie vorsorglich+parallel an Plan B arbeiten.

Edith: In der Satzung steht zwar eine eindeutige Definition der Stimmberechtigten. Aber spätestens die Anzahl der an den BLSV gemeldeten Mitglieder ist offenbar noch nicht einmal den Bezirksvorsitzenden so ohne weiteres zugänglich.

Geändert von KalleMalle (09.10.2012 um 14:48 Uhr).
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 14:46   #515
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Emi Beitrag anzeigen
@Willi,
grundsätzlich vertrete ich die Interessen der Triathleten.
... Jeder Athlet in - egal in welchem LV - zahlt den gleichen Betrag an die DTU. Damit meine ich - die Argumente von PP - Bayern zahlt zu viel - ist sachlich falsch! Der hohe Betrag ist damit begründet, dass es halt in Bayern die meisten Athleten gibt. Übrigens kommt aus NRW nahezu der gleiche Betrag ...
Edgar,

Deine Begründung "der BTV tritt wieder in die DTU ein, weil da zahlt jeder dasselbe ein" (auch wenn er keine Ahnung hat, wofür das Geld ausgegeben wird ob er überhaupt einen Nutzen davon hat) entbehrt jeder Logik.

Wenn der BTV wieder in die DTU eintreten sollte, ist es erforderlich vorher Vor- und Nachteile abzuwägen. Die Vorteile sehe ich im Moment nicht.

Es ist gut zehn Jahre her, da hat ein Startpass 25 DM (=12,80 €) gekostet. Während der Arbeitskostenindex in diesem Zeitraum um rund 20% zugelegt hat, kostet der Startpass jetzt fast das dreifache.

Das was die DTU an den Tag legt ist Selbstsbedienungsmentalität - und warum soll der BTV das ohne Not unterstützen?

Seien wir doch mal ehrlich - was passiert denn, wenn sich die abstruse Ansicht, wir nehmen nicht die Zahl der Startpassinhaber sondern die beim BLSV gemeldeten Zahlen für eine Zahlung an die DTU? Jeder Vereins- oder Abteilungsvorsitzende wird dann alle Triathleten, die keinen Startpass besitzen, nicht mehr beim Triathlonverband, sondern bei einem Sportverband mit niedrigeren Beiträgen - sei es der Turnverband, die Leichtathleten oder was auch immer - angeben.

Ergebnis? Viel diskutiert - und keinen Cent mehr in der Tasche.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 15:03   #516
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Seien wir doch mal ehrlich - was passiert denn, wenn sich die abstruse Ansicht, wir nehmen nicht die Zahl der Startpassinhaber sondern die beim BLSV gemeldeten Zahlen für eine Zahlung an die DTU? Jeder Vereins- oder Abteilungsvorsitzende wird dann alle Triathleten, die keinen Startpass besitzen, nicht mehr beim Triathlonverband, sondern bei einem Sportverband mit niedrigeren Beiträgen - sei es der Turnverband, die Leichtathleten oder was auch immer - angeben.
Was ist so abstrus an der Idee, alle Vereinmitglieder bzw. alle Abteilungsmitglieder der Triathlon-Abteilung an den Kosten, mal unabhängig von der Frage, ob diese Kosten gerechtfertigt sind, zu beteiligen?

Wieso die Kosten nur auf die Startpassinhaber umlegen und diese somit mehr belasten?

Glaubst du, dass andere Sportverbände so viel geringere Beiträge haben? Ich glaube nicht, dass das so läuft wie mit einem Handyvertrag, dass ich mir jedes Jahr den günstigsten Sportverband aussuchen kann....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 15:16   #517
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Willis Halbwahrheiten

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Edgar,

Deine Begründung "der BTV tritt wieder in die DTU ein, weil da zahlt jeder dasselbe ein" (auch wenn er keine Ahnung hat, wofür das Geld ausgegeben wird ob er überhaupt einen Nutzen davon hat) entbehrt jeder Logik.
/.../
Es ist gut zehn Jahre her, da hat ein Startpass 25 DM (=12,80 €) gekostet. Während der Arbeitskostenindex in diesem Zeitraum um rund 20% zugelegt hat, kostet der Startpass jetzt fast das dreifache.

Das was die DTU an den Tag legt ist Selbstsbedienungsmentalität - und warum soll der BTV das ohne Not unterstützen?

Seien wir doch mal ehrlich - was passiert denn, wenn sich die abstruse Ansicht, wir nehmen nicht die Zahl der Startpassinhaber sondern die beim BLSV gemeldeten Zahlen für eine Zahlung an die DTU? Jeder Vereins- oder Abteilungsvorsitzende wird dann alle Triathleten, die keinen Startpass besitzen, nicht mehr beim Triathlonverband, sondern bei einem Sportverband mit niedrigeren Beiträgen - sei es der Turnverband, die Leichtathleten oder was auch immer - angeben.
Ergebnis? Viel diskutiert - und keinen Cent mehr in der Tasche.
Lieber Willi, mach ruhig weiter mit der einseitigen Darstellung, sie wird dir auch nach mehrfachem Wiederholen nicht mehr geglaubt!
Kosten-Nutzen der DTU
Diese Frage stellt sich doch wohl kaum oder kennst du einen anderen Landesfachverband in einer etablierten Sportart, der aus dem Dachverband freiwillig austritt? Die DTU übernimmt für die Top-Sportler die Unterstützung in Form eines Bundeskaders, Bundetrainer-Stabs, teilweise Reisekosten. Sie bildet gemeinsam mit dem Unterbau das Regelwerk, das Wettkampfsystem, betreut auch den Breiten- und Jugendsport (was wäre denn "Jugend trainiert für Olympia" ohne DTU?), den ASICS-Nachwuchscup, etc. Sicher wird auch im BLSV die Unterstützung des Leistungssports im Triathlonbereich an den Ergebnissen der bundesweiten und anerkannten Meisterschaften&Cups etc. festgemacht - sprich: keine Mitgliedschaft in der DTU 2013 auch sinkende Unterstützung durch BLSV für BTV.
DTU-Startpass
25€ hat er vor 10 Jahren gekostet, dann kam mit glasklarer Unterstützung des BTV auch die Versicherung der ARAG (3,50€) dazu, ebenso die Aufstockung der Heftzahlen inklusive Neuvertrag (!) - ein Ausstieg wäre auch möglich gewesen - des verbandsmagazins (Wechsel TRIATHLON zu TRITIME, einem Heft mit anscheinend 700 frei verkauften Heften bundesweit...). Bei letzterem Vorgang spielte gerade P. Pfaff und der BTV eine unrühmliche Rolle anläßlich des BTV-Jubiläums in Kulmbach, denn andere LVs wollten eher ganz weg vom Heft.
Sind wir als bei 28,50€ für den Pass, 2,38€ im Monat. Die 2011 eingeführte Erhöhung sollte/könnte der BTV durch die bei ihm verbleibenden Verbandsabgaben ausregulieren - zumindest zum größten Teil. Machen andere Verbände auch.
Angeblich fehlende Transparenz bzgl. DTU-Ausgaben
Jedes DTU-Mitglied hat turnusgemäß in Form eines ausführlichen Haushaltsabschlusses und eines Haushaltsplanes, inklusive Kassenprüfung u. a. durch bayerische Kassenprüfer, in den letzten Jahren Einblick in die Ausgaben der DTU erhalten. Vorher, auch zu Zeiten des bayrischen Liebes-Präsidenten-Paares mit juristischer Ausbildung, war das nicht so ganz gegeben. Transparenz und klare Buchführung gibts gerade jetzt, daher verpuffen diese Vorwürfe.
Selbstbedienungsmentalität der DTU?
Der BTV hat sich in den letzten Jahren selbst bedient, nicht die DTU! Sich gegenüber der DTU arm gerechnet, wenns ans Zahlen geht. Die Zahlenwerke für die Ausrichterabgaben nicht offengelegt, als einziger LV! Gegenüber dem BLSV mit den hohen Zahlen kokettiert und dementsprechend Fördergelder eingeheimst. Vor wichtigen Abstimmungen in der DTU die hohen Zahlen abgegeben, danach nach unten korrigiert. Ausrichterabgaben anscheinend ab 2009 nicht nach DTU-Regeln sondern nach eigenem Modell (nicht) abgeführt, ...
Eigene Belege prüfen!
Der BTV sollte mal lieber die Belege des eigenen Präsidenten prüfen: Bei fast allen Meetings begleitete ihn seine Frau, sicher gibts dafür auch Spesenabrechnungen, auch zu den Zeiten, als parallel eine ganz wichtige Sitzung lief (Vorabend des AO Verbandstages 2011: Als einziger Präsident bleibt P. Pfaff lieber mit seiner Frau im Restaurant während nebenan sich Dr. M. Engelhardt kritischen Fragen stellt und die Gebührenordnung noch mal abgesprochen wird). Am nächsten Morgen macht er dann lieber Tabula rasa und ist gegen alles, auch gegen die eigenen Gebührenentwürfe!
Erhöhung der Mitgliedsgebühr und Rechnungsstellung lt. BLSV-Zahlen
Als moderner Fachverband muss ich mit den Vereinen im Kontakt stehen und auch Gegenleistungen transparent darstellen. Ich muss argumentieren (können), warum alle Triathleten Mitglied im BTV sein sollten und was sie davon haben. Passt das, machen die Vereine da auch mit, selbst wenn es etwas teurer ist. Mit einer halben Bürostelle gegenüber 350 Vereinen sowie 12.000 (potentiellen) Mitgliedern ist das jedoch nicht zu wuppen. NRW hat meines Wissens 2 Halbtagsstellen, der TVN mehr als eine halbe Stelle plus FSJ und andere Mitarbeiter.
Wenn dann zunächst eine "Bereinigung" der BLSV-Mitgliederzahlen erfolgt, Vereine in anderen Sparten melden, ensteht doch dem BTV kein Nachteil.... Für diese müsste er ja auch keinen DTU-Beitrag abführen .... Ach ja, stimmt! Dann fällt ja auch die BLSV-Förderung niedriger aus ... das was man jahrelang so angenehm empfand: Hohe Zuschüsse bom BLSV und an die DTU nur das geringstmögliche abführen ....
Zuletzt
Wo, lieber Willi, sind denn die seit 2009 offensichtlich in einem ganz eigenen Gebührenmodell nicht abgeführten Ausrichterabgaben, der DTU-Anteil, verblieben?
So wie es aussieht, wurde in den letzten Jahren gar nicht mehr innovativ, konstruktiv, modern im BTV gearbeitet. Man hat Traditionen gewahrt, gehofft, dass es keiner merkt, gehofft, das man in der DTU immer jemanden am Schaltknöpfen hat der die Augen zudrückt. Das hat sich geändert und die anderen LVs sind einfach nicht mehr bereit die Bayern mehr oder weniger durchzuschleppen...
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 15:24   #518
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Deine Begründung "der BTV tritt wieder in die DTU ein, weil da zahlt jeder dasselbe ein" (auch wenn er keine Ahnung hat, wofür das Geld ausgegeben wird ob er überhaupt einen Nutzen davon hat) entbehrt jeder Logik.

Wenn der BTV wieder in die DTU eintreten sollte, ist es erforderlich vorher Vor- und Nachteile abzuwägen. Die Vorteile sehe ich im Moment nicht......
dann kann ja auch alles bleiben wie es ist. gut, es gibt keine bayern mehr in den nationalmannschaften und ob der bayerische landessportbund einen fachverband unterstützt, der nicht dem dachverband angeschlossen ist, dürfte dann auch zu klären sein. aber gut, trifft dann ja hauptsächlich trainer und nachwuchsathleten, und nicht den gemeinen breitensportstartpaßzahler........
selten so etwas engstirniges gelesen. dir sind die konsequenzen des ausschlusses noch gar nicht ganz klar, bzw interessieren sie dich nicht, weil du nicht mit fördermitteln in berührung kommst und keine spitzenathleten kennst. anders kann ich mir das nicht erklären. willst du an jeden beitragszahler mindestens noch einen sportrucksack verteilt sehen, damit sich die mitgliedschaft "lohnt"?

ich sehe das wie andere auch, man muss über gelder und ihre verwendung reden, und man muss diese verwendung dann auch kontrollieren. aber einfach nicht zahlen und eine persönliche rechnung aufmachen, ab wann es sich für den einzelnen lohnt, geht in keinem verein oder verband.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 16:09   #519
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wenn der BTV wieder in die DTU eintreten sollte, ist es erforderlich vorher Vor- und Nachteile abzuwägen. Die Vorteile sehe ich im Moment nicht.
Ich kann das verstehen, wenn ich so denken würde wie Du würde ich aus meinem Verein austreten. Denn ich denke Du hast auch beim BTV das gleiche Problem hast, das Du die Vorteile nicht sehen kannst.
Es gibt durchaus Menschen, die in einem verein sind, nur weil sie die Sportart unterstützen möchten. Für diese Menschen könnte der Nutzen sein, daß auf Bundesebene eine wie auch immer gestaltete Förderung stattfindet.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 16:28   #520
FinP
 
Beiträge: n/a
Was haben die Römer je für uns gemacht?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.