Das finde ich ja sehr spannend, wie darf man sich sowas vorstellen?
Der fährt neben der Gruppe her und fordert sie auf, Abstand zu halten. Da muss der eine halt Gas geben und der andere sich zurückfallen lassen. Tun sie es nicht, gibt´s ne Zeitstrafe. Ich habe in Roth einige Fahrer in den Penalty-Boxen bzw. deren "Brandmarken" auf der Startnummer gesehen. Und in Roth sind es 8 Minuten Zeitstrafe. Das tut dann schon weh.
Der fährt neben der Gruppe her und fordert sie auf, Abstand zu halten. Da muss der eine halt Gas geben und der andere sich zurückfallen lassen. ...
Wenn das so läuft. dann braucht dieser Kampfrichter eine Nachschulung, denn die sportordnung sieht nicht vor, dass der Vorausfahrende "Gas geben" muss, um den regulären 10m Abstand herzustellen. Ausschließlich der Hinterherfahrende ist für die Respektierung der Windschattenbox verantwortlich. Wenn ihm der vordermann zu langsam ist, dann darf er ihn auch überholen.
Am schnellsten stellt man als Kampfrichter die Abstände in einer Gruppe her, indem man sich in einen von Weitem nicht einsehbaren Nebenweg stellt, sich die Gruppe, die an einem vorbeifährt genau ansieht und danach der Gruppe unverzüglich hinterherfährt und laut pfeifend dem schlimmsten der Lutscher eine Verwarnung ausspricht. Erfahrungsgemäß dauert es dann keine 10km sondern allenfalls wenige 100 Meter und die Abstände innerhalb der Gruppe passen!
In der Praxis läuft es leider oft anders und wenn Karten verteilt werden, bekommt oft der Letzte in der Gruppe als erstes eine Karte, obwohl oftmals der Letzte (neben dem ersten) innerhalb einer Gruppe der ist, der am meisten sich um einen anständigen Abstand bemüht (drum ist er ja auch der Letzte, denn wer in einer Gruppe korrekten (oder halbwegs korrekten) Abstand hält, wird automatisch von den aggressiveren Draftern überholt, die dann Angst bekommen, dass die Gruppe auseinanderreißt.
Wenn das so läuft. dann braucht dieser Kampfrichter eine Nachschulung, denn die sportordnung sieht nicht vor, dass der Vorausfahrende "Gas geben" muss, um den regulären 10m Abstand herzustellen. Ausschließlich der Hinterherfahrende ist für die Respektierung der Windschattenbox verantwortlich. Wenn ihm der vordermann zu langsam ist, dann darf er ihn auch überholen.
War viellicht etwas flappsig von mir formuliert. Die Aufforderung "Gas zu geben" kommt nicht vom Kampfrichter, de facto reagieren halt einige Fahrer so. Ich fand es zumindest schön, dass ständig Kampfrichter in der Nähe waren und sich der Thematik angenommen haben, auch wenn das in Roth nicht ganz so schlimm ist, wie bei manchen anderen Rennen. Man bekommt ja hier schon zu lesen, dass Kampfrichter die Fahrer sogar noch in die Gruppen reinwinken
Anwort des IMA auf meine Frage warum es keine Dopinkontrollen gab:
"Es ist im unterschied zu dem Vorjahren sind die Tests von der NADA unterm Jahr nun verteilt, bei unagekündigten Kontrollen und verstärkung des "Biological Passport Program". Die Athleten bzw. ihre Ärzte wissen genau wieviel sie einnehmen müssen um dann im Ziel sauber zu sein. Aus diesem Grund werden die Kontrollen unterm Jahr verstärkt und bei manchen Veranstaltungen per Zufall eingerichtet (z.B. heuer in St. Pölten IRONMAN 70.3 )"