Ich glaube langsam eh, dass der Kurt noch gar keinen Plan hat und mit diesem Rätsel nur sehen wollte, was für und gegen die jeweiligen Orte spricht. Er hat uns schamlos ausgenutzt, der Kapitalist
Cengiz
---werden sie doch nicht gleich nervös, "Herr Advokat"...
Und zudem, wenn schon, dann: "Kapitalistenknecht"...Herr "Heilsbringer"...
Außerdem: Die Stadt wurde genannt! Ihr seid gut gewesen. Ich stehe zu meinem Wort!
bei der usersuche kommt nur ein ergebnis und der postet nicht grad viel. bye bye regensburg...
Kannst ja auch mal "Wädder-Auh" auf der Landkarte suchen (da findet übrigens schon ein Ironman statt) .
Wenn sich das alles bewahrheitet, wird das nächstes Jahr entgegen bisheriger Planungen bei mir doch nicht langdistanzfrei sein .
Ich kann eigentlich nur gewinnen. Entweder setze ich meinen Plan "langdistanzfrei" um oder ich gewinne einen Freistart .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Zitat von Kurt D.;243281Ich schlage folgendes vor:
a) Bis zum 1.7. (morgen) 24 Uhr, kann noch jede/r sich neu festlegen oder seinen Tipp so belassen wie bisher ([U
aber nur mit einem Tipp[/u]).
b) Ab dem 2.7. 0:01 Uhr kann dann dieser jeweilige Tipp nicht mehr geändert werden.
PS: Ich gebe jeden Tag noch, bis einschließlich ca. 10.Juli meinen "Tages Tipp's" ab. (Ausnahme, am 5.7. - da bin ich anderweitig beschäftigt...).
Frage: Dies könnte man(n) so interpretieren, das man sehr wohl nach dem 2.7. 00:01 noch einen Tipp abgeben kann, sofern man bisher noch keinen Tipp abgegeben hat?!?
Dann würde noch ein Zeitpunkt fehlen zu dem das Gewinnspiel bzw. die Tippabgabe als solches als beendet gilt!
Antwort:
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Auch das erste mal festlegen ist "neu" festgelegt. Und kein Tipp ist auch ein Tipp!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.