gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 638 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2020, 13:46   #5097
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
...

In Schweden geht die Zahl der Infektionen auch zurück. Ohne Vollbremsung, sondern nur mit „Fuss vom Gas“

Finden alle „Vollbremsländer“ scheisse, also reden und schreiben sie den Erfolg der Schweden schlecht und präsentieren Statistiken die belegen, dass die Schweden zu blöd sind die Alternativlosigkeit der Vollbremsung anzuerkennen.

...
Welche Datenquelle nimmst du als Grundlage für die Aussage?

Gemäß Johns-Hopkins-Universität, Worldometer bzw. Wikipedia.org steigen die Infektzahlen in Schweden weiter an. Auffallend ist auch deren hohe Mortalität, die mit rund 10% ziemlich genau auf dem Niveau von Spanien, Italien und Frankreich liegt.

In Deutschland stirbt nur jeder 35. der registrierten Infizierten. In Schweden stirbt jeder 10, was ein sehr starkes Indiz für eine sehr hohe Dunkelziffer ist.

Für ein derartig dünn besiedeltes Land wie Schweden, kann ich aus den verfügbaren Daten keine "Erfolgsgeschichte" rauslesen. Schweden hat zwar keien exponentiellen Anstieg mehr, aber ähnlich wie die USA (und im Gegensatz zu Deutschland) weiterhin einen deutlichen linearen Anstieg der active-Cases.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 13:59   #5098
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
In Wuhan ist heute morgen ein Sack Reis in einem Lagerhaus welches auch Schutzmasken lagert umgefallen
Langkorn?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 14:00   #5099
Canumarama
Szenekenner
 
Benutzerbild von Canumarama
 
Registriert seit: 10.01.2018
Ort: PM, MST
Beiträge: 415
Soeben fand eine Pressekonferenz der schwedischen Regierung statt, extra an ausländische Medien gerichtet.

Der Titel lautet "Die Aussenministerin verteidigt die schwedische Strategie"

https://www.svt.se/nyheter/inrikes/u...YVjPvThQ8YMwC0

Übersetzung:

"Mehrere Länder haben beschlossen, große Teile der Gesellschaft zu schließen und die Bevölkerung infolge der Ausbreitung des Koronavirus in die Quarantäne zu bringen. Schweden hat einen anderen Weg gewählt, der weltweit Reaktionen hervorgerufen hat.

- In ausländischen Medien wurde so viel über Schweden berichtet, dass Sie das Gefühl hatten, dass Sie es erklären und ein detailliertes Bild vermitteln müssen, sagt Sara Brynedal bei der Pressearbeit des Außenministeriums.

Am Freitagmorgen hielt Außenministerin Ann Linde (S) daher zusammen mit Sozialministerin Lena Hallengren (S) und Direktorin für öffentliche Gesundheit Johan Carlson eine Pressekonferenz ab.

- Ich stelle fest, dass es ein Bild gibt, dass Schweden in dieser Krise radikal anders gehandelt hat als andere Länder. Ich teile dieses Bild nicht, sagt Lena Hallengren.

"So können wir bis 2022 leben"
Schweden habe in zweierlei Hinsicht anders gehandelt, sagte sie. Indem wir keine Schulen schließen und keine Regeln auferlegen, die die Menschen zwingen, zu Hause zu bleiben. Schweden hat jedoch Empfehlungen, die an die Öffentlichkeit gerichtet sind - die wichtigste davon ist laut dem Sozialminister die soziale Distanzierung.
Während andere Länder in die sogenannte "Sperrung" gegangen sind und nun darüber nachdenken müssen, wie die Gesellschaft wieder geöffnet werden kann, hat Schweden ein Modell, das lange funktionieren kann, sagte Johan Carlson von der Public Health Authority.
- Wir können bis 2022 so leben, wenn wir müssen, sagt er.
- Ich bin mehr besorgt über Länder, die vollständig geschlossen haben und keine Verbesserung sehen.

"Nach dem 15. Juni schwer zu reisen"
Zu einem bestimmten Zeitpunkt war die schwedische Strategie laut Carlson jedoch weniger erfolgreich: Wenn es um die Infektion von älteren Menschen in Schweden geht.
- Die Vorbereitung auf die Altenunterkünfte des Landes war wahrscheinlich nicht gut genug. Es ist eine Erfahrung, die wir mit mehreren Ländern teilen.
Auch Außenministerin Ann Linde (S) erhielt Fragen zu den schwedischen Reiseempfehlungen, die bis zum 15. Juni gültig sind.
- Dann werden wir neu bewerten. Wir glauben jedoch, dass es nach dem 15. Juni weiterhin äußerst schwierig sein wird, in einen Großteil der Welt zu reisen.
__________________
Wenn ihr auf eine Friedensdemo gehen wollt und Leute seht, die nicht fordern, dass derjenige, der den Krieg begonnen hat, seine Truppen zurückzieht und die stattdessen sogar dessen Fahnen schwenken, seid ihr auf der falschen Demo.
Canumarama ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 14:03   #5100
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Warum steigen in Frankreich die Infiziertenzahlen wieder so stark an? Die haben seit x Wochen Ausgangssperre...
Spanien ebenso.

Nun vielleicht liegt es daran, das in Deutschland die Luft wohl seit annähernd 4 Wochen staubtrocken ist und Null Niederschlag zu verzeichnen war.
Während ind Spanien seit dem lockdown mehr als 220 ltr/qm gefallen sind, in anderen Regionen noch mehr.
Vielleicht mags der Virus warm und feucht!!!

Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Jazzmusiker sind vor allem wegen ihres Alters besonders gefährdet. Gibt es überhaupt Jazzmusiker die nicht zur Risikogruppe gehören?
Na dann hör dir das mal an und urteile selbst.

https://www.youtube.com/watch?v=FyFwko9O2UE
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 14:06   #5101
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Welche Datenquelle nimmst du als Grundlage für die Aussage?

Gemäß Johns-Hopkins-Universität, Worldometer bzw. Wikipedia.org steigen die Infektzahlen in Schweden weiter an. Auffallend ist auch deren hohe Mortalität, die mit rund 10% ziemlich genau auf dem Niveau von Spanien, Italien und Frankreich liegt.

In Deutschland stirbt nur jeder 35. der registrierten Infizierten. In Schweden stirbt jeder 10, was ein sehr starkes Indiz für eine sehr hohe Dunkelziffer ist.

Für ein derartig dünn besiedeltes Land wie Schweden, kann ich aus den verfügbaren Daten keine "Erfolgsgeschichte" rauslesen. Schweden hat zwar keien exponentiellen Anstieg mehr, aber ähnlich wie die USA (und im Gegensatz zu Deutschland) weiterhin einen deutlichen linearen Anstieg der active-Cases.
Ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Die Infektzahlen werden immer ansteigen. Das ist ja simple Mathematik 100.000 Tote + 1 Toter mehr. Schon steigt die Zahl der Toten.

Du behauptest, Schweden ist dünn besiedelt, und dürfte dementsprechend nicht dieselben Mortalitätsraten wie Italien haben.

Auch Helmut verweist auf die dünne Besiedlung.

In Italien starben die Leute, weil die KH überlastet waren, nicht weil die Besiedlung dicht oder dünn ist.

In Deutschland sterben wenig Leute, weil alle weggesperrt werden.

So gesehen, kann man Italien und Deutschland nicht mit Schweden vergleichen, und schon gar nicht die Besiedlungsdichte als Masstab nehmen.

Einzig die Anzahl der Toten wegen Nichtbehandlung aus überlasteten Krankenhäusern ist ein Indikator für das Verhalten oder Fehlverhalten der jeweiligen Regierung.

Ein 85 jähriger Opa mit Lungenkrebs im Endstadium wird in Deutschland wie in Schweden mit Corona etwas schneller sterben.

In Schweden ist das bereits passiert, in Deutschland noch nicht, da noch alle eingesperrt sind.

Ich behaupte auf der ganzen Welt werden sich die Mortalitätsraten und die % Zahlen der Krankheitsverläufe in den nä. Jahren angleichen. Mit Ausnahme der Länder, die ihr Gesundheitssystem nicht im Griff haben.

Ist halt ein Wettlauf mit der Zeit. Kommt Schnell der Impfstoff, haben die Vollbremser gewonnen. Wenn nicht, stehen die Frühöffner gut da. Die haben dann zwar genausoviele Tote, aber wenigstens weniger Arbeitslose.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 14:06   #5102
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Welche Datenquelle nimmst du als Grundlage für die Aussage?

Gemäß Johns-Hopkins-Universität, Worldometer bzw. Wikipedia.org steigen die Infektzahlen in Schweden weiter an. Auffallend ist auch deren hohe Mortalität, die mit rund 10% ziemlich genau auf dem Niveau von Spanien, Italien und Frankreich liegt.

In Deutschland stirbt nur jeder 35. der registrierten Infizierten. In Schweden stirbt jeder 10, was ein sehr starkes Indiz für eine sehr hohe Dunkelziffer ist.

Für ein derartig dünn besiedeltes Land wie Schweden, kann ich aus den verfügbaren Daten keine "Erfolgsgeschichte" rauslesen. Schweden hat zwar keien exponentiellen Anstieg mehr, aber ähnlich wie die USA (und im Gegensatz zu Deutschland) weiterhin einen deutlichen linearen Anstieg der active-Cases.
Hafu,

ich bewundere Deine andauernde Geduld. Das ist mir wirklich ein Vorbild

Grüße,
Holger
__________________
mal schauen, was kommt
abc1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 14:09   #5103
abc1971
Szenekenner
 
Benutzerbild von abc1971
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 1.237
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Ich schrieb ja, der Erfolg wird den Schweden madig gemacht.

Mehr Tote pro Einwohner (keine Angaben über das Alter, die Vorerkrankungen oder gar über die Anzahl der Infizierten) Man muss soweit ausholen, dass als einzige Bezugsgrösse die Einwohner herhalten müssen.

Ist das nicht armselig?

Wenn man wenigstens schreiben könnte, im Schweden sind soundso viele Gestorben, weil ihnen ob des überlasteten Gesundheitssystem die Behandlung verweigert wurde. Aber, huch, geht nicht. Das System war gar nicht überlastet.

Tote pro Einwohner....einfach verrückt.

BTW:
Woran wird der Erfolg so eine Vollbremsung eigentlich gemessen?

Ich hab mal in der Fahrschule gelernt, in der Kurvenmitte grade zu lenken, nicht erst am Ende, sonst krachts gegen den Baum.

Danach hätte man schon mit den Lockerungen vor 2 Wochen beginnen können, und nicht erst jetzt.


Was wäre mit einer Auswanderung, wenn es dort soviel besser und hier so furchtbar ist?
Gute Reise
Ärzte sind dort herzlich willkommen
__________________
mal schauen, was kommt
abc1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 14:11   #5104
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Canumarama Beitrag anzeigen
Wir glauben jedoch, dass es nach dem 15. Juni weiterhin äußerst schwierig sein wird, in einen Großteil der Welt zu reisen.
Ich denke das wird ganz Europa betreffen, nicht nur die Schweden.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.