wie macht ihr das beim schwimmen, bzw. was macht da sinn ?
So wie beim Laufen auch: am besten gar nix. Hab grad auch eine saftige Erkältung Je früher ich pausiere, desto schneller bin ich wieder fit. Dieses "ich probier mal" verzögert die Sache meist hinten raus.
scheiße, schnupfen ! schnupfen ist ein arschloch !!!!!
beim rad und laufen mach ich das immer so:
halsweh/husten: achtung ! lieber gar nix
nur schnupfen: locker ist ok, nix intensives.
wie macht ihr das beim schwimmen, bzw. was macht da sinn ?
Zitat:
Zitat von keko
So wie beim Laufen auch: am besten gar nix. Hab grad auch eine saftige Erkältung Je früher ich pausiere, desto schneller bin ich wieder fit. Dieses "ich probier mal" verzögert die Sache meist hinten raus.
Seh ich genauso. Irgendwie hab ich seit ein, zwei Jahren eh das Gefühl, dass ich so Erkältungsgedöns nicht mehr so gut weg stecke wie früher (oh Gott, wie hört sich denn das an? Ich bin ja schließlich erst 31). Ich war heuer bisher zweimal erkältet und bin dann schwimmen gegangen im Zustand von sagen wir mal 70-80%iger Gesundheit. Und beide Male war ich danach für ne Woche richtig krank. Ich glaube, dass ich, wenn ich das Schwimmen jeweils weggelassen hätte, nicht krank geworden wäre.
Naja, vielleicht liegt's auch an meiner momentanen allgemeinen Anspannung und Ende März wird alles besser
scheiße, schnupfen ! schnupfen ist ein arschloch !!!!!
beim rad und laufen mach ich das immer so:
halsweh/husten: achtung ! lieber gar nix
nur schnupfen: locker ist ok, nix intensives.
wie macht ihr das beim schwimmen, bzw. was macht da sinn ?
Gar nichts. Hatte nach Weihnachten leichten Schnupfen und war gefrustet, weil 100/100 unterbrochen wurde und ausgerechnet in der freien Zeit kein Training möglich war, aber nach 3 Tagen war ich wieder fit und konnte problemlos ohne Substanzverlust weiter trainieren
Gar nichts. Hatte nach Weihnachten leichten Schnupfen und war gefrustet, weil 100/100 unterbrochen wurde und ausgerechnet in der freien Zeit kein Training möglich war, aber nach 3 Tagen war ich wieder fit und konnte problemlos ohne Substanzverlust weiter trainieren
Genau. Mit 3 - 5 Tagen Pause wird man wohl keine Fortschritte machen, verliert aber auch nicht wirklich was. Ne richtige Erkältung und 7-10 Tage Pause wirken sich da schon eher negativ aus
Tjo ...
immer dieser Zwiespalt! Di/Mi sehr intensives Training. Do Ruhepuls entsprechend erhöht. Do. dann nur 30min lockerst traben gewesen, heute war der Ruhepuls aber kaum geringer. Also normal ausgeruht so um die 50 (+-2), Do. 58, heute 57 ... sonst sinkt er nach dem lockeren Tag immer deutlich ab wieder.
Soll ich nun heute abend zum Schwimmtraining oder nicht? Leichter Muskelkater vom Schwimmen (Di) und Lauftest (Mi) ist noch vorhanden.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Tjo ...
immer dieser Zwiespalt! Di/Mi sehr intensives Training. Do Ruhepuls entsprechend erhöht. Do. dann nur 30min lockerst traben gewesen, heute war der Ruhepuls aber kaum geringer. Also normal ausgeruht so um die 50 (+-2), Do. 58, heute 57 ... sonst sinkt er nach dem lockeren Tag immer deutlich ab wieder.
Soll ich nun heute abend zum Schwimmtraining oder nicht? Leichter Muskelkater vom Schwimmen (Di) und Lauftest (Mi) ist noch vorhanden.
Grüße.
Mach Dir net so viel Gedanken. Geh einfach, und wenn sich's net soo toll anfühlt, kannst ja immer noch Technik machen. 2km oder so. Solche ungezwungenen Einheiten machen mir immer am meisten Spass
Kriegst Du bei 3 Einheiten pro Woche noch Muskelkater vom Schwimmen
Mach Dir net so viel Gedanken. Geh einfach, und wenn sich's net soo toll anfühlt, kannst ja immer noch Technik machen. 2km oder so. Solche ungezwungenen Einheiten machen mir immer am meisten Spass
Kriegst Du bei 3 Einheiten pro Woche noch Muskelkater vom Schwimmen
Das waren die 10x50m sprint und dazwischen 10 Liegestütz / 10 Dips im wechsel. Die merke ich.
Von normalen Trainings habe ich schon ewig keien Muskelkatze mehr bekommen (außer nach längeren Pausen).
Gruß.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub