gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren! - Seite 63 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2017, 19:05   #497
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Es freut mich immer wieder, wenn ich nach nicht einmal 40 km Fahrstrecke Heidelberg erreicht habe.
Leider ist das an den meisten Tagen des Jahres kaum machbar.
Heute habe ich die Gunst der Stunde genutzt und bin so ziemlich auf dem kürzesten Weg über Mannheim nach Heidelberg gefahren,
Wennn ich mich recht entsinne, passierte ich ein Ortsaugangschild von Mannheim nach rund 14 km und nach 17,5 km befand ich mich unmittelbar vor dem Eingangsbereich zum Maimarktgelände.
Es ist einfach schön am Neckar entlang zu fahren, selbst wenn relativ viel Verkehr ist, denn da gibt es oft neben der Fahrbahn einen Streifen, den man wie einen Radweg benutzen kann.
Heute war es ein wenig schwerer den Bereich Heidelberg zu passieren, da es eine ziemlich große Polizeipräsens gab.
Den Grund dafür erfuhr ich zuerst, ohne dass mir das sofort klar gewesen wäre.
Da waren Plakate verteilt, die auf den Rollstuhlmarathon aufmerksam machten.
Tja - und wann fand der statt?
Genau - just heute!
Deshalb musste ich zweimal die Neckarseite wechseln und etwas ungewöhnlich einen kurzen Abschnitt bewältigen.
Ich bin auch öfter kurz stehengeblieben, wo ich das sonst unter ähnlichen Bedingungen wohl nicht gemacht hätte.
Aber - sebstverständlich wollte ich weder mich noch eine Polizistin oder einen Polizisten in eine etwas unangenehme Situation bringen.
Das ist mir ganz gut gelungen .
Bei Eberbach bin ich dann dann den Neckar erneut überquert und bin grob so Richtung Sinsheim gefahren.
Ein gutes Stück davon auf der B 292.
Dummerweise war die recht plötzlich und unerwartet für Radfahrer gesperrt und so kam es, dass ich da einen Schlencker gemacht habe nach links bzw. eine größere Schleife.
Auf dem Weg nach Sinsheim überlegte ich, welche Variante ich wählen sollte Richtung Heimat.
Ich hätte erneut durch Heidelberg fahren können, aber das wollte ich dann doch nicht, da ich dort ja heute schon war.
Über Bammental fuhr ich dann nach Wiesloch und von dort weiter nach Rot.
Von da aus ging es dann zur Rheinbrücke von Speyer.
Hier überquerte ich den Rhein und dann waren es noch so etwa 30 km bis nach Hause.
Ich hätte ein paar Kilometer davon sparen können, fühlte mich aber gut und dachte der Wind (der Wind das himmlische Kind) würde mich bis nach Hause tragen sozusagen.
Er half mir aber nur etwa die Hälfte des restlichen Weges schätze ich mal und dann hat er mich eher ein wenig zu ärgern versucht.
An so einem Tag wie heute schafft er das nicht so leicht.

Schönen Sonntagabend noch!

https://www.strava.com/activities/1064112277
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2017, 18:10   #498
Luggalie
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.11.2015
Beiträge: 272
Hey Thomas!
Welchen Radcomputer fährst du und kannst du mir einen empfehlen. Möchte nun auch Touren um die 200km angehen und brauche ein Gerät mit Navi. Den Garmin Edge 520 den ich hab ist nicht gerade so toll zu Navigieren!
Luggalie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2017, 22:51   #499
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Luggalie Beitrag anzeigen
Hey Thomas!
Welchen Radcomputer fährst du und kannst du mir einen empfehlen. Möchte nun auch Touren um die 200km angehen und brauche ein Gerät mit Navi. Den Garmin Edge 520 den ich hab ist nicht gerade so toll zu Navigieren!
Einen Navi habe ich noch nie benutzt beim Radfahren.
Da kann ich Dir leider keine Empfehlung geben.
Manchmal fahre ich sogar ganz ohne Radcomputer.
Normalerweise benutze ich sehr preisgünstige Radcomputer.
Die kaufe ich dann in Läden, die bekannt für ihre günstigen Angebote sind und die diese Nische sozusagen ganz bewusst besetzt haben.
Da bevorzuge ich kabelgebundene Modelle, da ich vor Jahren öfter entsetzt ;-) festgestellt habe, dass Computer bei denen Signale über Funk übertragen werden gar nicht mal so selten falsche Werte anzeigen, wenn sie fremde Signale u.ä. empfangen.
Auf einmal springt dann da das aktuelle Tempo kurzfristig in ungeahnte Höhen.
Nein - so was mag ich nicht.
Jeder einzelne Meter, den so ein Ding anzeigt, will ich sicher auch mindestens gefahren sein.
Decathlon hat preiswerte Angebote.
Einmal habe ich mich breitschlagen lassen zwei besonders günstige Radcomputer zu kaufen, weil sie so unschlagbar günstig waren.
Erst später, also im Prinzip zu spät, habe ich bemerkt, dass die nicht einmal das Durchnittstempo ermitteln und die Fahrzeit, sondern wirklich einfach nur die zurückgelegte Streckenlänge.
Wäre mir das vor dem kauf klar gewesen, hätte ich es gelassen.
Die Dinger sind also künstlich stark "gedrosselt".
Sie könnten ohne viel Aufwand natürlich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit ermitteln und anzeigen.
Ein weiteres Mal habe ich mir nicht lang genug überlegt, ob ich da zuschlagen soll.
Das war als ich einen ziemlich guten Computer von Sigma sah bei Decathlon wie oft unschlagbar günstig.
Er kann den Puls messen und anzeigen (und zugehörige Auswertungen machen) und man kann ihn als Laufuhr verwenden entsprechendes (Armband dabei).
Ich habe mir dummerweise tatsächlich eingebildet das Ding könne GPS-Signale empfangen und auswerten.
Das wurde irgendwie geschickt formuliert im Werbetext da.
Da konnte man beim schnellen, oberflächlichen lesen den Eindruck gewinnen.
Ansonsten ist der Tacho super.
Man merkt da schon einen deutlichen Unterschied zu Modellen anderer Firmen, die ich sonst benutze.
Deutlich weniger benutzerfreundliches Handling und Anzeige usw. usf..

Ich lasse meine Touren aber fast immer von GPS-Uhren aufzeichnen.
Da habe ich zur Zeit zwei ziemlich preisgünstige einer von Kalenji (Decathlon) und ein anderer, den ich mal beim Mediamarkt gekauft habe (arival).
Die Decathlonuhr kann aufgezeichnetete GPS-Daten nicht direkt auf Strava übertragen.
Da muss ich immer zuerst eine gpx-Datei exportieren und die kann ich dann als Datei bei Strava hochladen.
Das ist ein bisschen mühsam, aber wenn man es öfter gemahct hat, geht es doch recht flott.
Dann habe ich noch einen gebrauchten Garmin hier im Forum sehr günstig bekommen.
Der hat einen super guten Akku.
Noch nie war er leer bei langen Touren, wenn ich ihn vorher vollgeladen habe.
Leider macht er manchmal erhebliche Zicken und lässt sich nicht aktivieren.
Da stimmt irgendwas nicht mit einer Taste (der Verkäufer hat auch ausdrücklich darauf hingewiesen).

Bei mir ist es ja seit vielen Jahre so, dass ich eh sehr viel trainiere.
Es kommt (mir) nicht darauf an möglichst effektiv und schnell meine Streckenkenntnisse zu verbessern
Mir macht es da Spaß eine Gegend beim Trainieren zu erkunden.
Immer wieder hinzufahren bis ich mich immer besser auskenne.
So ähnlich machen das ja auch Bergsteiger.
Sie schlagen irgendwo ihr Basislager auf bzw. es gibt noch andere Lager und sie machen oft öfter Vorstöße in höhere Regionen zur körperlichen und sonstigen Vorbereitung für den Tag X, an dem sie den Gipfel erreichen wollen.
Ab und zu schaue ich dann auch auf Karten und seit Strava schauen ich mir natürlich öfters später meine Touren an.
Ich habe eigentlich keine so guten Orientierungssinn.
Es ist aber viel besser geworden seit ich Radtraining mache.
Von daher finde ich eine Navi gar nicht so gut.
Wäre ich kein Ausdauersportler geworden bzw. vor allem jemand, der sehr gerne lange Touren fährt, hätte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Haufen reizvolle Ecken gar nicht mal so weit weg von meiner Heimatstadt nie im Leben gesehen.
Ich kenne einige, die finden ohne so ein Ding fast gar keinen Ort mehr ;-) und kennen sich an Orten fast gar nicht aus, wo sie immer mit Navi unterwegs waren.
Oft weiß ich im Training nur ungefähr was wo liegt und wie ich wo hinkomme.
Ich bin ja an recht vielen Ecken unterwegs.
Irgendwie ist es dann doch schön, wenn man irgendwann dann da ankommt, wo man hin wollte, auch wenn es etwas länger wurde, als es hätte sein müssen.
So war das z.B. auch heute.
Es zog mich wieder zum Rotenfels, aber ich wählte eine ander Variante.
Da hat es mich in eine Gegend verschlagen. in der ich noch nicht so oft war und in der ich mich nicht so gut auskenne.
Nach 91 km war ich am Rotenfels.
Das hat auch schon nach 71 km geklappt, aber das dürfte so ziemlich die kürzeste Route gewesen sein.
https://www.strava.com/activities/1066154613

Geändert von ThomasG (04.07.2017 um 05:37 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2017, 22:16   #500
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Diese Woche bin ich etwas aus dem Rhythmus gekommen, da ich zwei Ferienkurse hatte und die morgens stattfanden.
Ich bin es ja gewohnt morgens früh zu trainieren und eben danach Nachhilfe zu geben.
Um 9:30 Uhr musste ich auf der Matte stehen, also bin ich diese Woche relativ viel gelaufen (Ob mehrheitlich mit oder ohne Flugphase - das ist hier die Frage!) und habe mich erst nachmittags auf das Rad geschwungen.
Und es war ja teilweise echt krass heiß :-O.
Aber es war noch mehr anders:
Normalerweise komme ich mit sehr wenig bis gar keinen Flüssigkeistzufuhr erstaunlich weit.
Das geht aber nicht mehr, wenn ich zuvor relativ viel gegessen habe, vor allem, wenn es recht salzig war.
Heute habe ich mir sage und schreibe ca. 2,2 Liter unterwegs gegönnt und gestern waren es gar noch mehr (ca. 3,5 Liter).
Nächste Woche kann ich wieder mehr nach meinem gewohnten Muster trainieren.
Heute gab es eine zusätzliche Besonderheit:
Es zog mich hoch zum Donnersberg und dort war ich tatsächlich erstmals in meinen ganzen Leben (wenn ich mich recht entsinne) tatsächlich auf dem höchsten Punkt der Pfalz - nämlich auf dem Königsstuhl.
Das Rad habe ich wenige Meter darunter abgestellt, dann die Radschuhe ausgezogen und in die Hand genommen und dann den Gipfel da erklommen auf allen Vieren sozusagen zumindest größtenteils :-O.

Schönes Wochenende allerseits!

P.S.: Guggst Du!

-> https://www.strava.com/activities/1072253566
-> https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B..._(Donnersberg)
-> http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=8858
->https://youtu.be/KDuJrN7e9S0?t=4m40s

Geändert von ThomasG (08.07.2017 um 05:47 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2017, 17:56   #501
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Puh - endlich mal wieder nach gutem, alten gewohnten Muster ziemlich früh los und relativ spät wieder zurück.
Bis zum Gorxheimertal war der Hinweg wohl etwas gewöhnungsbedürftig und auf dem Heimweg war es auf der B 47 jetzt auch nicht gerade idyllisch, aber ich wollte halt heim.
Dazwischen war es gar nicht mal so übel.
Geile Abfahrt nach Hirschhorn.
Da stand was vo 3,6 km und 10 Prozent und das ging es tatsächlich relativ gleichmäßig abwärts auf sehr guter Straße.
Da macht das Abfahren Spaß.
Demnächst muss ich das mal andersherum geben.
Na hoffentlich ist es morgen ab Mittag nicht ganz so warm wie heute, sonst dürfte das für so machen recht zäh werden das Läufchen ;-) da zum Schluß.
Heute habe ich schon wieder ges... wie ein Loch unterwegs:
So etwa knapp 4 Liter :-O uff.

Schöne Abend noch und angenehmen Sonnta allerseits!

P.S.: Do isser rumgekurvt:
-> https://www.strava.com/activities/1073620054
-> https://www.strava.com/activities/1073603971
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2017, 17:09   #502
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Nachtrag: Auf dem Weg zum Feldberg überlegte ich ein bisschen, ob ich nach Frankfurt fahren soll oder zumindest in die Nähe.
Das ist von Weitem schon ein krasser Anblick und manchmal für mich auch ein wenig beängstigend.
Ich glaube einmal bin ich an einem Sonntag mitten durch die City von Frankfurt gefahren :-O.
-> https://www.youtube.com/watch?v=Oiscau0zJKc
https://www.youtube.com/watch?v=K-40V_3eCEs
Puh ... -> https://www.strava.com/activities/1075354674
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2017, 18:02   #503
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Du machst echt krasse Sachen. Und das nicht einmal sondern TÄGLICH. Allergrößten Respekt. Heute keinen Bock gehabt auf Feldberg und Ironman gucken?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2017, 18:07   #504
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Hey, danach hättest Du Dir ja auch noch Zieleinläufe in Roth anschauen können ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.