@Joerrrch: Wie hast du denn da jetzt die einzelnen Wechselzeiten bestimmt? Vor T2 gab's keine Matte, die Zeit wurde also nicht gemessen.
@Speedy: Die Bilder muessten bald da sein. Da die Jungs aber an diesem WE noch 4 weitere Rennen fotografiert haben, dauert das mit der Sortierung vll etwas laenger. Aber schau dir doch schonmal das best of an - sehr geil!
..... Wie hast du denn da jetzt die einzelnen Wechselzeiten bestimmt? .....
Die Formel ist recht einfach:
Pi*Daumen=
deswegen auch ca.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Frage mich warum man das von Mika-Timing nicht von vornherein sicherstellen kann, dass man die Wechselzeiten gesondert ausgeworfen bekommt und da gleich entsprechend die Matten für die Zeitnahme hinlegt. Sollte doch nicht so schwer und großer Aufwand sein, zumal es ja auch anscheinend einen Großteil der Athleten interessiert.
Frage mich warum man das von Mika-Timing nicht von vornherein sicherstellen kann, dass man die Wechselzeiten gesondert ausgeworfen bekommt und da gleich entsprechend die Matten für die Zeitnahme hinlegt. Sollte doch nicht so schwer und großer Aufwand sein, zumal es ja auch anscheinen einen Großteil der Athleten interessiert.
Frag das doch mal die von Mika direkt. Mal sehen, was die Antworten.
Mika wird Dir antworten, dass sie gerne alle 50m auf der Strecke eine Zwischenzeitmessung vornehmen werden,....... wenn der Veranstalter das bezahlt.
Nun es wurden aber des öfteren Zwischenzeiten genommen die nicht aufgelistet sind... gerade beim Rad kann ich mich bei jeder Verpflegung entsinnen so eine Matte überfahren zu haben... auch beim Laufen waren es des öffteren welche... gerade die rundenzeiten wären doch mal intressant...
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad