gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl - Seite 62 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2025, 08:09   #489
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach, sollte das komplette Setup abgebaut werden auf den Zustand mit dem vergleichen werden soll...
Trotzdem sollte die dicke Flasche im Vergleich zu dem dünnen Halter einen Effekt zeigen.
Wenn wir hier über 10W sprechen, dann sollten es doch zumindest 5-8W sein, schließlich soll die Flasche dafür sorgen, dass die Luft sich nicht vor der Hüfte bzw. zwischen Oberkörper und dem Becken staut, sondern dran vorbei geleitet wird, das wird man mit dem dünnen Steg nicht erreichen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 08:42   #490
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.499
ich denke dass auch ein dünner Steg den selben Effekt haben sollte, weil der genauso das großflächige Verwirbeln verhindert

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Es gibt keinen einzigen Datensatz von irgendeinem Profi der belegt, dass die Flasche irgendwas bringt.
Es machen viele und noch mehr Agegrouper machen es nach.
Datensatz von Profis: Selbst wenn du den hättest würde er dir nichts nützen wenn du es nicht bei dir selber nachstellen kannst

Der Captain hat hier mal ausgeführt dass einer seiner Vereinskollegen selbst wenn er unmittelbar hinter einem anderen fährt den Windschatten nicht findet und immer noch massig watt verbraucht. Das heisst ja nicht dass es hinter einem anderen Fahrer keinen Windschatten gäbe, er findet ihn nur nicht.

Auch bei anderen aerodynamischen Aspekten haben wir hier im Forum schon zigfach gelernt dass einfach irgendein Teil ans Rad schrauben nicht hilft, es ist komplizierter und auch ziemlich individuell. Niemand weiss das hier besser als du.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 08:54   #491
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Trotzdem sollte die dicke Flasche im Vergleich zu dem dünnen Halter einen Effekt zeigen.
Wenn wir hier über 10W sprechen, dann sollten es doch zumindest 5-8W sein, schließlich soll die Flasche dafür sorgen, dass die Luft sich nicht vor der Hüfte bzw. zwischen Oberkörper und dem Becken staut, sondern dran vorbei geleitet wird, das wird man mit dem dünnen Steg nicht erreichen.
Naja, es geht ja um Standardisierung des Test, das Ergebnis ist ja erstmal Wurscht, so vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 08:58   #492
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
ich denke dass auch ein dünner Steg den selben Effekt haben sollte, weil der genauso das großflächige Verwirbeln verhindert



Datensatz von Profis: Selbst wenn du den hättest würde er dir nichts nützen wenn du es nicht bei dir selber nachstellen kannst

Der Captain hat hier mal ausgeführt dass einer seiner Vereinskollegen selbst wenn er unmittelbar hinter einem anderen fährt den Windschatten nicht findet und immer noch massig watt verbraucht. Das heisst ja nicht dass es hinter einem anderen Fahrer keinen Windschatten gäbe, er findet ihn nur nicht.

Auch bei anderen aerodynamischen Aspekten haben wir hier im Forum schon zigfach gelernt dass einfach irgendein Teil ans Rad schrauben nicht hilft, es ist komplizierter und auch ziemlich individuell. Niemand weiss das hier besser als du.
Ein Aspekt könnte man noch anmerken. Wenn der Flaschenaufbau BTA zumindest nicht schadet, spart man sich wie in meinem Fall alles im Rahmendreieck, was aerodynamisch soweit ich informiert bin, der Idealfall ist, da druch Rahmenflaschen meist Verluste eintreten.
Das "luftleitblech" ohne eingesteckte Flasche nimmt begradigt zumindest den Airflow und Verwirblungen, es ist erstaunlich, welche Wirkungen solche kleinen Finnen in der Luftfahrt, bei Gleitschirmfliegern usw haben...
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 09:11   #493
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.646
Is nicht das berühren der BTA Flasche mit dem Körper in den neuen DTU Regeln verboten (§23.6 d) )?

Um die Auswirkungen der BTA Flasche(n) durch "hinschauen" abzuschätzen, sind meinem Verständnis nach Bilder von der Seite eher nicht so gut geeignet. Es wäre aus meiner Sicht eher hilfreicher Bilder von vorne zu haben, idealerweise mit dem Fahrer in Aeropos drauf (um zu sehen, was die Flaschen mit der Lücke zwischen den Armen und dem "Weg" zum Körper machen).

Ich würde der Debatte gerne noch diesen Artikel beisteuern:Is Your Next PR Just a Water Bottle or Two (or Three) Away?

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 09:25   #494
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
Naja, es geht ja um Standardisierung des Test, das Ergebnis ist ja erstmal Wurscht, so vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Quark.
Warum sollte sich ausgerechnet bei Klugschnacker kein positiver Effekt durch die Flasche einstellen?
Sitzt der so anders als alle anderen?
Oder was?
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 11:09   #495
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Quark.
Warum sollte sich ausgerechnet bei Klugschnacker kein positiver Effekt durch die Flasche einstellen?
Sitzt der so anders als alle anderen?
Oder was?
Gemessen wurde: Setup mit und ohne Flasche, aber mit dem Restaufbau vom Setup.
Ergebnis ist kein Unterschied.
Wenn man jetzt mit seinem Standardsetup vergleichen möchte, wäre eben der komplette Rückbau zu diesem angebracht...im Windkanal wäre das eben die Baseline (wie Canyon es bei LS gemacht hat).
Erst dann kann man einen näheren individuellen Vergleich anstellen.
Im Grunde sage ich nichts anderes als Du (nachweis standardisierten Testreihen) wenn Du positive Ergebnisse anderer anzweifelst, aufgrund fehlender vergleichbarer Tests.
Mit dem Unterschied, dass Arnes Testergebnis, Deine Einstellung und Pauschalvermutung Btas bringen nichts oder keine 10 Watt, zu bestätigen scheint :-)
Dann sind Annahmen wieder ok?
ABer ich rede zuviel Quark
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2025, 11:16   #496
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Is nicht das berühren der BTA Flasche mit dem Körper in den neuen DTU Regeln verboten (§23.6 d) )?

Um die Auswirkungen der BTA Flasche(n) durch "hinschauen" abzuschätzen, sind meinem Verständnis nach Bilder von der Seite eher nicht so gut geeignet. Es wäre aus meiner Sicht eher hilfreicher Bilder von vorne zu haben, idealerweise mit dem Fahrer in Aeropos drauf (um zu sehen, was die Flaschen mit der Lücke zwischen den Armen und dem "Weg" zum Körper machen).

Ich würde der Debatte gerne noch diesen Artikel beisteuern:Is Your Next PR Just a Water Bottle or Two (or Three) Away?

Results are extremly individual :-)
damit ist eigentlich alles gesagt.
Michitri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.