Zitat:
Zitat von tridinski
|
Und man könnte erwarten, dass die lokalen Politiker sich evt. auch schonmal ein wenig mit der Situation ihrer Nachbarraffrinerie in Leuna, die das restliche Öl der Druschba-Pipeline verarbeitet hat sowie der allgemeinen außenpolitischen Großwetterlage sowie den bisherigen Ankündigungen von Minister Habeck befasst haben.
Wie man da jetzt plötzlich "fassungslos" sein kann, obwohl die Abkehr von russischem Öl im Detail angekündigt worden ist, bleibt sehr unklar. Habeck hat sich sogar sehr detaillierte Gedanken gemacht, wie selbst die polnischen Tankstellen, die von Schwedt bislang beliefert worden sind, ohne Treibstoffengpässe weiter beliefert werden können.
Man hat den Eindruck, dass die lokale Politik vin Schwedt sehr unter dem Eindruck von Raffineriebesitzer Rosneft steht. Das schlimmste, was den Arbeitnehmern der Raffinerie passieren könnte, wären ein paar Monate Kurzarbeit, bis die Raffinerie auf andere Ölsorten technisch umgerüstet ist.
Wenn Rosneft nicht mitspielt und die Raffinerie jetzt abstoßen möchte, dürfte es aufgrund der langfristigen Lieferverträge von Schwedt sehr leicht sein bei der aktuellen Finanzausstattung von Ölkonzernen einen besser passenden Käufer zu finden.